Die Bürgerakademie Lübeck bündelt - unter der Koordination der VHS Lübeck - Veranstaltungsangebote von über 150 Akteur:innen aus Lübeck und Umgebung. Es sind Veranstaltungen, in denen wissenschaftlich fundierte Themen nach dem Motto "Alles, was hilft, die Welt zu verstehen" für Menschen aller Altersstufen verständlich aufbereitet werden. Auf dieser Webseite und im gedruckten Quartalsheft finden Sie diese Veranstaltungen übersichtlich sortiert: chronologisch, thematisch und nach Zielgruppen. So sorgt die Bürgerakademie für Überschaubarkeit und Verbreitung der vielfältigen, oft nicht so bekannten Angebote unserer Stadt. Außerdem agiert die Bürgerakademie als eine treibende Kraft, um Menschen bei Themen, die in Lübeck obenauf liegen, zum Mitmachen anzuregen. Ein Beispiel dafür ist der Preis der Bürgerakademie, bei dem herausragende Ideen mit Innovationspotenzial von Bürger:innen prämiert werden.
Digitales Programmheft
Das frisch gedruckte Programm für die Monate Mai und Juni der Bürgerakademie Lübeck ist da! Mit einem Klick auf das jeweilige Heft gelangen Sie zur PDF Version. Die Programmhefte liegen ab sofort in allen wichtigen Bürger-Anlaufstellen zur kostenfreien Mitnahme aus, u.a. in Buchhandlungen, in der Stadtbibliothek, in den Stadtteilbüros und in den VHS-Häusern.
Geben Sie uns gerne unter buergerakademie@luebeck.de ein Feedback, wie Ihnen unser digitales Programmheft gefällt.
Am 30. Juni fand die feierliche Preisverleihung des Malwettbewerbs „Corona und ich“ für die Alterskategorie 6 bis 14 Jahre statt. Im vollbesetzten Saal der VHS Lübeck überreichten die Jurorinnen Christiane Wiebe, Leiterin der VHS Lübeck, die Künstlerin Franziska Koschmidder und Belén Amodia von der Bürgerakademie die Urkunden an die Preisträger:innen.
Alterskategorie 6 bis 9 Jahre
Erster Preis, dotiert mit 150,- Euro: „Ich und Corona“ von Ida Düpjan.
Zweiter Preis, dotiert mit 100,- Euro: „Corona und ich“ von der Kunst AG der Grundschule am Koggenweg.
Dritter Preis, dotiert mit 50,- Euro: „Corona bleib draußen“ von Clara Elise Stobbe.
Ein weiterer dritter Preis, dotiert mit 50,- Euro ging an: „Teufelsvirus“ von Hannah Schmidt.
Alterskategorie 10 bis 11 Jahre
Erster Preis, dotiert mit 150,- Euro: „Die Corona Umwandlungsmaschine“ Mathilda Höhnke.
Zweiter Preis, dotiert mit 100,- Euro: „Knockdown im Lockdown“ von Melinda E. Hoffmann.
Dritter Preis, dotiert mit 50,- Euro: „Corona und ich“ von Dustin Nehls.
Ein weiterer dritter Preis, dotiert mit 50,- Euro ging an: „Corona hat die Welt erobert“ von Milana Skuratovska.
Alterskategorie 12 bis 14 Jahre
Erster Preis, dotiert mit 150,- Euro: „Zwei Seiten“ von Marie Stamer.
Zweiter Preis, dotiert mit 100,- Euro: „Meine Zeit zwischen Corona“ von Maike Zimmermann.
Dritter Preis, dotiert mit 50,- Euro: „Corona und ich“ von Greta Riggers.
Sonderpreis für die Schule am Tremser Teich für die Bildsammlung der Klassen 2 bis 6.
Preisträger:innen ab 15 Jahren
Am 21. Juni fand die Preisverleihung für die Alterskategorie ab 15 Jahren statt. Im vollbesetzten Saal der VHS Lübeck überreichte Bildungssenatorin Monika Frank die Urkunden an die drei Preisträger:innen.
Erster Preis, dotiert mit 500 Euro: „Soon (bald“) von Ingrid Backhaus-Ruther
Zweiter Preis, dotiert mit 250 Euro: „Sehnsucht“ von Barbara Richter
Dritter Preis, dotiert mit 100 Euro: „Changing (through) times“ von Hannah Kiel
Miteinander. Fair. Handeln. 6. Interkultureller Sommer vom 10.06. - 03.07.2022 Weitere Infos finden Sie hier.
Preis der Bürgerakademie 2023: „Repariert die Welt“ – Müllvermeidung im Fokus
Die Bewerbungsphase ist nun abgeschlossen und tolle Beiträge haben das Team der Bürgerakademie erreicht. Nun steht die Jury vor der Qual der Wahl und man darf gespannt seien, wer das Rennen macht. Am 19.06. werden im Audienzsaal des Rathauses um 18 Uhr feierlich die Preise vergeben. Interessierte können sich bei der Bürgerakademie unter buergerakademie@luebeck.de anmelden.