Tagesordnung - 17. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege  

Bezeichnung: 17. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
Datum: Mo, 09.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:04 - 18:47 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
Anlagen:
TOP_3.2_Vergleich Ausstellungen_2013-2020Sept
TOP_3.2_2020 Jahresvergleiche bis September

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen    
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 29.07.2020
SI/2020/815  
   
   
Ö 2.2  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.09.2020
SI/2020/618  
Ö 3     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 3.1  
Enthält Anlagen
Mitteilung aus dem Bereich Stadtbibliothek (Hr. Bernd Hatscher verabschiedet sich als Bibliotheksdirektor, kurze Zusammenfassung seiner Amtszeit.)    
Ö 3.2  
Mitteilung der Kulturstiftung    
Ö 3.3  
Mitteilung aus der Abteilung Denkmalpflege    
Ö 3.4  
Mitteilung aus der Abteilung Archäologie (Erneuerung des archäologischen Wanderwegs im Waldhusener Forst)    
Ö 3.5  
Anfrage des AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Bauzaun am Domkirchhof
VO/2019/07955  
Ö 3.5.1  
Antwort auf die Anfrage des AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Bauzaun am Domkirchhof
VO/2019/07955-01  
Ö 4     Berichte    
Ö 4.1  
Bericht zum kommunalen Sonderhilfeprogramm "Strukturerhalt Kultur"    
Ö 4.2  
20 Jahre "Haus der Kulturen" in Lübeck (Es sprechen Herr Rafael Jancen und Herr Ilhan Isözen.)    
Ö 5     Beschlussvorlagen    
Ö 5.1  
Kulturentwicklungsleitlinien
Enthält Anlagen
VO/2020/09394  
Ö 5.2  
Enthält Anlagen
Konzept "Wege von Verfolgung und Widerstand in Lübeck" Ergänzungsantrag zu "Gedenkort Gestapozellen im Zeughaus" VO/2019/07965 und VO/2019/07965-01 (Es sprechen hierzu Dr. Jan Lokers (4.0415 ? Archiv), Prof. Dr. Cornelius Borck (Forum Erinnerungskultur Lübeck / ZKFL))
Enthält Anlagen
2019/07965-01-01  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag

 

  1. Der Bürgermeister wird beauftragt, das Konzept „Wege von Verfolgung und Widerstand in Lübeck“ zu erstellen.

 

  1. Der Hauptausschuss stimmt der Erstellung des Konzeptes durch das Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) in Höhe von 40.000,- EUR zu, wenn die Gesamtfinanzierung sichergestellt ist. Entsprechende Fördermittel sind vorab bei den Lübecker Stiftungen zu beantragen.

 

Der Eigenanteil der Hansestadt Lübeck beträgt 10.000,- EUR und wird zunächst aus dem laufenden Haushaltsansatz 2021 - Produktsachkonto 111025 000. 5431007 Archiv, Sachverständigen-, Gerichts- u.ä. Kosten - finanziert.

 

   
    09.11.2020 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 5.2 - unverändert beschlossen
   

Beschluss:

 

  1. Der Bürgermeister wird beauftragt, das Konzept „Wege von Verfolgung und Widerstand in Lübeck“ zu erstellen.

 

  1. Der Hauptausschuss stimmt der Erstellung des Konzeptes durch das Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) in Höhe von 40.000,- EUR zu, wenn die Gesamtfinanzierung sichergestellt ist. Entsprechende Fördermittel sind vorab bei den Lübecker Stiftungen zu beantragen.

 

Der Eigenanteil der Hansestadt Lübeck beträgt 10.000,- EUR und wird zunächst aus dem laufenden Haushaltsansatz 2021 - Produktsachkonto 111025 000. 5431007 Archiv, Sachverständigen-, Gerichts- u.ä. Kosten - finanziert.

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

x

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 


 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich ZKFL Entwicklungskonzeption Erinnerungsarbeit (145 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich Stellungnahme BGSH (30 KB)    
   
    10.11.2020 - Hauptausschuss
    Ö 5.4 - unverändert beschlossen
   

Beschluss:

 

  1. Der Bürgermeister wird beauftragt, das Konzept „Wege von Verfolgung und Widerstand in Lübeck“ zu erstellen.

 

  1. Der Hauptausschuss stimmt der Erstellung des Konzeptes durch das Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) in Höhe von 40.000,- EUR zu, wenn die Gesamtfinanzierung sichergestellt ist. Entsprechende Fördermittel sind vorab bei den Lübecker Stiftungen zu beantragen.

 

Der Eigenanteil der Hansestadt Lübeck beträgt 10.000,- EUR und wird zunächst aus dem laufenden Haushaltsansatz 2021 - Produktsachkonto 111025 000. 5431007 Archiv, Sachverständigen-, Gerichts- u.ä. Kosten - finanziert.

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

x

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 


 

 

Ö 5.3  
Annahme einer Zuwendung der Possehl-Stiftung in Höhe von 350.000 Euro für das Jahresprogramm 2021 der LÜBECKER MUSEEN
VO/2020/09439  
Ö 5.4  
Stellungnahme der Hansestadt Lübeck zur Modernisierung des Hubbrückenensembles
Enthält Anlagen
VO/2020/09391  
Ö 6     Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 6.1  
Dringlichkeitsantrag AM Robin Burkard: Forderung nach Hilfen der Veranstaltungswirtschaft
VO/2020/09307  
Ö 6.2  
Dringlichkeitsantrag AM Robin Burkard (DIE LINKE): Interkulturelle Ausstellungen und Projekte fördern
VO/2020/09457  
Ö 6.3  
Dringlichkeitsantrag AM Robin Burkard (DIE LINKE): Förderkonzept der Hansestadt Lübeck für die Kulturtafel und ihre Arbeit
VO/2020/09471  
Ö 7  
Verschiedenes    
Ö 8  
Ende des öffentlichen Teils    
N 9     Genehmigung der Niederschrift      
N 9.1     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.09.2020      
Ö 10  
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse    
             

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich TOP_3.2_Vergleich Ausstellungen_2013-2020Sept (20 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich TOP_3.2_2020 Jahresvergleiche bis September (16 KB)