Vorlage - VO/2016/03538  

Betreff: Antwort zur Nachfrage von BM Lindenau: Personalsituation bei der Hansestadt Lübeck - hier: Überlastungsanzeigen
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator F. - P. Boden
Federführend:5.660 - Stadtgrün und Verkehr Bearbeiter/-in: Klotz, Stefan
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Hauptausschuss zur Entscheidung
26.04.2016 
44. Sitzung des Hauptausschusses zurückgestellt   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Nachfrage und Bitte von Herrn BM Lindenau im Hauptausschuss am 09

Beschlussvorschlag

Nachfrage und Bitte von Herrn BM Lindenau im Hauptausschuss am 09.02.2016 unter dem TOP 3.1.1, dass eine ergänzende Mitteilung gegeben wird, ob und welche Maßnahmen zur Reduzierung des Krankenstandes bzw. der Arbeitsbelastung im Bereich 5.660 eingeleitet wurden.

Der Bereich 5

Begründung

 

Der Bereich 5.660 Stadtgrün und Verkehr versucht seit jeher im Rahmen seiner Möglichkeiten auf Arbeitsbe- und überlastungen zu reagieren. Insbesondere findet regelmäßig eine nach Prioritätensetzung der einzelnen Projekte und Pflichtaufgaben abteilungsübergreifende Aufgabenumverteilung statt, soweit dies aufgrund spezieller Qualifikationen überhaupt glich ist. Ebenso wurden und werden mit MitarbeiterInnen projektbezogen Mehrarbeiten vereinbart, um wichtige Projekte (planerisch) voranzutreiben und (baulich) durchführen zu können.

 

Darüber hinaus konnten in Einzelfällen mit teilzeitbeschäftigen MitarbeiterInnen Vereinbarungen getroffen werden, ihre Wochenarbeitszeit für einen befristeten Zeitraum zu erhöhen. Der Bereich arbeitet deswegen auch mit dem Instrument der Telearbeit.

 

Insgesamt hat der Bereich aufgrund der demografischen Entwicklung und einem damit einhergehenden relativ hohen Altersdurchschnitt der MitarbeiterInnen einige Herausforderungen zu meistern. Insbesondere die MitarbeiterInnen, die aufgrund jahrelanger körperlicher Arbeit bei jedem Wetter im Freien tätig sind, stoßen an ihre Leistungsgrenzen, so dass vermehrt langfristige Krankheitsausfälle zu verzeichnen sind.

 

Der schlechte Allgemeinzustand der Lübecker Infrastruktur ist zudem eine Herausforderung für die Aufgabenerledigung, daneben gab und gibt es Großprojekte „on top“ zu bearbeiten und zu betreuen, wie z.B. Nordtangentenstreckezug/ Eric-Warburg-Brücke, Umgestaltung der Obertrave, „Mitten in Lübeck, Priwall-Waterfront, Umbau Brolingplatz, Neubau der K13/ OU Stenrade, Nationales Projekt „An der Untertrave“ mit Neugestaltung des Drehbrückenvorplatz.

 

Dem entgegen stehen zum Teil langwierige Wiederbesetzungsverfahren bei freien Stellen, da in den technischen Berufsfeldern die Attraktivität des öffentlichen Dienstes nachlässt und zum Teil keine ausreichend qualifizierten Bewerber zur Verfügung stehen.

 

Es ist offensichtlich, dass trotz der aufgezeigten Bemühungen des Bereiches der Arbeitsüberlastung aufgrund der vorgenannten Rahmenbedingungen nur bedingt entgegengewirkt werden kann.

 

entfällt

Anlagen

entfällt