Vereinbarkeit von Familie und Beruf

 

Sie möchten wieder in den Beruf einsteigen oder eine Ausbildung absolvieren?

 

Beratung in Lübeck

Weiterbildungsberatung
Informationen zu beruflicher Um- und Neuorientierung, Weiterbildung sowie finanzieller Förderung von Weiterbildung erhalten Sie bei der Weiterbildungsberatung an der VHS Lübeck.
Die Beratung ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (KoFW). Diese bieten auch das Weiterbildungsportal SH an.

FRAU & BERUF Lübeck
Das bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft angesiedelte Projekt bietet Erstberatung für Berufsrückkehrerinnen, Beratung bei beruflicher Orientierung und Neuorientierung, Erstberatung zu Teilzeitausbildung sowie Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und flexibler Arbeitszeitgestaltung an.

Berufsberatung im Erwerbsleben
Die Berufsberatung im Erwerbsleben berät alle Erwachsenen zur Wahl des Berufes, zu Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Nachholen eines Abschlusses und zu Karrierechancen. Nord.MeineBeratung@arbeitsagentur.de ; Telefonisch über die zentrale Rufnummer: (0800) 4 5555 00

Wirtschaft und Familie
Die IHK zu Lübeck unterstützt Unternehmen und mittelständische Betriebe bei der Einführung und Weiterentwicklung familienfreundlicher Maßnahmen.

Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V.
Das Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. verfolgt das Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern, insbesondere die Verbesserung der Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt.
Beratungs- und Informationsangebote:
- Berufliche Perspektiven entwickeln und Orientierung
- Begleitung im Bewerbungsprozess
- Wiedereinstieg nach Familien-/Pflegezeit
- Existenzgründungs- und Betriebsberatung
- Computer-Schule
- Orientierungsberatung zu Erwerbsarbeit und Selbstständigkeit von Sexarbeiterinnen in Schleswig-Holstein
Kontakt:
Email: luebeck@frauennetzwerk-sh.de
www.frauennetzwerk-sh.de
Beratung nach individueller Terminvereinbarung

 

Überregionale Angebote

Perspektive Wiedereinstieg
Ein Lotsenportal, das Frauen unterstützt, die wieder in den Beruf einsteigen wollen.

NOW!
Nationale Online-Weiterbildungsplattform (NOW!): Die NOW! dient der Herstellung von mehr Transparenz in der beruflichen Weiterbildung in Deutschland.

Familie und Kinderund Wiedereinstieg
Die Bundesagentur für Arbeit informiert rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum Wiedereinstieg in den Beruf, zum Arbeitsmarkt für Frauen, zur Berufsorientierung und Möglichkeiten der Teilzeitausbildung, zum Kindergeld und Kinderzuschlag und zu rechtlichen Grundlagen.

Jobcenter
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt unterstützt und berät u.a. erwerbsfähige Leistungsberechtigte und Angehörige der Bedarfsgemeinschaften zu den Themen Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, Frauenförderung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei beiden Geschlechtern

 

 

Ausbildung in Teilzeit

Projekt - Teilzeitausbildung für alle!
Mit der Neuregelung im Berufsbildungsgesetz (BBiG) ab dem 01.01.2020 kann nun jede/r eine Ausbildung in Teilzeit absolvieren, ohne wie bisher Gründe wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen vorzuweisen.
Die IHK zu Lübeck unterstützt Sie bei der Suche und Auswahl eines passenden Teilzeitausbildungsplatzes. Sie erhalten eine individuelle Beratung und Begleitung vor und während der Ausbildung sowie zu finanziellen Fördermöglichkeiten und zu Fragen der Kinderbetreuung.
Kontakt: 
Leonie Nickel
Fachberaterin für das Projekt „Teilzeitausbildung für alle!“
Telefon: 04106 8091900
E-Mail: lnickel@hwk-luebeck.de
Homepage

Ausbildung in Teilzeit
Die Gleichstellungsbeauftragten der Behörden und das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck haben gemeinsam eine Übersicht erstellt, die aufzeigt, welche Arbeitgeber:innen in Lübeck Ausbildungen in Teilzeit anbieten.

Die Berufsbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck bieten Ausbildungen in Teilzeit an. Bitte informieren Sie sich bei den Schulen über die aktuellen Angebote:
Dorothea-Schlözer-Schule
Friedrich-List-Schule
Emil-Possehl-Schule
Gewerbeschule
Hanse-Schule

Die Hansestadt Lübeck ist einer der größten Ausbildungsbetriebe Schleswig-Holsteins. Über 20 verschiedene Ausbildungsberufe sowie ein Dualer Studiengang stehen zur Auswahl. Auch Teilzeitausbildung und Praktika sind möglich.

 

 

 

Sie benötigen Unterstützung und haben Fragen, z.B. weil Sie eine Kinderbetreuung suchen, alleinerziehend sind, ihr Kind einen besonderen Förderbedarf hat oder Sie Angehörige pflegen?

Informationen zu Kindertagesbetreuung in einer Kindertagesstätte, Tagespflege oder nach der Schule finden Sie unter der jeweiligen Altersgruppe im Portal. Hier finden Sie auch Informationen zu Beratungsangeboten und finanzieller Unterstützung für Familien.

Angebote für Frauen zu Unterstützung, Beratung und Bildung finden Sie in der Frauenwegweiserin, einer Broschüre des Frauenbüros.

Informationen und Unterstützungsangebote für Alleinerziehende haben wir für Sie auf einer eigenen Seite zusammengestellt.

Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen finden Sie auf der Seite der Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen KISS.

Die Mitarbeiter:innen des Pflegestützpunktes in der Hansestadt Lübeck haben ein offenes Ohr für Angehörige von Pflegebedürftigen und ihre die Sorgen und Probleme.

Ob Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – im Familienportal des Bundesfamilienministeriums finden Familien alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Familie. Außerdem kann nach Beratungsstellen vor Ort recherchiert werden und finanzielle Hilfen können mittels Online-Rechner wie den Elterngeldrechner ausgerechnet werden. Es gibt Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache.

  

Das könnte Sie auch interessieren