Freitag 29.09.2023 Text vorlesen (ReadSpeaker) Text vorlesen (ReadSpeaker) Suche Suche

Aktuelles

Neuigkeiten und Infos aus der Bibliothek

 

Lübeck blüht auf mit Saatgut aus der Stadtbibliothek

Seit Anfang März 2023 steht die Saatgutbibliothek nun neu bestückt wieder gegenüber von der Information im Erdgeschoss in der Zentralbibliothek.

Die Idee hinter der Saatgutbibliothek: Jede Person soll Zugriff auf verschiedene Arten von Saatgut haben, um Nutzpflanzen zu züchten oder seinen Garten zu verschönern. Durch die Rückgabe eines Teils des aus diesen Pflanzen gewonnenen oder eigenen Saatgutes wird die Sammlung erhalten und erweitert. So wird ein Beitrag zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt geleistet.
Seit 2021 gibt es unsere Saatgutbibliothek bereits, deren Grundstock das von Mitarbeitenden der Stadtbibliothek und deren Bekannten 2020 gesammelte Saatgut bildet. Wir hoffen, unser Angebot im Laufe der Zeit durch viele Spenden von Hobbygärtner:innen ausbauen und so noch mehr Sortenvielfalt bieten zu können.
Genauere Informationen können Sie dem Flyer zur Saatgubibliothek entnehmen.

Neben Saatgut für Paprika, Kürbis, Tomaten und einigen weiteren Nutzpflanzen finden Sie vor allem viele verschiedene Zierpflanzen in unserem Bestand. Kommen Sie gern vorbei und nehmen Sie sich 1 – 2 Saatguttütchen zum Aussäen mit nach Hause.


Geplante Veranstaltungen rund um die Saatgutbibliothek in 2023:

Freitag, 17. März 2023 ab 17 Uhr Seedballworkshop zur Nacht der Bibliotheken

Beim Seedballworkshop können, unter Anleitung der Mitarbeitenden, aus einer Masse aus Erde, Ton und Saatgut, Seedballs hergestellt und mitgenommen werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.


Mittwoch, 17. Mai 2023 ab 15 Uhr Pflanzentauschbörse im Foyer der Zentralbibliothek

Sie haben überschüssige Tomaten-, Paprika- oder andere Nutz- und Zierpflanzen, die keinen Platz mehr bei Ihnen zu Hause finden? Dann bringen Sie sie doch zu unserer Pflanzentauschbörse vorbei, tauschen sie gegen andere Pflanzen aus und kommen in den Austausch mit anderen Hobbygärtner:innen.


Donnerstag, 07. September 2023 um 17 Uhr Vortrag in Kooperation mit dem Grüner Kreis Lübeck e.V.

Details folgen.

 

 

 

Die 400-jährige Geschichte der Bibliothek

Im letzten Jahr feierte die Bibliothek der Hansestadt Lübeck 400-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erschienen auf den Social Media Accounts des Vereins der Freunde der Stadtbibliothek e.V. wöchentliche Beiträge auf Facebook und Instagram zur Geschichte der Bibliothek.

Unter dem Titel „52 Wochen, 52 Fakten – Die Geschichte der Stadtbibliothek Lübeck“ konnten die Abonnent:innen die Entwicklungen der Bibliothek ab der Zeit vor der Bibliotheksgründung bis in die heutige Zeit nachverfolgen. Diese Beiträge wurden nun in einem PDF-Dokument zusammengestellt, sodass auch alle anderen Interessierten, die nicht auf Social Media unterwegs sind, die 400-jährige Geschichte nachlesen können.

 

 

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine


App Polylino

Die App „Polylino“ bietet mehrsprachige Kinderbücher an, in der auch Titel mit ukrainischer Audio- und Textsprache enthalten sind. Für Geflüchtete aus der Ukraine wurde hier zurzeit ein kostenloser Zugang eingerichtet. Zugangsdaten und Erklärung finden Sie (auf ukrainisch) hier.

 

 

Інформація для біженців з України


Додаток Polylino

Додаток „Polylino“ пропонує дитячі книги різними мовами, у тому числі друковані та аудіо версії українською мовою. Для біженців з України тут буде надано безкоштовний доступ. Логін, пароль та інструкцію користування (українською) Ви можете знайти тут.

 

Das könnte Sie auch interessieren