Vorlage - VO/2016/03464  

Betreff: DIE LINKE, CDU, BfL und Parteipiraten - AT zu Vorlage VO/2016/03421:
Lübeck übernimmt Verantwortung!
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion DIE LINKE Beteiligt:Geschäftsstelle der CDU-Fraktion
Bearbeiter/-in: Peisker, Sina  Geschäftsstelle der BfL Fraktion
   Geschäftsstelle der Fraktion DIE PARTEI-PIRATEN
Beratungsfolge:
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
25.02.2016 
20. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck geändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Der Bürgermeister wird gebeten, folgendes umzusetzen: Vom Jahr 2017 an wird von der Hansestadt Lübeck, den städtischen Betrieben (z

Beschlussvorschlag

Der Bürgermeister wird gebeten, folgendes umzusetzen: Vom Jahr 2017 an wird von der Hansestadt Lübeck, den städtischen Betrieben (z.B. Stadtwerken) und Einrichtungen

(z.B. Musseen) keine Plastiktüte mehr in Umlauf gebracht. Darüber hinaus appelliert die Hansestadt Lübeck an alle in der Hansestadt ansässigen Unternehmen, diesem Beispiel zu folgen.

 

Lübecker Geschäfte, die sich an diesem Plastiktütenverzicht beteiligen, werden auf der Homepage der Hansestadt als positives Beispiel benannt und präsentiert.

 

 

Die Hansestadt Lübeck appelliert an alle Unternehmen, sich der Verantwortung zu stellen, keine Plastiktüten mehr in Umlauf zu bringen und sich pro aktiv dafür einzusetzen, dass Verbraucher eingeladen, ermutigt und inspiriert werden folgende Punkte zu bea

Begründung

Die Hansestadt Lübeck appelliert an alle Unternehmen, sich der Verantwortung zu stellen, keine Plastiktüten mehr in Umlauf zu bringen und sich pro aktiv dafür einzusetzen, dass Verbraucher eingeladen, ermutigt und inspiriert werden folgende Punkte zu beachten.

 

  • Eigene Tasche, Rucksack oder Korb mit zum Einkaufen mitnehmen!
  • „NEIN!“ sagen zu Plastiktüten an der Kasse!
  • Freunde und Familie auf über den Plastikwahn und seine Folgen aufklären.
  • Plastiktüten sind keine Müllbeutel! Sie gehören in die Gelbe Tonne, nur dann können die Tüten recycelt werden.
  • Keine Plastiktüten in den Umlauf bringen.

 

 

Fakten Check

  1. 10.000 Plastiktüten verbrauchen die Deutsche pro Minute.
  2. 5,256 Mrd. Tüten pro Jahr – nur in Deutschland.
  3. Eine Tüte wird im Schnitt 25 Minuten genutzt.
  4. Knapp 7 Mio. Tonnen Plastikmüll gelangen in unsere Meere.
  5. Plastikmüll bildet gigantische Müllstrudel durch kreisförmige Meeresströmungen.
  6. Der bekannteste Müllstrudel[1] im Nordpazifik, ist so groß wie Zentraleuropa.
  7. Im Naturschutzgebiet Nordsee treibt 20.000 Tonnen Müll.
  8. In jedem Quadratkilometer Meer schwimmt heute bis zu 46.000 Teile Plastikmüll.
  9. Mehr als 70 Prozent des Mülls sinkt auf den Grund.
  10. Zurück an Land gelangen nur 15% der Plastikabfälle.

 

https://surfriderhamburg.files.wordpress.com/2013/01/bildschirmfoto-2013-01-23-um-13-33-34.pngBegründung:

 

Die Nutzung von Plastiktüten in Art und Umfang ist keine Privatsache mehr. Hier ist von allen Parteien, über weltanschauliche und ideologische Grenzen hinweg, ethisches und proaktives Handeln gefordert.

 

Lübeck, als eine Stadt mit Tradition und Geschichte ist auch heute noch den hanseatischen Werten gegenüber der Gesellschaft verpflichtet. Als verantwortliche Entscheidender haben wir auch die langfristigen Folgen für die Umwelt zu bedenken, mit Hinblick auf die nachhaltige Sicherung der Existenz unserer Kindeskinder.

 

Dies könnte auch in Form einer Imagekampagne für ein modernes, ethisch verantwortliches und nachhaltig planendes Lübeck geschehen; ein Lübeck, welches die Zeichen der Zeit erkannt hat und sich mutig den Herausforderungen stellt – uns selbst zum Nutzen und den anderen als Beispiel!

 

„Great Pacific Garbage Patch“

 

 


[1] 


Anlagen