Auszug - Statusbericht 2022 des Rechnungsprüfungsamtes  

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
TOP: Ö 7.1
Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mi, 28.06.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 19:10 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungsraum Rechnungesprüfungsamt 4.OG
Ort: Ziegelstraße 2, 23556 Lübeck
VO/2023/12098 Statusbericht 2022 des Rechnungsprüfungsamtes
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:1.140 - Rechnungsprüfungsamt Bearbeiter/-in: Bretfeld, Yvonne
 
Wortprotokoll

 

Frau Dr. Schur erläutert die wesentlichen Inhalte des Statusberichts 2022. Herr Dr. Petersen stellt fest, dass es keine Prüfungen zu dolosen Handlungen in der Verwaltung gab. Frau Dr. Schur erklärt, dass die Prüfungsfelder durch die Gemeindeordnung Schleswig-Holsteins geregelt würden und das die Präventionstätigkeiten der Antikorruptiondbeauftragten in der Hansestadt Lübeck zugeordnet seien. Um dolose Handlungen festzustellen, würden Prüfungen durch das Rechnungsprüfungsamt durchgeführt. Bei Verdacht von dolosen Handlungen wird das Rechnungsprüfungsamt durch die Antikorruptionsbeauftragte der Hansestadt Lübeck informiert.

Fragen von Herrn Nehrhoff zu dem Umgang und der Umsetzung mit wiederkehrenden Prüfbemerkungen des Jahresabschlusses der Kernverwaltung 2021 und dem Stand der Umsetzung der vorzeitigen Auflösung des Erbbaurechts bzw. der Höhe der dazugehörigen Entschädigungszahlung in den Lübecker Wohnstifte beantworten Frau Dr. Schur und Frau Kreutzer. Zu den Lübecker Wohnstiften bietet Frau Kreutzer an, entsprechende Vorlage für die Bürgerschaft an die Niederschrift anzuhängen.

 

Der Bericht wird zur Kenntnis genommen.

 

 

Protokollergänzung: Auszug aus dem Bericht zu den Jahresabschlüssen 2017-2019 der Stiftung Lübecker Wohnstifte (VO/2022/11195): „Die Entschädigungszahlung wurde gemäß Verkehrswertgutachten mit 402 TEUR ermittelt.“