-
Stadtleben
-
Familie und Bildung
-
Erwachsene
-
VHS
VHS Lübeck
Kommunales Kompetenzzentrum für Weiterbildung
In der VHS Lübeck gelten die Maskenpflicht sowie der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 m.
Kursleitende, Teilnehmende und alle sonstigen VHS-Interessierten sind grundsätzlich zum Tragen einer qualifizierten oder medizinischen Maske verpflichtet (z. B. medizinische OP-Maske oder eine Maske des Standards FFP2, FFP3, N95, P2, KF94, DS2 oder KN95). Alltagsmasken sind unzureichend. Um die Infektionsgefahren möglichst weitreichend zu minimieren, gilt dies auch während der Veranstaltung. Kursleitende und Vortragende können die Maske abnehmen, ebenso die Teilnehmenden während ihres Wortbeitrages, wenn dieser vom festen Platz aus bei Einhaltung des Mindestabstandes in gelüfteten Räumen erfolgt. Für Sportangebote innerhalb geschlossener Räume besteht keine Maskenpflicht.
Der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 m wird auf den Grundstücken und in den Gebäuden der VHS grundsätzlich eingehalten. In anderen Fällen wird durch unterschiedliche Maßnahmen dafür gesorgt, dass das Infektionsrisiko minimiert wird.
Das aktuelle Schutz- und Hygienekonzept der VHS Lübeck finden Sie hier.
Sofern neue Rahmenbedingungen weitere oder veränderte Maßnahmen zum Infektionsschutz erforderlich machen, wird die VHS Lübeck ihr Hygienekonzept anpassen.
Corona-Virus
Informationen zum Corona-Virus finden Sie hier
Das Programmheft der VHS Lübeck ist da!

Am Montag, 10. Januar ist das neue Programmheft in gewohnter Ausführlichkeit an die üblichen Auslagestellen ausgeliefert worden. Gestöbert werden kann natürlich nicht nur analog im Heft, sondern auch digital. Hier können Sie über das Ampelsystem jederzeit sehen, ob noch freie Plätze in ihrem Wunschkurs verfügbar sind und Sie können sich direkt online anmelden.
Dozent:innen gesucht!
- Fremdsprachen
- Grundbildung Englisch
- Grammatikkurse Deutsch
- Integrationskurse, Alphabetisierungskurse, Berufssprachkurse (mit der BAMF-Zulassung)
- IT-Bereich
- Expert:innen in der Lehre für Zielgruppen mit erschwertem Bildungszugang
- Ehrenamtliche Sprachhelfer:innen für Deutschvermittlung
Kontakt: vhs@luebeck.de, Telefon: 0451 122 4021

Werde Weitererzähler:in:
Kleiner Aufwand – Große Wirkung
Grundbildung ist ein wichtiges Thema und Sie können als Botschafter:in oder als Weitererzähler:in etwas dafür tun. Erzählen Sie es weiter!
- Machen Sie Menschen, die nicht mühelos lesen und schreiben können Mut.
- Es gibt Lernangebote und individuelle Unterstützung.
- Verweisen Sie auf die Angebote des Grundbildungszentrums!
Interessiert? – Sprechen Sie uns gern an!
VHS Lübeck - Grundbildungszentrum:
(0451) 122 4028 (AB) | (0451) 122 4038
VHS Lübeck: (0451) 122 4021
grundbildung@luebeck.de
www.luebeck.de/grundbildung
Qualitätsmanagement-Zertifikat
Zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung § 178 SGB III i. V. m. der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
Unsere Qualität ist zertifiziert:
Wir sind eine "Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung" und tragen das "Qualitätssiegel des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein e.V."
Geschäftsstelle VHS Lübeck
Hüxstraße 118-120
23552 Lübeck
Telefon: 0451 122 4021
Fax: 0451 122 4033
E-Mail: vhs@luebek.de
Website: www.luebeck.de/vhs
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in der Hüxstraße
Montag und Dienstag: 08:30 bis 14:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8:30 bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr
Wenn Sie uns eine E-Mail senden möchten, nutzen Sie bitte die Adresse vhs@luebeck.de.
