Vorlage - VO/2020/08670  

Betreff: FDP: Rundgang "Lübeck 1933-1945" bzw. Radtour "Lübecker Geschichte im 20. Jahrhundert"
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der FDP Fraktion Bearbeiter/-in: Völker, Astrid
Beratungsfolge:
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
27.02.2020 
14. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck an Verwaltung / Ausschuss zurück verwiesen   
Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege zur Entscheidung
09.03.2020 
13. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege geändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

Der Bürgermeister wirkt darauf hin, dass ein interaktiver Rundgang „Lübeck von 1933-1945“ als lokaler Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus in der App LübeckTour analog zum vorhanden Rundgang etabliert wird. Dieses Angebot soll Routenvorschläge für Stadtrundgänge auf den Spuren der NS-Geschichte geben und die Pläne zur Konzeption eines „Pfades der Einnerung“ im digitalen Raum ergänzen. Ferner soll durch dieses Format versucht werden, Zeitzeugen erlebbar zu machen.

Als ein interaktiver Bildungsort soll die App ein Angebot für kulturelle Institutionen, wie Museen und Archiven, oder auch privaten Initiativen, Heimatforscher sowie Bürgerinnen und Bürgern sein, u. a. im Rahmen von Citizen Science bzw. einem noch zu definierenden "Open-Source-Ansatz" neue Orte aufzunehmen.  

Auf diesen Rundgang sollen Orte besucht werden,  die in einem direkten Bezug zur NS-Geschichte in Lübeck stehen. Orte historischer auf der Altstadtinsel Bedeutung besucht und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stationen können abgerufen werden.

Historische Orte des Rundgangs sind hierbei u.a.:

-          Zeughaus (Gestapozellen)

-          Gedenkstätten der Opfer des Nationalsozialismus durch politische, religiöse, rassistische und sexuelle Verfolgung.

-          Gedenkstätte der Lübecker Märtyrer

-          Orte des Leben und Wirken von Julius Leber

-          Ehem. Gewerkschaftshaus

-          Lübecker Synagoge

-          Gründerviertel (Palmarum)

-          Gefängnis und Gerichtssaal des Burgklosters  

 

Es wird zusätzlich geprüft, ob entsprechend ebenfalls eine Radtour „Lübecker Geschichte des 20. Jahrhunderts“ durchs Stadtgebiet mit u.a. folgenden Stationen erstellt werden kann:

Heilanstalten Strecknitz (Aktion Brandt)

Grenzdokumentationsstätte

Jüdische Friedhöfe (Moisling und Schönböckener Straße)

Lager Pöppendorf

Zwangsarbeit in Lübeck (Geschichtswerkstatt Herrenwyk)

Denkmal Erprobungsstelle See (Priwall)

Ehemalige Grenze auf dem Priwall

Lübecker Hauptbahnhof als Ort von Deportationen in Konzentrationslager  

Gedenkstein Brandanschlag Hafenstraße

Lübecker Ehrenfriedhof 

Panzersperren (Erinnerung Kalter Krieg) 

Weitere relevante Orte können jeweils berücksichtigt werden.


 

 

 


Begründung

Es gibt immer weniger Zeitzeugen, die über das Geschehene berichten können. Daher ist es wichtig, Erinnerungen und Mahnungen weiterhin zugänglich zu machen. Besonders für nachfolgende Generationen bieten derartige Rundgänge die Möglichkeit die Geschichte unserer Stadt an den Schauplätzen des Geschehens  zu erleben und Hintergründe zu erfahren. Für Schülerinnen und Schüler kann ein derartiger Rundgang zudem eine anschauliche, interessante Ergänzung zum theoretischen Schulunterricht sein.


 

 

 


Anlagen