Auszug - Bericht i. S. Antrag BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Vermittlungsbörse für Wohnraum  

26. Sitzung des Ausschusses für Soziales
TOP: Ö 4.1
Gremium: Ausschuss für Soziales Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Di, 07.06.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:22 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2018/05640-01 Bericht i. S. Antrag BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Vermittlungsbörse für Wohnraum
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator Sven SchindlerBezüglich:
VO/2018/05640
Federführend:2.500 - Soziale Sicherung Bearbeiter/-in: Elstner, Katja
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Hierzu sprechen Herr Müller-Lornsen und Herr Wulf.

 

Wie im Bericht dargelegt hat die Recherche ergeben, dass es kommunale Wohnraumbörsen für privaten Wohnraum nicht gibt. Lübeck hat wie Kiel und andere Kommunen eine Wohnungsvermittlung für sozial geförderte Wohnungen, die richtigerweise deutlich zu kommerziellen Wohnraumbörsen abgegrenzt ist. Einige Kommune, die keine entsprechende Wohnungsvermittlung haben, verlinken zu kommerziellen Angeboten. Herr Wulf erläutert auf Nachfrage, dass Pilotprojekte mit Anreizen zum Umzug von einzelnen älteren Menschen aus Einfamilienhäusern in kleineren Wohnraum in anderen Kommunen nicht angenommen wurden. Die meisten älteren Menschen wollen nicht umziehen, es fehlen zudem adäquate bezahlbare Wohnungen.

Eine mögliche Umsetzung von "Wohnen für Hilfe" soll wie im Bericht dargelegt im nächsten Schritt geprüft werden.

 

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.


Beschluss:

 

Im Januar 2018 wurde folgender Antrag VO/2018/05640 Vermittlungsbörse für Wohnraum von Bündnis 90/Die Grünen in der Bürgerschaft gestellt:

 

Der Bürgermeister möge die Einrichtung einer Beratungs- und Vermittlungsstelle für Wohnraum prüfen, wie sie bereits in anderen Städten eingerichtet ist, und bis Ostern berichten,

  • wie bestehende Angebote der Wohnberatung, z.B. von Verbänden, eingebunden werden können,
  • wann, wie und mit welchen Kosten eine solche Börse arbeiten kann.

 

Begründung:

In Lübeck besteht ein wachsender Bedarf an Ein- und Zwei-Zimmerwohnungen, viele Studierende oder Alleinstehende suchen eine kleine, günstige Wohnung. Durch Neubau allein kann der Bedarf nicht zeitnah gedeckt werden.

 

Gleichzeitig wird ein zunehmender Anteil von Einfamilienhäusern nur noch von ein oder zwei älteren Menschen bewohnt.

 

Diese Personen würden finanziell und ggf. auch bei der Pflege von Haus und Garten entlastet, wenn Wohnraum im Hause an Wohnungssuchende vermietet werden könnte.

 

Um beide Interessengruppen zusammenzubringen, soll eine Vermittlungsbörse für Wohnraum auf freiwilliger Basis mit Beratung hinsichtlich der Fördermöglichkeiten und der Art und Weise für ggf. notwendige entsprechende Umbauten eingerichtet werden.

 

rdergelder des Landes können für diesen Zweck beantragt werden. Nach dem Mietgesetz gelten für Vermieter erleichterte Bedingungen. Mieterbund Lübeck, Haus & Grund Lübeck, der Seniorenbeirat sowie die Investitionsbank S-H können unterstützend beraten.


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

X

Vertagung

 

Ohne Votum