Auszug - Grundschule Koggenweg - Bericht zur Entscheidungsfindung zum Errichten eines Ersatzneubaus nach Durchführung eines Realisierungswettbewerbs  

87. Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 5.2
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 19.06.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:43 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
VO/2023/12250 Grundschule Koggenweg - Bericht zur Entscheidungsfindung zum Errichten eines Ersatzneubaus nach Durchführung eines Realisierungswettbewerbs
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Joanna Hagen
Federführend:5.651 - Gebäudemanagement Bearbeiter/-in: Kunz, Christian
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis


Frau Haltern erklärt, dass die SPD die Umsetzung der Varianten 3 und 5 empfehle mit dem Hinweis, dass bei dem Wettbewerb das pädagogische Konzept den Vorrang haben solle. Es sei positiv hervorzuheben, dass der Interimsbau nicht benötigt werde.

 

Herr Lutzkat drückt seine Begeisterung über den Bericht aus, er könne dem Vorschlag der Verwaltung ohne Bedenken folgen. Es sei eine deutliche Verbesserung gegenüber dem jetzigen Zustand und die Schule könne durch die Varianten 3 und 5 nur gewinnen.

 

Herr Wisotzki fragt, ob in den Kosten die CO2-Folgekosten berücksichtigt worden sind.

Herr Kunz antwortet, dass die Ökobilanz überprüft worden sei, aber nicht die CO2-Folgekosten.


 


Bericht:


 

Ausgehend von den Rückmeldungen aus der Sitzung Bauausschusses vom 21.02.2022 zum Bericht zur Entscheidung hinsichtlich einer baulichen Variante für die Grundschule am Koggenweg (VO/2021/10666) wurden im weiteren Verlauf des Jahres 2022 weiterführende Betrachtungen durchgeführt, um folgende Fragen zu beleuchten:

 

-     Welche baulichen Varianten lassen sich auf dem Schulgrundstück umsetzen?

 

-     Wie lassen sich die Aspekte des Klimaschutzes in der Entscheidungsfindung berücksichtigen?

 

Um diese Frage zu erörtern, wurden ein Architektur- und ein Ingenieurbüro für Bauphysik zurate gezogen. Die Ergebnisse zur Beantwortung der Fragen und das angestrebte weitere Vorgehen sollen mit diesem Bericht erläutert werden.


 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

X

Vertagung

 

Ohne Votum