Auszug - Anfrage des AM Karin Burakowski (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Tagesgruppe in Buntekuh  

20. Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2018 - 2023)
TOP: Ö 4.2
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Do, 12.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:07 - 18:23 Anlass: Sitzung
Raum: Musik- und Kongresshalle
Ort: Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck
VO/2020/09495 Anfrage des AM Karin Burakowski (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Tagesgruppe in Buntekuh
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Reclam, Tim-Alexander
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Herr Puhle erklärt, dass Anfragen grundsätzlich schriftlich beantwortet würden. In diesem Fall wollte Frau Junghans unter Mitteilungen der Verwaltung etwas zur Tagesgruppe in Buntekuh sagen. Dies erfolgt nun zur entsprechenden Anfrage von Frau Burakowski. Eine schriftliche Beantwortung werde aber nachgereicht.

 

Frau Junghans erklärt, dass die Tagesgruppe zum 31.12.2020 geschlossen werde, da eine entsprechende Auslastung über einen längeren Zeitraum nicht vorhanden sei. Derzeit seien neun Kinder in der Tagesgruppe. Die Hilfen würden bei vier Kindern zum Ende des Jahres auslaufen. Bei weiteren vier Kindern sei die Tagesgruppe kein geeignetes Mittel, so dass lediglich ein Kind übrig sei. Für dieses Kind wäre ein Ersatzplatz vorhanden. 

Auf Nachfrage von Frau Jürk erklärt Frau Junghans, dass keine Warteliste vorhanden sei.

Herr Müller von der Linken meldet sich aufgrund einer Nachfrage.  Der Vorsitzende fragt, ob der Ausschuss der Anhörung von Herrn Müller widerspricht. Der Ausschuss widerspricht dem nicht.

Auf eine Nachfrage von Herrn Müller zum Kündigungszeitpunkt des Vertrages erklärt Herr Puhle, dass Herr Müller sich gerne der Anfrage von Frau Burakowski anschließen könne und dass diese dann schriftlich beantwortet werde.


Anfrage:

Der ambulanten Tagesgruppe der AWO Buntekuh wurde Seitens des Jugendamtes der Vertrag zum 01. 01.2021 gekündigt.  Zurzeit werden dort 7 Kinder betreut. Drei Kinder stehen auf der Warteliste. Das Projekt fällt Einsparungen zum Opfer. Es werden Gelder für ebenso dringend benötigte Hilfen wie Familienhebammen umgeschichtet.
 

Dazu bitte ich um die Beantwortung der folgenden Fragen, nach Möglichkeit mündlich in der Sitzung am 12. November 2020, mit schriftlicher Nachreichung ggf. offener Fragen:

 

  1. Wo werden die Kinder künftig betreut, die derzeit in der o.g. Gruppe sind?  Gibt es bereits Ersatzplätze in pädagogisch gleichwertigen Einrichtungen? Wenn ja, wo?

 

  1. Wurden die Familien seitens des Jugendamtes auf die Veränderung vorbereitet? Wann wurde ein Einrichtungswechsel in den Hilfeplänen der Kinder aufgenommen und neue Zielvereinbarungen getroffen? 

 

2019 wurde eine zusätzliche Tagesgruppe von den Trägern Kinderwege und Vorwerker Diakonie gegründet. Die Begründung dafür war: „Die Gruppe war nötig geworden nachdem der Bereich Familienhilfe/Jugendamt der Hansestadt Lübeck einen zunehmenden Bedarf festgestellt hatte.“

 

  1. Inwiefern hat sich der Bedarf seitdem verändert?
     
  2. Wurden auch andere Verträge mit Einrichtungen der Familienhilfen gekündigt?
     

Welche Mittel würden benötigt, um die Einrichtung weiter zu unterhalten?
 

 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

x

Ohne Votum