Tagesordnung - 75. Sitzung des Bauausschusses  

Bezeichnung: 75. Sitzung des Bauausschusses
Gremium: Bauausschuss
Datum: Mo, 07.11.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:26 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen    
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.09.2022
SI/2022/190  
Ö 2.2  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.10.2022
SI/2022/268  
Ö 3     Beschlussvorlagen    
Ö 3.1  
Enthält Anlagen
Austauschvorlage zur Freigabe zur Fortsetzung des Projektes "Umbau und Sanierung Behnhaus Drägerhaus", Königstraße 9-11, 23552 Lübeck, aufgrund Überschreitung der Projektkosten von >175.000 EUR des veranschlagten Gesamtbudgets und erneute Projektfreigabe mit erweiterter EW-Bau
Enthält Anlagen
VO/2022/11436-01  
Ö 3.2  
Projektfreigabe: Beteiligung bei der Nacherschließung des Ortsteils Niederbüssau durch die Entsorgungsbetriebe Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2022/11550  
Ö 3.3  
Bebauungsplan 23.27.00 - Steinrader Damm / Schönböckener Hauptstraße - Satzungsbeschluss
Enthält Anlagen
VO/2022/11552  
Ö 3.4  
Übertragung der Erschließung für das Gebiet des Bebauungsplanes "23.27.00 Steinrader Damm/Schönböckener Hauptstraße"
Enthält Anlagen
VO/2022/11586  
Ö 3.5  
Enthält Anlagen
Beteiligung Bauvorhaben Hüxtertorallee Regenwasserumschluss und Bau einer Regenwasserbehandlungsanlage durch die EBL
Enthält Anlagen
VO/2022/11559  
Ö 4     Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 4.1  
FDP: CO2-Sensoren in den Lübecker Schulen (Überweisung in den Bauausschuss und Ausschuss Schule und Sport mit Federführung Bauausschuss mit der Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft.)
VO/2022/11217  
Ö 4.2  
SPD-Fraktion und CDU-Fraktion zum Wohnungsmarktkonzept (Überweisung in den Bau (federf.)- und Sozialausschuss mit der Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft.)
VO/2022/11481  
Ö 4.3  
Freie Wähler & GAL: Haushaltsbegleitbeschluss zu VO/2022/11299 Haushalt 2023: Sanierung Dom-Schule - Empfehlung des Schulausschusses folgen
VO/2022/11299-12  
Ö 5     Berichte    
Ö 5.1  
Teilnahme am Städtebauförderungsprogramm "Sozialer Zusammenhalt" für den Teilbereich Kücknitz/Roter Hahn
VO/2022/11494  
Ö 5.2  
Bericht bzgl. des Antrags des Beirats für Senior:innen und des Beirats für Menschen mit Behinderungen: E-Scooter
Enthält Anlagen
VO/2021/10629-01  
Ö 6     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 6.1  
Antworten zu Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen    
Ö 6.2  
Neue Anfragen    
Ö 6.2.1  
AM Arne-Matz Ramcke (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Vorstellung der Neugestaltung Wahmstraße 35-37
VO/2022/11469  
Ö 6.2.2  
AM Pluschkell (SPD): Sichere Querung der Kolberger Straße im Einmündungsbereich Stettiner Straße
VO/2022/11612  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag


Die Hansestadt Lübeck hat das Nachbarschaftsbüro St. Lorenz Süd von der Ladenzeile Hansering in das Hochhaus Kolberger Platz verlagert. Das Programmangebot des Nachbarschaftsbüros wird besonders stark von älteren Menschen in Anspruch genommen, welche größtenteils aus dem Wohngebiet nördlich des Kolberger Platzes kommen und somit - vielfach von der Stettiner Straße kommend - die Kolberger Straße queren müssen. Dort ist aufgrund des ruhenden Verkehrs die Sicht auf den Straßenraum stark behindert. Die meisten Senior:innen fühlen sich bei der Querung der Straße nicht sicher. - Dieses vorausgeschickt, frage ich wie folgt:

  1. Wurde bei der Verlagerung des Nachbarschaftsbüros zum Kolberger Platz daran gedacht, die Zuwegung zum Nachbarschaftsbüro nutzungsgerecht sicher und barrierefrei zu planen und zu gestalten? Falls nein, welche Nachbesserungen sind möglich?
  2. Wurde die Einrichtung eines Fußngerüberwegs oder einer Fußnger-LSA in der Kolberger Straße vor dem Hochhaus Kolberger Platz geprüft. Falls ja, mit welchem Ergebnis?
  3. Welche weiteren Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit von Fußnger:innen, welche die Kolberger Straße in diesem Bereich queren wollen, gibt es aus Sicht der Verwaltung?
  4. Wird die Verwaltung für eine verbesserte Sicherheit bei der Querung der Kolberger Straße sorgen? Falls ja, wann und auf welche Weise? Falls nein, warum nicht?

