Das Haupthaus in der Hundestraße bietet Ihnen hunderttausende Medien vom Buch, über Filmangebote bis hin zu den Tonies und mehreren hundert laufenden Zeitschriften und Zeitungen. Die Zentralbibliothek bietet Ihnen darüber hinaus noch viel mehr, als Sie von Ihrer Bibliothek erwarten.
Arbeitsplätze
Internet-PC, Office-PC, freies WLAN – gibt es natürlich. Aber wussten Sie eigentlich, dass wir auch noch einen Arbeitsplatz mit Schreibmaschine haben. Und einen Arbeitsplatz um Mikrofilme auszulesen. Und nicht zuletzt haben wir sogar Arbeitsplätze, die im gesamten Haus verteilt sind, auf denen nur das steht, was Sie dort hinlegen
Bibliotheksshop
Sie finden die Bibliothek der Hansestadt Lübeck genauso toll wie wir. Dann verschicken Sie doch mal eine Postkarte. Oder lesen Sie sich in die Tiefe unserer besonderen Bestände ein. Und genießen Sie ein Orgelstück dazu. Das Angebot unseres kleinen Shops finden Sie hier und an der Verbuchungstheke im Eingang.
Digitale Angebote
DigiBib
Auch unsere Digitale Bibliothek (DigiBib) hat einiges zu bieten! Zugang erhalten Sie durch ausgeschilderte Computer im Lichthof oder auf unserer Webseite.
Wir haben eine Vielfalt an Webseiten, E-Zeitungen und Datenbanken für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei den verschiedensten Recherchen für private Zwecke, für die Schule oder das Studium helfen.
Diese Informationen stehen Ihnen rund um die Uhr und komplett kostenlos zur Verfügung.
Bei Bedarf können Sie auch gerne einzelne Seiten ausdrucken
Filmfriend
Mit „filmfriend“ bietet die Stadtbibliothek Lübeck ihren Mitgliedern ein kostenloses Streaming-Portal für Dokumentarfilme und Spielfilme an. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Anmeldung erfolgt entweder direkt über die Webseite www.filmfriend.de oder über die Filmfriend-App. Hier können Sie sich einfach mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrer Bibliotheks-PIN anmelden.
Der Katalog der Filme und Serien reicht von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Serien-Highlights.
Zu entdecken gibt es immer wieder Neues, aber auch bewährte Schätze und Lieblinge des nationalen und internationalen Fernsehens und Kinos. Das Angebot wird stetig erweitert und ergänzt die Auswahl tagesaktueller Filme auf DVD in der Bibliothek.
Lübeck Fenster
Zusätzlich bieten wir Ihnen das sogenannte „Lübeck Fenster“ an. Damit können Sie bei uns vor Ort die elektronische Ausgabe der Lübecker Nachrichten mit den verschiedenen Regionalteilen lesen und auch auf ältere Ausgaben, die seit dem 28.07.2017 erschienen sind zugreifen.
Onleihe
Sie können nun von jedem Ort mit Internetzugang mithilfe der Onleihe App oder unter dem Link: www.onleihe.de/schleswig_holstein unsere E-Medien entleihen.
Es erwartet Sie ein umfangreicher Bestand an Belletristik, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, Zeitschriften, Zeitungen sowie Hörbüchern, Musik und Videos.
Unsere E-Medien können auf fast allen gängigen E-Readern (außer dem Amazon Kindle), sowie Computern, Tablets und Smartphones (Apple und Android) benutzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Onleihe, direkt bei uns im Haus oder telefonisch unter (0451) 122-4074 & 4126.
Naxos Music Library Jazz & World
Für Musikinteressierte bietet die Stadtbibliothek Lübeck die Streamingdienste Naxos Music Library Jazz und Naxos Music Library World an. Die Naxos Music Library Jazz bietet mit über 240.000 Tracks von rund 21.000 Alben eine breite Auswahl an Jazzmusik, die von Jazzlegenden bis zu zeitgenössischem Jazz reicht. Wer Interesse an dem Genre Weltmusik hat, der wird sicherlich in der Naxos Music Library World fündig. Die Sammlung umfasst Musik aus 150 Ländern und aus über 1.500 Kulturkreisen. Eine Anleitung zur Nutzung der beiden Musikstreamingdienste finden Siehier.
Juristischer Bestand
Sie haben Recht! Und wir auch! Und zwar ganz viel. Die juristischen Bestände umfassen etwa 21.000 Bände und 175 Loseblattsammlungen auf Niveau einer Institutsbibliothek. Die Bände finden sich u.a. im Lesesaal und den anschließenden Räumen.
Lesesaal
Ein Raum, in der nur eines zählt: Die Stille. Der Willy-Pieth-Lesesaal ist ein Arbeitsraum, wie man ihn nur noch aus Filmen kennt. Dabei darf ihn jeder nutzen. Für das Studium, für die Recherche im genealogischen Bestand, zur Nutzung der Präsenzbestände oder um einfach nur in Ruhe eine Zeitschrift zu lesen. Hier gilt es noch, das traditionelle „Psst“ des Bibliothekspersonals.
Mikrofilm
Oma wird 70? Überraschen Sie sie mit einer Zeitreise zum Tag ihrer Geburt in Form einer Ausgabe der Lübecker Nachrichten, die bei uns auf Mikrofilm vorhanden sind.
Es gab eine Zeit, da konnte man noch nicht digitalisieren, sondern nur verkleinern. Viele Zeitungen sind so vom Original auf Mikrofilm gebannt worden. Lübecker Zeitungen sind ab 1848 vorhanden. Die Recherche im Mikrofilmbestand ist kostenfrei, der Druckservice ist auftrags- und gebührenpflichtig.
Eine Liste der verfügbaren Zeitungen findet sich hier (PDF)
Saatgutbibliothek
Die Idee zu Saatgutbibliotheken stammt aus den USA. Da es dort sehr viel gentechnisch verändertes Saatgut gibt, versuchen private und Umweltinitiativen mit Seedlibraries die Sortenvielfalt zu erhalten.
Die Idee dahinter: Jede Person soll Zugriff auf verschiedene Arten von Saatgut haben, um Nutzpflanzen zu züchten oder seinen Garten zu verschönern. Durch die Rückgabe eines Teils des aus diesen Pflanzen gewonnenen oder eigenen Saatgutes wird die Sammlung erhalten und erweitert. So wird ein Beitrag zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt geleistet.
Seit 2021 hat auch Lübeck so eine Saatgutbibliothek, deren Grundstock das von Mitarbeitenden der Stadtbibliothek und deren Bekannten 2020 gesammelte Saatgut den Grundstock bildet.
Wir hoffen, unser Angebot im Laufe der Zeit durch viele Spenden von Hobbygärtner:innen ausbauen und so noch mehr Sortenvielfalt bieten zu können.
Die Saatgutbibliothek befindet sich in der Zentralbibliothek in der Hundestraße gegenüber der Information im Erdgeschoss. Genauere Informationen können Sie dem Flyer zur Saatgubibliothek (PDF) entnehmen.
Entdecken Sie mehr!
Nun kennen Sie einen kleinen Teil des Haupthauses. Es gibt noch mehr zu entdecken, z.B. die Angebote der Kinder- und Jugendbibliothek im 2. OG, der große Bestand an Noten in der Musikbibliothek und natürlich die Räumlichkeiten der historischen Bibliothek, durch die es regelmäßig am 1. Mittwoch jeden Monats eine Führung gibt.
400 Jahre Bibliothek an einem Ort! Entdecken Sie Ihre Stadtbibliothek!