Freitag 29.09.2023 Text vorlesen (ReadSpeaker) Text vorlesen (ReadSpeaker) Suche Suche

Geförderte Klimaschutzprojekte

im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kommunalrichtlinie)

In Kommunen und im kommunalen Umfeld liegen große Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen. Mit der Kommunalrichtlinie fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 den kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
In der Hansestadt Lübeck werden in den Jahren 2019 und 2020 in 2 Objekten Sanierungsmaßnahmen der Innen- und Hallenbeleuchtung ausgeführt.

 

Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED-Technik in der Hansehalle Lübeck

Projektbeteiligte:

Auftraggeber:
Hansestadt Lübeck
Bereich Gebäudemanagement
Mühlendamm 14
23552 Lübeck

Planungsbüro:
Planungsgruppe KMO
Ing-Gesellschaft mbH
Röntgenstraße 6
23701 Eutin

Auftragnehmer:
HABOTEC 
Intelligente Elektro- und Gebäudesystem-technik GmbH
Masselbett 4
23569 Lübeck

Beschreibung der Maßnahme:

Sanierung der Beleuchtungsanlage durch den Einbau kompletter hocheffizienter LED- Beleuchtungstechnik für die Hallen- und Innenbeleuchtung mit dem Ziel der Minderung des CO²-Emissionen gegenüber dem Ist-Zustand um über 70 %.

Für diese Maßnahme liegt ein Förderbescheid des Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vor.

Förderkennzeichen: 03K09921

Laufzeit der Maßnahme: 01.01.2020 bis 31.12.2020

 

 

Sanierung Innenbeleuchtung Berufsschulzentrum Georg-Kerschensteiner-Straße

Projektbeteiligte:

Auftraggeber:
Hansestadt Lübeck
Bereich Gebäudemanagement
Mühlendamm 14
23552 Lübeck

Planungsbüro:
Ingenieurbüro Hornecker GmbH
Körnerstraße 6
23564 Lübeck

Auftragnehmer:
e.tec nord GmbH
Schwartauer Landstraße 2
23554 Lübeck

Beschreibung der Maßnahme:

Sanierung der Beleuchtungsanlage durch den Einbau kompletter hocheffizienter LED- Beleuchtungstechnik für die Hallen- und Innenbeleuchtung mit dem Ziel der Minderung des CO²-Emissionen gegenüber dem Ist-Zustand um über 80 %.

Für diese Maßnahme liegt ein Förderbescheid des Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vor

Förderkennzeichen: 03K09787

Laufzeit der Maßnahme: 01.01.2019 bis 31.12.2020

 

 

Energiesparmodelle an Schulen

Vom 01.04.2022 bis 31.03.2026 läuft in Lübeck das von der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Projekt zur Umsetzung von Energiesparmodellen an städtischen Schulen.  

Das Projekt unterstützt Schulen und Lehrpersonen aktiv bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), trägt wesentlich zur Sensibilisierung der Schüler:innen bei, vermittelt Handlungswissen, setzt Ideen partizipativ in die Tat um und stärkt somit das Selbstwirksamkeitsgefühl der Teilnehmenden. Die umgesetzten Maßnahmen führen zu Kosten- und Emissionssenkungen. Damit leisten die teilnehmenden Schulen einen aktiven Beitrag zum kommunalen Klimaschutz. Federführend koordiniert wird das Projekt vom Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier

 

Das könnte Sie auch interessieren