Vorlage - VO/2022/11309-01  

Betreff: Beantwortung der Anfrage von AM Jens Zimmermann (CDU): Auslaufen des Bundesförderprogramms "Sprach-Kitas" zum Jahresende
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Monika FrankBezüglich:
VO/2022/11309
Federführend:4.041.3 Finanzielle Förderung der Kindertagesbetreuung Bearbeiter/-in: Schupp, Lisann
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Jugendhilfeausschuss zur Kenntnisnahme
06.10.2022 
Sitzung des Jugendhilfeausschusses zur Kenntnis genommen / ohne Votum   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

Anfrage von AM Jens Zimmermann (CDU): Auslaufen des Bundesförderprogramms "Sprach-Kitas" zum Jahresende
 


Begründung

Frage 1:

Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung für Lübecker Kindertagesstätten insgesamt und kann die Hansestadt den Ausfall der Fördergelder auffangen?

 

Antwort:

Das Auslaufen des Förderprogrammes hat bei allen beteiligten Trägern und Einrichtungen zur Folge, dass die daraus finanzierten Stellen nicht weiter aufrechterhalten werden können. Die Verträge laufen aus oder sie werden nicht weiter verlängert. Ein freier Träger und der städtische Träger geben an, dass die Fachkräfte in der Kita selbst als Erzieher:innen angestellt werden könnten. Es wird dabei zu Bedenken gegeben, dass es sich lediglich um ein Angebot an die Sprachförderkräfte handelt und mit der Stelle als Erzieher:innen im Gruppendienst ein geringeres Einkommen einherginge. Weiterhinllt die zusätzliche Stelle zur Sprachförderung ersatzlos weg.

 

Bei dem Förderprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ handelt es sich um eine reine Bundeförderung. Eine Förderung zum Erhalt der Stellen durch die Hansestadt Lübeck, würde somit eine neue freiwillige Leistung darstellen. Als Konsolidierungskommune müsste daher eine Kompensation an anderer Stelle benannt werden.

 

Nach dem Gesetzesentwurf zum zweiten Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz) nnte durch das Land Schleswig-Holstein die Förderung von Sprach-Kitas fortgesetzt werden.

Wie der Deutsche Städtetag dazu aber schon in der Stellungnahme[1] vom 18.08.2022 zu bedenken gegeben hat, wird gegenüber dem bisherigen Fördervolumen des Gute-Kita-Gesetzes keine Erhöhung der der Fördersumme [für Qualität] vorgesehen, mit der diese Weiterfinanzierung sichergestellt werden könnte. Ebenso würde eine späte Verabschiedung des Gesetzes dazu führen, dass die Verträge aufgrund der unsicheren Refinanzierungslage bis zur Gesetzesverabschiedung weiterhin nicht verlängert werden könnten. Die Sprachförderkräfte würden sich beruflich umorientieren und die aufgebauten Strukturen würden sich zerschlagen, obwohl zum Ende des Jahres möglicherweise doch Gelder bereitstehen könnten.

 

Mit Beschluss des Bundesrates vom 16.09.2022 Drucksache 434/22[2] wurde die Bitte an die Bundesregierung herangetragen, das Förderprogramm auch über das Jahr 2022 hinaus fortzuführen und als dauerhaftes Bundesprogramm zu verstetigen. Hierdurch soll u.a. den im Rahmen des Bundesprogramms zusätzlich beschäftigten Fachkräften und Fachberatungen rechtzeitig eine Handlungs- und Planungssicherheit geboten werden. Die Entschließung wurde der Bundesregierung zugeleitet. Sie entscheidet, wann sie sich mit der Länderforderung befasst. Feste Fristen gibt es hierfür nicht.

 

 

Frage 2:

Wie viele und welche Einrichtungen in Lübeck sind hier tatsächlich betroffen?

 

Antwort:

Die Auswirkungen und der Förderbetrag wurden durch eine Abfrage bei den Trägern ermittelt. Aktuell sind in Lübeck 21 Einrichtungen betroffen, siehe folgende Aufstellung der Abfrage Sprach-Kitas.

 

Träger

Einrichtung

Auswirkungen insgesamt

 rderbetrag

AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Die Schatzinsel

Fachkraft könnte als Erzieher:in in Kita untergebracht werden

                     25.000

Der Kinderschutzbund e.V., OV Lübeck

 

Kinderhaus Blauer Elefant

2 Kräfte müssten gekündigt werden

                     25.000 €

Regiokita Hundertwelten

                     25.000 €

Bewegungskita Weltenbummler

                     25.000 €

DRK Betreuungsdienste Lübeck gGmbH

Kita Grashüpfer

Fachkraft 19,5h müsste abgebaut werden

                     29.100

Hansestadt Lübeck, Bereich 4.511

 

Dietrich-Buxtehude

Fachkräfte könnten als Erzieher:innen in der Kita untergebracht werden

                     29.100 €

Hudekamp

                     29.100 €

Malenter Straße

                     29.100 €

Robert-Koch-Straße

                     29.100 €

Schaluppenweg

                     29.100 €

Klipperstraße

                     29.100 €

Moislinger Berg

                     29.100 €

KinderWege gGmbH

 

Kinderclub

8 Kräfte mit je 19,5 Std./W. müssten abgebaut werden

                     29.100 €

Helene Bresslau

                     29.100 €

Beruf und Kind

                     29.100 €

Unter der Kastanie

                     29.100 €

Kinderstube TM

                     29.100 €

Generell

zusätzlich 3 Fachberatungskräfte (je 19,5 Std./W.) würden entfallen

                     96.000 €

Kita-Werk gGmbH

 

Bugenhagen I

Stelle würde nicht neu besetzt

                     25.000 €

Astrid Lindgren

Befristung würde nicht verlängert

                     25.000 €

Sprungtuch e.V.

Kita Buntekuh

Fachkraft könnte nicht weiter finanziert werden

                     25.000

Studentenwerk S-H

Studentenwerk

Fachkraft könnte nicht weiter finanziert werden

                     29.100

 

 

 

 

 

21 Kitas sind betroffen

 

                  678.400

 

 

Frage 3:

Wie hoch ist die Fördersumme aktuell insgesamt?

 

Antwort:

Für das Jahr 2022 beträgt die Fördersumme aktuell 678.400 EUR.


 


[1]https://www.staedtetag.de/index.php?eID=dumpFile&;t=f&f=8461&token=3873ffa0dba65fdedecfe3135605885f6af0a923


Anlagen

keine

Stammbaum:
VO/2022/11309   Anfrage von AM Jens Zimmermann (CDU): Auslaufen des Bundesförderprogramms "Sprach-Kitas" zum Jahresende   Geschäftsstelle der CDU-Fraktion   Anfrage
VO/2022/11309-01   Beantwortung der Anfrage von AM Jens Zimmermann (CDU): Auslaufen des Bundesförderprogramms "Sprach-Kitas" zum Jahresende   4.041.3 Finanzielle Förderung der Kindertagesbetreuung   Antwort auf Anfrage öffentlich