Sonntag 04.06.2023 Text vorlesen (ReadSpeaker) Text vorlesen (ReadSpeaker) Suche Suche

Archiv der Hansestadt Lübeck

Das Gedächtnis der Stadt und der Hanse

Erstmals 1298 in einer Chronik erwähnt, verwahrt das Archiv der Hansestadt Lübeck die historische Überlieferung der bis 1937 selbständigen und seither in Schleswig-Holstein integrierten Hansestadt Lübeck, die als »Königin der Hanse« während des Mittelalters und danach zu den bedeutendsten Metropolen und Handelsstädten Deutschlands gehörte. Teile der Überlieferung sind als „Dokumente zur Geschichte der Hanse“ in das UNESCO-Register „Memory of the World (Überblick zum Weltdokumentenerbe)“ eingetragen worden.

Die Archivarinnen und Archivare übernehmen auf gesetzlicher Grundlage das archivwürdige Schriftgut der Lübecker Stadtverwaltung und lokalhistorisch wertvolle Dokumente von Privatpersonen, Firmen und Vereinen.

Der Lesesaal des Archivs, Mühlendamm 1-3 , 23552 Lübeck, steht montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr allen Interessierten zur Nutzung der hier verwahrten Unterlagen offen – eine Voranmeldung unter archiv@luebeck.de empfiehlt sich, damit eine kompetente Beratung gewährleistet ist.

Recherchieren Sie vorher gerne selbst in den Inhaltsbeschreibungen von ca. 1.500 Beständen und ca. 250.000 Archivalien und schauen Sie sich die zahlreichen schon digitalisierten Urkunden, Münzen, Akten und Amtsbücher sowie die „Vaterstädtischen Blätter“ 1896-1933 an auf www.stadtarchiv-luebeck.findbuch.net.

Auf www.vlga.de finden Sie Informationen über den Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde und seine Veranstaltungen  oder können in den digitalisierten Bänden der beiden 1866-2017 vom Geschichtsverein herausgegebenen Zeitschriften  mit zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen recherchieren und blättern.

Das könnte Sie auch interessieren