Volkshochschule Lübeck Die Volkshochschule bietet eine Fülle von Kursen, Weiterbildungen sowie Bildungsurlauben zu verschiedenen Themen an. |
 |
Schneiderei BALI/JAW Hier finden Sie die Angebote der Schneiderei BALI/JAW u.a. zur Qualifizierung als Änderungsschneider:in. |
 |
Handwerkskammer Lübeck Tipps und Links zu Fördermöglichkeiten, Bildungsangeboten, Ansprechpersonen, Datenbanken und Prüfungen im Bereich Weiterbildung.Rubrik "Weiterbildung" bei der Handwerkskammer Lübeck |
 |
Das Fortbildungszentrum Lübeck der Handwerkskammer Lübeck bietet als zertifizierter Bildungsträger Kurse und Lehrgänge für alle Menschen aus dem Umfeld des Handwerks unabhängig vom Ausbildungsstand an. Die Weiterbildungsangebote reichen von eintägigen Seminaren zu ausgewählten Themen über berufsorientierende Kurse und Meister:invorbereitungslehrgänge bis hin zum Geprüften Betriebswirt (HwO). Die Seite des Fortbildungszentrums gibt einen Überblick über alle Angebote. |
 |
IHK Lübeck Tipps und Links zu Fördermöglichkeiten, Bildungsangeboten, Ansprechpersonen, Datenbanken und Prüfungen im Bereich Weiterbildung. Rubrik "Weiterbildung" bei der IHK Lübeck |
 |
Campus Hörakustik Der Campus Hörakustik ist die zentrale deutsche Bildungseinrichtung für Hörakustiker:innen. Es handelt sich um eine einzigartige Lernortkooperation zwischen der Bundesoffenen Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen und der Akademie für Hörakustik. Hier werden Auszubildende der Hörakustik aus dem ganzen Bundesgebiet unterrichtet und nehmen an den Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen teil. Die Zwischen- und Gesellenprüfungen finden ebenfalls am Campus Hörakustik statt. In der Fort- und Weiterbildung finden am Campus Hörakustik die Meisterkurse und -prüfungen statt. Für das lebenslange Lernen bietet die Akademie für Hörakustik Seminare und Workshops an. Der Campus Hörakustik liegt zentral im Hochschulstadtteil der Hansestadt Lübeck. In direkter Nachbarschaft und durch intensive Kooperationen angebunden finden sich das Deutsche Hörgeräte-Institut, die Technische Hochschule Lübeck, die Universität zu Lübeck und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (UKSH). Gemeinsam mit den Hochschulpartnern bietet der Campus Hörakustik im Anschluss an den Gesellenbrief den Bachelor-Studiengang „B.Sc. Hörakustik“ an. Mit dem Meisterbrief oder Berufserfahrung als Geselle ist sogar das Studium ohne Abitur oder andere Hochschulzugangs-berechtigung möglich. Nach dem Bachelor-Abschluss besteht die Möglichkeit, sich im Masterstudiengang „M.Sc. Hörakustik und audiologische Technik“ auch für eine weiterührende wissenschaftliche Karriere zu qualifizieren. |
 |
Bücherpiraten e.V. Leinen los! Kommen Sie mit an Bord und qualifizieren Sie sich in zwei Jahren zum/zur Lese- und Literaturpädagogen:in. Bei den Bücherpiraten in Lübeck können Sie die komplette Weiterbildung berufsbegleitend an 10 Wochenenden und 4 Wochenseminaren absolvieren. Die Teilnehmer:innen erwarten verschiedene Seminare und lesebegeisterte Referent:innen aus Literatur, Kultur und Pädagogik. |
 |
Im Kursportal Schleswig-Holstein können Sie landesweit Kurse und Seminare aus den Programmen einer Vielzahl von Anbietern recherchieren und direkt miteinander vergleichen. Zudem finden Sie im Kursportal Schleswig-Holstein Hiweise zu Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildung. Das Kursportal Schleswig-Holstein wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Weiterbildung in Schleswig Holstein |
 |
Das "Weiterbildungsportal Schleswig-Holstein" des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (KoFW) finden Sie hier. |
 |
oncampus ist die Tochter der Technischen Hochschule Lübeck für Fernstudium und E-Learning. Mit staatlichen Partnerhochschulen aus dem Verbund Virtuelle Fachhochschule bietet sie Bachelor- und Master-Fernstudiengänge sowie berufsbegleitende Online-Weiterbildungen an. Oncampus |
 |
Das Portal KURSNET ist Deutschlands größte Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung. Ob Inhouse- oder Fernlernangebote, Wochenendseminare oder Vollzeitunterricht, ob Nachholen von Berufsabschlüssen oder Aufstiegsfortbildungen, berufliche Rehabilitation oder Umschulung: Für Bildungsinteressierte aus Schule, Studium und Beruf bietet KURSNET umfassende Angebote an bundesweiten beruflichen und schulischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Studiengängen und Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. KURSNET |
 |
Die FernUniversität Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland. Als Alternative zum Präsenzstudium bietet sie hochwertige Abschlüsse und sieht sich in der Tradition des lebenslangen Lernens. Das Fernstudium ermöglicht ein Höchstmaß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität – somit ist es für alle geeignet, die neben Berufstätigkeit, Familienphase oder bei Interesse an wissenschaftlicher Weiterbildung studieren möchten. Fernuniversität Hagen |
|
Sie suchen Beratung zu Weiterbildung?
|
Weiterbildungsberatung Informationen zu beruflicher Um- und Neuorientierung, Weiterbildung sowie finanzieller Förderung von Weiterbildung (z.B. Prämiengutschein der Bildungsprämie) erhalten Sie bei der Weiterbildungsberatung an der VHSLübeck. Informationen finden Sie auch im Flyer. Die Beratung ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (KoFW). Diese bieten auch das Weiterbildungsportal SH an. |

|
Frau & Beruf Das bei der Forbildungsakademie der Wirtschaft angesiedelte Projekt bietet Erstberatung für Berufsrückkehrerinnen, Beratung bei beruflicher Orientierung und Neuorientierung, Erstberatung zu Teilzeitausbildung sowie Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und flexibler Arbeitszeitgestaltung an. Frau und Beruf |
 |
Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. verfolgt das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern, insbesondere die Verbesserung der Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Dazu werden individuelle Beratung, Seminare, Projekte und Veranstaltungen für Frauen zu ihrer beruflichen Entwicklung angeboten. Frauennetzwerk zur Arbeitssituaton e.V. |
|
Bürger:innen, die sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchten, können sich telefonisch beraten lassen. Mit dem Infotelefon "Weiterbildungsberatung" bietet das Bundesbildungsministerium einen Service an, der Informationen bündelt. Infotelefon zur Weiterbildung des BMBF |
|
Bundesagentur für Arbeit Unter der Rubrik "Mit Weiterbildung Chancen erhöhen" finden Sie auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit kompetente Ansprechpersonen und Informationen zum Thema Weiterbildung und Berufsqualifizierung. Menschen mit Behinderung können in der Arbeitswelt auf besondere Herausforderungen stoßen. Die Bundesagentur fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben und unterstützt bei der Weiterbildung und beruflichen Umorientiertung. |
 |
Sie suchen Informationen zu den Themen Berufswechsel, Aufstieg, Wiedereinstieg und Weiterbildung? Der Berufsentwicklungsnavigator BEN ist ein Onlineangebot, das Ihnen individualisierte Informationen zu Ihrer beruflichen Weiterentwicklung auf einer einzigen Plattform bietet. BEN stellt eine Vielzahl von Informationen der verschiedenen Angebote der Bundesagentur für Arbeit auf einer Plattform dar. |
 |
Zudem gibt es eine Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit für die Recherche nach weiteren Informationen und Veranstaltungen. |
 |