Tagesordnung - 37. Sitzung des Hauptausschusses - Haushaltsberatung  

Bezeichnung: 37. Sitzung des Hauptausschusses - Haushaltsberatung
Gremium: Hauptausschuss
Datum: Di, 08.09.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 20:19 Anlass: Sitzung
Raum: MARITIM Travemünde
Ort: Strandhotel-MARITIM

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen    
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.08.2020
SI/2020/571  
Ö 2.2  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.07.2020
SI/2020/814  
Ö 3     Beschlussvorlagen    
Ö 3.1  
Enthält Anlagen
Haushalt 2021 (Beratung des konsumtiven Haushaltes)
Enthält Anlagen
VO/2020/09154  
Ö 3.2  
Haushaltsplan der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck für das Haushaltsjahr 2021
Enthält Anlagen
VO/2020/09072  
Ö 3.3  
Haushaltsplanung der Stiftung Haus der Jugend für das Haushaltsjahr 2021
Enthält Anlagen
VO/2020/09106  
Ö 3.4  
Haushaltsplan der Stiftung "Lübecker Altstadt" für das Haushaltsjahr 2021
Enthält Anlagen
VO/2020/09175  
Ö 3.5  
Haushaltspläne der Stiftungen HGH-JJK-WS-KOD-LW-VT für das Haushaltsjahr 2021
Enthält Anlagen
VO/2020/09092  
Ö 3.6  
Wirtschaftsplan 2021 der städtischen SeniorInnenEinrichtungen (SIE)
Enthält Anlagen
VO/2020/09140  
Ö 3.7  
Feststellung des Rechnungsergebnisses der SeniorInnenEinrichtungen der Hansestadt Lübeck für das Jahr 2019
VO/2020/09171  
Ö 3.8  
2. Satzung zur Änderung der Satzung der Hansestadt Lübeck über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, Umbau und die Erneuerung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Hansestadt Lübeck vom 09.12.2014
Enthält Anlagen
VO/2020/09090  
Ö 3.9  
Beteiligung am Projektaufruf zum Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus": Neugestaltung der Beckergrube (zurückgestellt am 25.08.2020)
VO/2020/09143  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag


 

1. Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich am Projektaufruf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zum Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ und reicht die Neugestaltung der Beckergrube als Projektvorschlag ein.

 

2. Bei einer Förderzusage wird der kommunale Eigenanteil für den Förderzeitraum 2021 bis 2025 in den Haushalt der Hansestadt Lübeck eingestellt.

 

 

   
    17.08.2020 - Bauausschuss
    Ö 3.7 - zurückgestellt
   

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

x

Ohne Votum

 

 

Der Bauausschuss vertagt die Vorlage einstimmig um eine Sitzung.
 

 

   
    25.08.2020 - Hauptausschuss
    Ö 5.14 - zurückgestellt
   
   
    27.08.2020 - Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
    Ö 9.8 - zurückgestellt
   

 

 

 

   
    07.09.2020 - Bauausschuss
    Ö 3.4 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

1. Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich am Projektaufruf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zum Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ und reicht die Neugestaltung der Beckergrube als Projektvorschlag ein.

 

2. Bei einer Förderzusage wird der kommunale Eigenanteil für den Förderzeitraum 2021 bis 2025 in den Haushalt der Hansestadt Lübeck eingestellt.

 

 

Herr Lötsch beantragt, dass im Beschlussvorschlag folgendes ergänzt werde:

„Das Ergebnis der Evaluierung zum Verkehrsversuch wird in die weiteren Planungen mit aufgenommen.“

 

Frau Hagen merkt an, dass die Verwaltung im Sommer kurzfristig auf den Förderaufruf reagieren musste.

 

Herr Vorkamp führt aus, dass seiner Meinung nach die provisorischen Maßnahmen gut greifen würden, und aus dem Grund die 7,7 Mio. Euro zu hoch angesetzt seien. Die Maßnahme müsse auch nicht an der Breiten Straße enden, sondern bis zum Koberg fortgeführt werden. Von den angedachten Tiefbaumaßnamen solle Abstand genommen werden. Er sehe keinen Erfolg auf eine Zusage der Fördergelder.

 

Auch Frau Mählenhoff plädiert dafür, die gesamte Fläche bis zum Koberg mit einzubeziehen.

 

Herr Pluschkell weist darauf hin, dass die Beckergrube nicht nur auf den Theaterplatz reduziert werden dürfe. Er möchte wissen, wann es eine Vorstellung im Bauausschuss geben werde, was bezüglich einer Förderung eingereicht werde.

 

Frau Hagen erklärt, dass das Projekt die vom Fördergeber geforderten Bedingungen erfülle.

Herr Schröder ergänzt, dass der Rahmenplan Innenstadt die Basis dieses Projektes sei und nur Aspekte, die in bauliche Maßnahmen münden, förderfähig seien.

 

Herr Dr. Brock sieht es als positiv an, dass die Stadt sich hierauf bewerbe, er möchte aber wissen, warum es keine alternativen Projekte gebe, zum Beispiel die Entwicklung der Untertrave. Er möchte auch wissen, ob der Verkehrsversuch noch ergebnisoffen sei, wenn es eine Förderzusage gebe.

Frau Hagen erläutert, dass der Rahmenplan Innenstadt das Projekt an der Untertrave im Gegensatz zur Beckergrube nicht in der ersten Umsetzungsstufe vorsieht.

Herr Schröder fügt an, dass eine inhaltliche Offenheit in dem Projekt gegeben sei.

 

 

Der Vorsitzende lässt über seinen Ergänzungsantrag abstimmen.

Abstimmungsergebnis:

Für die Ergänzung:  15 Stimmen

Der Bauausschuss stimmt dem Ergänzungsantrag einstimmig zu.

 

 

Der Vorsitzende lässt über die geänderte Vorlage abstimmen.

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

12

Nein-Stimmen

2

Enthaltungen

1

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 

 

Der Bauausschuss empfiehlt mehrheitlich die Vorlage in ergänzter Form zu beschließen
 

 

   
    08.09.2020 - Hauptausschuss
    Ö 3.9 - geändert beschlossen
   

Beschluss:


 

1. Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich am Projektaufruf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zum Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ und reicht die Neugestaltung der Beckergrube als Projektvorschlag ein.

 

2. Bei einer Förderzusage wird der kommunale Eigenanteil für den Förderzeitraum 2021 bis 2025 in den Haushalt der Hansestadt Lübeck eingestellt.

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

in der ergänzten Fassung des Bauausschusses

 

einstimmige Annahme

x

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 


 

 

   
    24.09.2020 - Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
    Ö 9.7 - geändert beschlossen
   

 

Beschluss in ergänzter Fassung (fett/kursiv):


 

1. Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich am Projektaufruf des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat zum Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ und reicht die Neugestaltung der Beckergrube als Projektvorschlag ein.

 

2. Bei einer Förderzusage wird der kommunale Eigenanteil für den Förderzeitraum 2021 bis 2025 in den Haushalt der Hansestadt Lübeck eingestellt.

3.         Das Ergebnis der Evaluierung zum Verkehrsversuch wird in die weiteren Planungen mit aufgenommen.“

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis in ergänzter Fassung (Fassung des Bauausschusses)