 

   
    07.11.2022 - Bauausschuss
    Ö 6.2.2 - zur Kenntnis genommen / ohne Votum
   

Anfrage:


Die Hansestadt Lübeck hat das Nachbarschaftsbüro St. Lorenz Süd von der Ladenzeile Hansering in das Hochhaus Kolberger Platz verlagert. Das Programmangebot des Nachbarschaftsbüros wird besonders stark von älteren Menschen in Anspruch genommen, welche größtenteils aus dem Wohngebiet nördlich des Kolberger Platzes kommen und somit - vielfach von der Stettiner Straße kommend - die Kolberger Straße queren müssen. Dort ist aufgrund des ruhenden Verkehrs die Sicht auf den Straßenraum stark behindert. Die meisten Senior:innen fühlen sich bei der Querung der Straße nicht sicher. - Dieses vorausgeschickt, frage ich wie folgt:

  1. Wurde bei der Verlagerung des Nachbarschaftsbüros zum Kolberger Platz daran gedacht, die Zuwegung zum Nachbarschaftsbüro nutzungsgerecht sicher und barrierefrei zu planen und zu gestalten? Falls nein, welche Nachbesserungen sind möglich?
  2. Wurde die Einrichtung eines Fußngerüberwegs oder einer Fußnger-LSA in der Kolberger Straße vor dem Hochhaus Kolberger Platz geprüft. Falls ja, mit welchem Ergebnis?
  3. Welche weiteren Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit von Fußnger:innen, welche die Kolberger Straße in diesem Bereich queren wollen, gibt es aus Sicht der Verwaltung?
  4. Wird die Verwaltung für eine verbesserte Sicherheit bei der Querung der Kolberger Straße sorgen? Falls ja, wann und auf welche Weise? Falls nein, warum nicht?

 

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

X

Vertagung

 

Ohne Votum

 


 

Ö 6.2.3  
AM Pluschkell (SPD): Verkehrssicherheit im Forstmeisterweg
VO/2022/11619  
Ö 6.2.4  
AM Christopher Lötsch (CDU): Kleingartengelände in Buntekuh
VO/2022/11633  
Ö 6.3  
Mitteilungen des Vorsitzenden    
Ö 6.4  
Sonstige Mitteilungen    
Ö 6.4.1  
Enthält Anlagen
Mündliche Mitteilung (5.610): Städtebauliche Bewertung des am 10.10.2022 im Bauausschuss vorgestellten Bauprojektes Steinrader Damm 80 (Gärtnereigelände TEGE)    
Ö 6.4.2  
Mündliche Mitteilung (5.660): Berliner Platz    
Ö 6.4.3  
Mündliche Mitteilung (5.651): Sachstand MuK    
Ö 6.4.4  
Enthält Anlagen
Mündliche Mitteilung (5.610): Stand der Bebauungsplanverfahren zur Schaffung von Wohnraum    
Ö 6.4.5  
Enthält Anlagen
Mündliche Mitteilung: Bericht zur Planung des LBV zur Erhaltungsmaßnahme Travemünder Allee    
Ö 6.4.6  
Enthält Anlagen
Mündliche Mitteilung (5.651): Mikro-Depot    
Ö 7     Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 7.1  
Arne-Matz Ramcke (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Streetmekka für Buntekuh
VO/2022/11369  
Ö 7.2  
AM Carl Howe (GAL): Schildermast auf Geh- und Fahrradweg St.-Jürgen-Ring
Enthält Anlagen
VO/2022/11488  
Ö 7.3  
AM Pluschkell (SPD-Fraktion) und AM Lötsch (CDU-Fraktion): Detailplanung Fahrradverleihsystem für Lübeck
VO/2022/11603  
Ö 7.4  
AM Lötsch (CDU-Fraktion): Aufstellungsbeschluss Gärtnereigebiet TEEGE (Antragsteller CDU)
VO/2022/11608  
Ö 7.5  
Am Pluschkell (SPD) und Lötsch (CDU): Geh- und Radweg Eichenweg in 2023 instand setzen
VO/2022/11620  
Ö 8  
Verschiedenes    
Ö 9  
Ende des öffentlichen Teils    
N 10     Genehmigung der Niederschrift      
N 10.1     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.09.2022      
N 10.2     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.10.2022      
N 11     Beschlussvorlagen und Anträge      
N 11.1     Zurückstellung einer Bauvoranfrage zur Errichtung eines Ferienhauses im Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans 33.10.00 - Mecklenburger Landstraße/Kohlenhof - in Lübeck-Travemünde      
N 12     Berichte      
N 13     Anfragen / Antworten / Mitteilungen      
N 13.1     Antworten zu Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen      
N 13.2     Neue Anfragen      
N 13.3     Mitteilungen      
N 13.3.1     Mündliche Mitteilung (5.610): Mitteilungen über Bauvorhaben      
N 14     Verschiedenes      
Ö 15  
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse