Auszug - Antrag des AM Ute Rudloff (Die Unabhängigen): Corona-Sondersommerferienprogramm - Angebote für Kinder und Jugendliche erweitern  

18. Sitzung des Schul- und Sportausschusses (Wahlperiode 2018-2023)
TOP: Ö 7.1
Gremium: Schul- und Sportausschuss Beschlussart: zurückgezogen
Datum: Mi, 19.05.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:52 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
VO/2021/10020 Antrag des AM Ute Rudloff (Die Unabhängigen): Corona-Sondersommerferienprogramm - Angebote für Kinder und Jugendliche erweitern
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion Die Unabhängigen Bearbeiter/-in: Kjer, Joanna
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Herr Nölck führt in das Thema ein. Er sieht das Sommerferienprogramm als bereits sehr gut aufgestellt an, bedankt sich dafür beim Jugendring und der Stadtverwaltung, sieht aber auch noch Verbesserungspotentiale, die er gerne ausweiten möchte.

 

Herr Haltermann verweist noch einmal auf die Ablehnung des Antrags im Hauptausschuss und nennt Gründe, warum er sich dieser Meinung anschließen würde. Aus seiner Sicht werden bereits ausreichend Mittel des Landes abgerufen und ebenfalls ausreichend Angebote bereitgestellt. Außerdem sind diese Fördermittel sogar über die Sommerferien hinausgedacht. Aus Herrn Haltermanns Sicht ist ein Abrufen von kommunalen Fördermitteln nicht notwendig.

 

Dem pflichtet Frau Hildebrand stellvertretend für die CDU-Fraktion bei.

 

Frau Frank führt dies weiter aus und erklärt, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit von Schulsozialarbeit und Jugendhilfe weiterhin dabei ist, sich optimal zu abzustimmen, um zu gegebenen Zeitpunkt ein Konzept vorlegen zu können. Des Weiteren sieht Frau Frank eine Problematik eher bei der Bereitstellung von Personal, da bedingt durch Corona die Gruppenstärken kleiner sind und somit mehr Personalbedarf vorhanden sei.

 

Dazu sprechen Frau Schroeter, Frau Mentz, Frau Mecker, Frau Wolf, Frau Rieper und erneut Herr Haltermann, Frau Hildebrand und Frau Frank.

 

Einhellige Meinung ist, dass die Schwierigkeiten neben der Personalakquise noch beim Zugang zu, bzw. der Motivation der Kinder zur Teilnahme an den Sommerferienangeboten liegen und dass man hier noch nachbessern kann.

 

Auch Herr Beeg kündigt an, dass das Thema bei der Schulleiterdienstversammlung für die allgemeinbildenden Schulen in der 21. Kalenderwoche auf der Tagesordnung sei und auch da noch einmal Werbung gemacht werden soll, da die Schulen eine wichtige Schnittstelle seien, hier zu vermitteln und Kontakte herzustellen.

 

In Folge der genannten Gründe, die für die bisher bereits getätigte Arbeit rund um die Planungen des Sommerferienprogramms sowie der Fördermittelabrufung und nutzung genannt worden sind, erklärt Herr Nölck, dass er den Antrag zurückzieht.


Beschluss:

Der Bürgermeister wird beauftragt, sich dafür einzusetzen, dass die Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2021 deutlich erweitert werden. Dazu ist über den allgemeinen Finanzansatz ein zusätzlicher finanzieller Rahmen bis zu 50.000 Euro aus dem Haushaltprodukt für Corona-Sondermaßnahmen bereitzustellen.
 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum