Auszug - Aktuelle Lage Coronavirus (Bgm)  

40. Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 3.1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Di, 10.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 18:45 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll

Herr Bürgermeister Lindenau gibt einen aktuellen Überblick über die Lage Coronavirus.

Er teilt hierzu mit, dass die Anzahl der aktiv erkrankten Personen derzeit bei einer Anzahl von 160 liege. Zwischen 25 bis 30 Neuinfektionen werden pro Tag verzeichnet.

Die Verwaltung sei auf die jetzige Situation gut eingestellt. Soldaten der Bundeswehr, sowie Mitarbeitende der Schwimmbäder seien in die Kontaktnachverfolgung integriert worden.

 

Der Runde Tisch zur Schülerbeförderung habe getagt.

Eine Abfrage von Busunternehmen in der Region habe ergeben, dass maximal drei Busse aus privaten betrieben zur Schülerbeförderung zur Verfügung stünden, da die Unternehmen ihre Mitarbeitenden weitestgehend in Kurzarbeit geschickt haben.

Abstimmungen zu Entzerrungsmöglichkeiten der Schulanfangszeiten seien noch in Gange.

 

AM Rathcke bittet um Mitteilung der genauen Anzahl der derzeitig coronabedingten Intensivpatienten in Lübeck. Herr Bürgermeister Lindenau sagt eine Nachlieferung der genauen Anzahl zu Protokoll zu.

 

Nachlieferung zu Protokoll:

Die Abfrage der coronabedingten intensivmedizinisch behandelten Patienten in der HL ist keine originäre Aufgabe des Gesundheitsamts. Wir weisen in unserem wöchentlichen Bericht donnerstags diese Zahlen aus, nachdem Herr Wagner die Zahlen über das DIVI-Register der Kliniken und Intensivmediziner aktiv abfragt. Viele andere Gesundheitsämter nehmen eine solche „Serviceleistung“ nicht vor. In Bezug auf TOP 3.1 besteht somit keinerlei Bringschuld gegenüber Mitgliedern des HA. Darauf bittet Herr Dr. Mischnik ausdrücklich, Herrn Rathke hinzuweisen.

Er habe dennoch diese Anfrage an Herrn Wagner weitergeleitet. Um die Arbeitsabläufe nicht durcheinander zu bringen, anbei den Lagebericht COVID 19 v. 12.11.2020 (der Niederschrift als Anlage beigefügt) und folgende Infos dazu:

Es sind 30 neue Fälle hinzugekommen und 18 Personen genesen, woraus sich folgende Zahlen ergeben:

920 (+30) laborbestätigte Fälle

156 (+10) aktiv Erkrankte

760 (+18) Genesene

4 (0) Verstorbene

552 Kontaktpersonen in HB (ohne Reiserückkehrer)

7-Tages-Inzidenz von 91,3

 

 

Auf weitere Nachfrage von AM Rathke betreffend eine mögliche Schließung von Schulen erläutert Herr Bürgermeister Lindenau die bestehenden Regelungen für die Schließung von Schulen. Bisher habe es aus Sicht des Gesundheitsamtes keine Anweisung zur Schließung von Schulen gegeben.

 

Betreffend eine weitere Nachfrage von AM Rathcke zur Ausstattung der Schüler mit mobilen Endgeräten, sowie der Sicherung der zur Nutzung erforderlichen Internetstruktur teilt Herr Bürgermeister Lindenau mit, dass eine Abfrage ergeben habe, dass nicht in allen Familien ein Internetzugang besteht. Auf Bundesebene werde über die zur Verfügung Stellung von zusätzlichen Internetzugängen beraten. 2.700 mobile Endgeräte wurden bisher in die Schulen gegeben nach dem Bildungsfondschlüssel. Dies sei noch nicht ausreichend. Der Landtag habe in seiner letzten Sitzung ein weiteres Investitionsprogramm auferlegt, sodass eine zweite Tranche in seiner Beschaffung vorbereitet werde.

 

Auf Nachfrage von AM Fürter teilt Herr Bürgermeister Lindenau mit, dass die Entscheidung darüber, ob eine Kohorte weiter unterrichtet werden könne, dem Gesundheitsamt obliege. Im Weiteren teilt Herr Bürgermeister Lindenau mit, dass gegenwärtig an 15 Schulen Einzelfälle aufgetreten seien. Angesichts einer Anzahl von rund 30.000 Schülern in Lübeck handle es sich derzeit um ein relativ geringes Infektionsgeschehen an Schulen in Lübeck.

Auf Nachfrage von AM Prieur erläutert Herr Bürgermeister Lindenau die bestehenden Annahmen für Gründe der geringen Infektionszahlen an Schulen.

 

Es folgt eine Diskussion zum Runden Tisch zur Schülerbeförderung. Es diskutieren – zum Teil mit mehrfachen Wortbeiträgen – AM Reinhardt, Herr Bürgermeister Lindenau, AM Akyurt, Herr Senator Hinsen, AM Fürter, AM Möller, der Vorsitzende, AM Hildebrand und AM Stolzenberg.

 

AM Stolzenberg bittet darum, dass in der nächsten Sitzung des Hauptausschusses

über die weiteren Ergebnisse zur Schülerbeförderung, sowie die Entzerrung der Schulanfangszeiten berichtet wird.

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich HA 10.11.20 TOP 3.1 Lagebericht_COVID_19_Statistik_HL_Presse_20201112 (498 KB)