Vorlage - VO/2015/02981  

Betreff: PARTEI PIRATEN - Ortsschilder der Hansestadt Lübeck
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion DIE PARTEI-PIRATEN Bearbeiter/-in: Zander, Anica
Beratungsfolge:
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
24.09.2015 
17. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zurückgestellt   
26.11.2015 
18. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck in der Wahlperioda 2013 - 2018 zurückgestellt   
28.01.2016 
19. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck abgelehnt   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Die noch verbliebenen Ortstafeln, die den Namen der Vororte bzw

Beschlussvorschlag

Die noch verbliebenen Ortstafeln, die den Namen der Vororte bzw. Stadtteile enthalten, sollen nicht durch die ortsnamenlosen Universitätsstadt-Schilder ausgetauscht werden. Die ausgetauschten Ortstafeln, die inzwischen eingelagert worden sind, sollen wieder installiert werden.

 

Begründung:

Die Bürgerschaft hat 2010 beschlossen, dass auf den Ortstafeln ein Zusatz Universitätsstadt aufgebracht werden soll:

"Der Bürgermeister wird gebeten, entsprechende Maßnahmen zu prüfen, ob die Ortsschilder der Hansestadt Lübeck um den Zusatz "Universitätsstadt" zu ergänzen sind. Zur Finanzierung dieser Maßnahmen sollen Sponsoren gefunden werden. Sollten Ortsschilder wegen Beschädigung oder Diebstahl ausgetauscht werden, ist bei den Ersatzschildern der Zusatz mit aufzunehmen."

Das ersatzlose Streichen der Ortsnamen wurde von der Bürgerschaft nicht beschlossen. Nach der Erklärung von Dr. Klotz im Bauausschuss am 07.09.2015 wäre auf den Ortstafeln auch ein längerer Text möglich, also auch die Beibehaltung der Stadtteilnamen und der Zusatz Universitätsstadt.

Weiterhin wurde im Bauausschuss erklärt, dass die Sponsorengelder für die Umsetzung der Maßnahme bei weitem nicht ausreichen. Dennoch hält die Verwaltung an der vollständigen Erneuerung der Ortsschilder fest.

Eine Korrektur bei der neuen Beschilderung ist notwendig, da der Verzicht auf die Ortsnamen bei historisch gewachsenen Vororten und Stadtteilen, ein Verlust an kultureller Identität ist und das gesellschaftliche Engagement der Einwohner für ihren Ort mindert. Die Verbundenheit der Touristen mit ihrem Urlaubsort wird geschmälert.

Die neuen Universitätsschilder werden auch nicht der Forderung der StVO gerecht, nachdem der Ortsname auf den Ortstafeln der Orientierung dient.


 

 

 

 


Begründung

 

 

 


Anlagen