-
Stadtleben
-
Familie und Bildung
-
Erwachsene
-
Weiterbildung
-
Finanzierung der Weiterbildung
Finanzierung einer Weiterbildung
Sie benötigen finanzielle Unterstützung, um sich weiterbilden zu können? Auf den folgenden Seiten erfahren Sie welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um bestimmte Fördermittel zu erhalten.
Bildungsgutschein Die Bundesagentur für Arbeit informiert über Bildungsgutscheine. |
 |
Bildungsprämie für berufliche Weiterbildung Die seitens der Bundesregierung Ende des Jahres 2009 eingeführte 'Bildungsprämie unterstützt die persönliche Initiative zur allgemeinen beruflichen Weiterbildung. Dies geschieht mit Hilfe von Prämiengutscheinen sowie Spargutscheinen. In Lübeck bieten die Wirtschaftsförderung und die Weiterbildungsberatung an der VHS Beratung zur Bildungsprämie an. |
|
Begabtenförderung Internetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit allgemeinen Informationen rund um das Thema Begabtenförderung. |
|
AufstiegsBafög, früher Meister BAföG Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert über BAföG für Menschen, die ihre/n Meister:in, Fachwirt:in o.ä. machen wollen. |
|
Bildungskredit Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung dient der Förderung von Ausbildung, Studium und Praktikum und wird unabhängig vom Einkommen der Eltern vergeben. |
 |
Stipendienlotse Der Stipendienlotse ist eine kontinuierlich betriebene Datenbank, mit der Schüler:innen, Studierende sowie Nachwuchswissenschaftler:innen nach dem für sie passenden Stipendium suchen können. Gleichzeitig haben alle privaten und öffentlichen Stipendiengeber die Möglichkeit, sich auf dem Internetportal vorzustellen. |
 |
Förderdatenbank Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Forschung gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Föderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. |
 |
Aufstiegsstipendium - Studieren mit Berufserfahrung Praxis zählt! Das Aufstiegsstipendium unterstützt Berufserfahrene, die besonderes Talent und Engagement bewiesen haben, bei der Durchführung eines ersten Hochschulstudiums. |
|
Weiterbildungsstipendium - Durchstarten für Berufseinsteiger Gesucht werden junge Leute mit einem sehr guten Ausbildungsabschluss, die sich weiterqualifizieren wollen. Bis zu 5.100 Euro in drei Jahren gibt es für Weiterbildungen und berufsbegleitende Studiengänge. |
 |
Eine Übersicht über Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Seite des Weiterbildungsportals Schleswig-Holstein des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (KoFW). |
|
Weiterbildungsberatung
Informationen zu beruflicher Um- und Neuorientierung, Weiterbildung sowie finanzieller Förderung von Weiterbildung (z.B. Prämiengutschein der Bildungsprämie) erhalten Sie bei der Weiterbildungsberatung an der VHSLübeck. Informationen finden Sie auch im Flyer.
Die Beratung ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (KoFW). Diese bieten auch das Weiterbildungsportal SH an.
