Vorlage - VO/2019/08259-01  

Betreff: Antwort auf die Anfrage AM Katjana Zunft (Die Linke) "Verbesserte Öffnungszeiten der Lübecker Verwaltung"
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Bürgermeister Jan LindenauBezüglich:
VO/2019/08259
Federführend:1.110 - Personal Bearbeiter/-in: Harbort, Petra
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Hauptausschuss zur Kenntnisnahme
23.06.2020 
34. Sitzung des Hauptausschusses zur Kenntnis genommen / ohne Votum   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

Anfrage AM Katjana Zunft (DIE LINKE) "Verbesserte Öffnungszeiten der Lübecker Verwaltung"

 


Begründung

Antwort auf die Anfrage AM Katjana Zunft (DIE LINKE) "Verbesserte Öffnungszeiten der Lübecker Verwaltung“,  VO/2019/08259:

Die gezielte Abfrage nach dem Zeitfenster 7.00 Uhr – 16.00 Uhr führt zu einem verzerrten Bild der tatsächlichen Servicezeiten. Die differenzierte Darstellung der Öffnungszeiten aller Einrichtungen würde jedoch den Umfang dieser Antwort überschreiten. Die aktuellen und exakten Servicezeiten der Lübecker Verwaltung sind in der Dienstleistungsdatenbank unter www.luebeck.de ersichtlich.

 

1. Welche Einrichtungen der Hansestadt Lübeck (Verwaltungs-, Kultur-, Sport-, Sozial- Bildungseinrichtungen) sind täglich vor 7 Uhr und nach 16 Uhr geöffnet?

Folgende Einrichtungen sind täglich (Montag – Sonntag) sowohl vor 7 Uhr als auch nach 16 Uhr geöffnet:

Feuerwehr

SeniorInneneinrichtungen

Sportstätten

 

2. Welche Einrichtungen der Hansestadt Lübeck (Verwaltungs-, Kultur-, Sport-, Sozial- Bildungseinrichtungen) sind regelmäßig (einmal oder mehrmals) vor 7 Uhr und nach 16 Uhr geöffnet?

Grundsätzlich sind im Rahmen der Servicezeiten der Hansestadt Lübeck die Verwaltungsbereiche für den Kund:innenverkehr am Donnerstag bis 18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus sind folgende Einrichtungen regelmäßig vor 7 Uhr und/oder nach 16 Uhr für Kund:innen geöffnet:

- Bürgermeisterkanzlei

- Bereich Soziale Sicherung

- die Lübecker Museen

- VHS Lübeck

- Stadtbibliothek

- Städtische Jugendzentren

- Städtische Kindertageseinrichtungen

- Ordnungsamt für Händler:innen und Terminkund:innen

- Lübecker Schwimmbäder (Zentralbad Schmiedestraße und Sportbad St. Lorenz)

- sowie diverse Bereiche nach jeweiliger Terminvereinbarung

 

3. Welche Einrichtungen der Hansestadt Lübeck (Bereiche, Kultur-, Sport-, Sozial- Bildungseinrichtungen) sind regelmäßig nur zwischen 7 Uhr und 16 Uhr geöffnet?

Die Verwaltungsbereiche, Kultur-, Sport- und Bildungseinrichtungen in den Fachbereichen (soweit nicht oben aufgeführt) sowie der Kurbetrieb Travemünde. Die Entsorgungsbetriebe Lübeck haben darüber hinaus Montag - Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

Plant der Bürgermeister eine Ausweitung der Erreichbarkeit der Einrichtungen aus Frage 1, über die Kernzeiten hinaus?

Eine Änderung der Öffnungszeiten ist von den Bereichen und Einrichtungen grundsätzlich nicht geplant, in einem Bereich wird gegenwärtig eine Änderung der Öffnungszeiten geprüft, um noch kund:innenfreundlicher die städtischen Leistungen anbieten zu können.

 

4. Wie beurteilt der Bürgermeister die Erreichbarkeit der in Frage 1 genannten Einrichtungen außerhalb der Kernzeiten, insbesondere mit dem öffentlichen Personennahverkehr?

Der Stadtverkehr Lübeck bietet 25 Linien, die in der Zeit von ca. 3.00 Uhr morgens bis 1.00 Uhr nachts kreuz und quer durch die Region Lübeck fahren. Die Fahrpläne der einzelnen Linien werden am jeweiligen Bedarf und der Auslastung ausgerichtet.

Derzeit wird von einem externen Beratungsunternehmen das Liniennetz und mögliche Maß-nahmen zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV untersucht. In der 2. Jahreshälfte wird mit dem Ergebnis gerechnet.

Eine aktuelle Befragung der Kund:innen des Services in den Bürgerservicebüros hat ergeben, dass z.B. die Erreichbarkeit des Standortes Innenstadt mit dem ÖPNV zu 33,44 % mit gut und zu 43,97% als mittel und des Standorts Meesenring zu 34,62 % mit gut und zu 40,87% als mittel beurteilt wurde.

Die Erreichbarkeit der städtischen Bereiche und Einrichtungen wird daher als gegeben an-gesehen.

 

5. Kann der Bürgermeister gewährleisten dass die Heimfahrt nach Nutzung der in den unter Frage 1 genannten Einrichtungen, insbesondere Dorothea-Schlözer-Schule und Volkshochschule, mit dem Stadtverkehr Lübeck, verbessert wird (lange Wartezeiten!)?

Die Bürozeiten der Dorothea- Schlözer-Schule sind:

Montag-Mittwoch 7.30-13.30
Donnerstag 7.30-13.30
Freitag 7.30-12.00

Der Unterricht liegt in der Zeit zwischen 8.00 und 21.15 Uhr

 

Die Bürozeiten der Volkshochschule sind:

Montag: 08:30 - 14:00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

Die letzten Kurse enden täglich um 21:15 Uhr

 

Die genannten Einrichtungen liegen jeweils in guter fußläufiger Entfernung der Haltestellen Adolfstraße, Gustav-Radbruch-Platz, Percevalstraße, Moltkestraße und Krähenstraße. Die Haltestelle Gustav-Radbruch-Platz dient als Verknüpfungs- und Umsteigepunkt des Lübecker ÖPNV und wird aufgrund dieser Rolle und ihrer Lage von vielen verschiedenen Linien in alle Himmelsrichtungen bedient.
 

Die Haltestellen Krähenstraße, Moltkestraße werden von den Linie 5 (von morgens vor 6.00 Uhr bis abends nach 23:00 Uhr, ab ca. 19.00/20.00 Uhr stündlich) und die Haltestellen Adolfstraße von Linien 15 und 31sowie Percevalstraße von Linie 15 (von morgens vor 4.00 Uhr bis abends nach 23:00 Uhr) regelmäßig bedient.
 

Zusätzlich bilden – auch in fußläufiger Erreichbarkeit zur VHS – die Haltestellen Schüsselbu-den, Kohlmarkt, Sandstraße und Wahmstraße die planerisch sog. „Zentralhaltestelle“. Diese wird auch von vielen verschiedenen Linien in allen Himmelsrichtungen bedient und dient als wichtiger Netzknoten.
 

 


Anlagen

keine

 

Stammbaum:
VO/2019/08259   Anfrage AM Katjana Zunft (DIE LINKE) "Verbesserte Öffnungszeiten der Lübecker Verwaltung"   Geschäftsstelle der Fraktion DIE LINKE   Anfrage
VO/2019/08259-01   Antwort auf die Anfrage AM Katjana Zunft (Die Linke) "Verbesserte Öffnungszeiten der Lübecker Verwaltung"   1.110 - Personal   Antwort auf Anfrage öffentlich