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

41

Nein-Stimmen

3

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 

Die Vorlage wurde den Bürgerschaftsmitgliedern im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Ö 3.10  
Skandinavienkai, LED-Beleuchtung, Ersatz von drei Hochmasten
Enthält Anlagen
VO/2020/09012  
Ö 4     Berichte    
Ö 4.1  
2. Zwischenbericht 2020 zu den Leistungen und dem Ergebnisplan der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2020/09222  
Ö 5     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 5.1  
Anfrage des AM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Landesverordnung zum Badeverbot in der Trave aus dem Jahr 1978
VO/2020/09066  
Ö 5.1.1  
Anfrage des AM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Landesverordnung zum Badeverbot in der Trave aus dem Jahr 1978
VO/2020/09066-01  
Ö 5.2  
Anfrage des AM Dr. Axel Flasbarth: Zugangsbeschränkung Clemensstraße und Drehbrückenplatz
VO/2020/09123  
Ö 5.2.1  
Antwort auf Anfrage des AM Dr. Axel Flasbarth: Zugangsbeschränkung Clemensstraße und Drehbrückenplatz
VO/2020/09123-01  
Ö 5.3  
Anfrage des AM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Einnahmen aus Ablösebeiträgen erforderlicher Stellplätze
VO/2020/08991  
Ö 5.3.1  
Antwort auf die Anfrage des AM Detlev Stolzenberg betr. Einnahmen aus Ablösebeiträgen erforderlicher Stellplätze
VO/2020/09198  
Ö 5.4  
Anfrage von AM Oliver Prieur (CDU): Umsetzungsstand Haushaltsbegleitbeschluss zum Haushalt 2020 (zurückgestellt in der Sitzung am 25.08.2020 - Beantwortung wurde im Rahmen der Haushaltsberatung zugesagt)
VO/2020/09241  
Ö 5.5  
AM Oliver Prieur (CDU): Anfrage zu VO/2020/09090 - 2.Satzung zur Änderung der Satzung der Hansestadt Lübeck über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, Umbau und die Erneuerung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Hansestadt Lübeck vom 09.12.2014
VO/2020/09283  
Ö 5.6  
Anfrage des AM Thomas Rathcke (FDP) zur Höhe der nicht anzeigepflichtigen Haushaltsmittel
VO/2020/09294  
Ö 5.7  
Anfrage des AM Dr. Axel Flasbarth (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Defizite und Entgeltsteigerungen der städtischen SeniorInneneinrichtungen (SIE)
VO/2020/09298  
Ö 5.8  
NEU: mündl. Anfrage von AM Hildebrand (CDU) betr. den Sachstand zur Anfrage Hansemuseum und Alte Stadtschule Moisling    
Ö 5.9  
NEU: mündl. Anfrage von AM Rathcke (FDP) betr.den Sachstand zur Anfrage Fraktionszuwendungen    
Ö 5.10  
NEU: mündl. Anfrage des AM Prieur (CDU) betr. den Betrieb der Fähre Nordermole    
Ö 5.11  
NEU: mündl. Anfrage AM Prieur (CDU) betr. Priwallpromenade / Beteiligung der Bürgerschaftsmitglieder an offiziellen Anlässen    
Ö 5.12  
NEU: mündl. Anfrage AM Prieur (CDU) betr. Sachstand städtebaulicher Wettbewerb auf dem ehemaligen Schlachthofgelände    
Ö 5.13  
NEU: mündl. Antwort auf mündl. Nachfrage in der Sitzung des HA am 25.08.2020 zur Umsetzung der Satzung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung    
Ö 6  
Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 7  
Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 8  
Gleichstellung    
Ö 9  
Verschiedenes    
Ö 10  
Ende des öffentlichen Teils    
N 11     Genehmigung der Niederschrift      
N 11.1     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.08.2020      
N 12     Anfragen / Antworten / Mitteilungen      
N 12.1     NEU: mündl. Mitteilung des Bürgermeisters zu TOP 3.10 Skandinavienkai, LED-Beleuchtung, Ersatz von drei Hochmasten      
N 13     Berichte      
N 13.1     Quartalsbericht II/2020 der städtischen Gesellschaften und Betriebe      
N 13.2     Vergabemitteilungen über bereits erteilte Aufträge mit Architekten, Ingenieuren und Sachverständigen im Wert ab 5.000,- Euro netto      
N 13.3     Vergabemitteilungen über bereits erteilte Aufträge im Wert ab 10.000,- Euro netto      
N 14     Beschlussvorlagen      
N 14.1     Vergabe über die Erarbeitung eines LNG-Bunkerhandbuchs für den Port of Lübeck      
N 15     Verschiedenes      
Ö 16  
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse