Auszug - Vorstand  

Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren
TOP: Ö 6.1
Gremium: Beirat für Seniorinnen und Senioren Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.02.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 10:00 - 13:13 Anlass: Sitzung
Raum: Roter Saal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll

a) der Vorsitzende teilt mit, dass es eine Anfrage vom Gebäudemanagment  gab, bezüglich neuer Räume für den Beirat in der Königpassage. Der gesamte Beirat begrüßt den möglichen Umzug.

Frau Wulf- Wichmann merkt an, wenn ein Umzug dorthin stattfinden sollte, muss eine regelmäßige Besetzung von Seiten der Mitglieder des Beirates erfolgen.

b) der Vorsitzende beantwortet Frau Ølgaard eine Frage zur Niederschrift vom 22.01.2019 zu TOP 5.

c) der Festausschuss zum Jahresempfang des Beirates tagt am 27.02.2019 im Marlisto in der Königstraße um 13:00 Uhr. Dem Festausschuss gehören  Achim Schumann, Evelin Gellentin, Irmgard Reinberg und Bärbel Renate Möller an. Wenn inhaltlich eine Klärung erfolgt ist, wird ein Gespräch mit Frau Thedens stattfinden zwecks Finanzierung.

d) Vorstellung des Beirates im Nachbarschaftsbüro in der Wisbeystraße durch den Vorsitzenden, Herrn Schumann und Frau Reinberg.

e) Herr Böhm berichtet, dass er  Kontakt mit dem Verlag aufgenommen hat.

Frau Ølgaard fragt nach, ob dem  Beirat wirklich keine Kosten für das Handbuch 8. Auflage entstehen.  Nachzulesen in der  Niederschrift vom 22.01.2019 TOP 6.

Herr Böhm wird alles genau bei einem gemeinsamen Termin mit dem Verlag besprechen und dann Rückmeldung geben.

f) Frau Wulf-Wichmann  wurde von der Presse angerufen zu einer Protokollnotiz. Hier ging es um die finanzielle Beteiligung des Handels an den Parkplätzen der Innenstadt. Frau Wulf- Wichmann fragt nach, wer den Punkt bei der Sammlung der Vorschläge für "Lübeck Übermorgen" eingebracht hat und woher die Idee stammt. Herr Cladow stellt richtig, dass sie nicht aus dem Oslo-Mobilitätskonzept sondern aus Stockholm stammt.

g) Frau Wulf-Wichmann berichtet, dass die Bürgerschaft  einen Betrag von 120.000,-€ für ein Gutachten zum Nahverkehr bewilligt hat. Im letzten Bauausschuss wurde gesagt, dass die Ausschreibung hierfür im nicht-öffentlichen Teil des nächsten Ausschusses verhandelt wird. Frau Wulf- Wichmann wird um ihre Teilnahme bitten, da insbesondere dieses Thema seniorenrelevant und vom Seniorenbeirat als Schwerpunkt gesehen wird.

Herr Cladow, Herr Tartemann , Herr Böhm sprechen hierzu.

 

 

h) Folgende Termine werden besetzt:

19.03.2019 Rathausempfang: Herr Böhm, Frau Rennfleisch

20.03.2019 Rathausempfang : Herr Gebert, Herr Bauersachs, Herr Bergmann

 

Es stehen folgende Fraktionsgespräche an:

Treffen mit den Linken am 19.02. um 16.30 Uhr. 03.04.2019: 16:30 Uhr treffen mit den Grünen in der Geschäftsstelle, Fischstraße.

Der Termin mit Herrn Pluschkell von der SPD wurde wegen Krankheit abgesagt.

Der Termin mit Herrn Hertrampf  (Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Stadtwerke Lübeck GmbH) wurde kurzfristig abgesagt. Generell gilt für die Beiratsmitglieder  1 Std. davor Vorgespräch Vorort.

Neue Termine sind noch nicht bekannt.

 

Einladung zum Get Together am 01. März 2019 um 19.00 Uhr
im Atlantic Grand Hotel (Raum Bremen)                                                    

Diskussionsrunde zum Thema:
Wieviel Tourismus verträgt ein Seebad? - Wohnwert kontra Freizeitwert

Herr Cladow wird  entsendet  an der Veranstaltung in Travemünde teilzunehmen.
 

 

Der Vorsitzende lässt die monatliche Sprechstunde für die Wohnberatung am Kolberger Platz ergänzen, da noch nicht alle Termine abgedeckt sind.

21.02.2019 = Friese, Gebert

21.03.2019 = Schumann, Wulf- Wichmann

18.04.2019 = Reinberg, Gellentin

16.05.2019 = Franzke, Bergmann

20.06.2019 = Maertens, Bauersachs

18.07.2019 = Franzke, Gellentin

15.08.2019 = Reinberg, Gellentin

19.09.2019 = ???????

17.10.2019 = Gebert

 

Der Vorsitzende teilt mit, dass die noch nicht abgedeckten  Termine in der April Sitzung ergänzt werden.

 

 

22.02.2019

 

Frau Lünser Vertretung im Büro der Bürgerschaft

Zu erreichen im Rathaus Zimmer 6

 

26.02.2019

 

Sprechstunde  in Travemünde, Rönnauer Weg 10,

11:00 – 13:00 Uhr, Frau Reinberg, Frau Gellentin

 

27.02.2019

 

Festvortrag: Dr. Andrej Holm, Wien: Glückssuche und Vereinzelung: Metropolen in Zeiten der

Globalisierung, epunkt, 18:00 – 20:30 Uhr

Keine Teilnahme von Seiten des Beirates

 

28.02.2019

 

Frühlings- und Faschingsfest

Senioreneinrichtung Dornbreite, ab 15:00 Uhr

Frau Reinberg, Herr Friese

 

01.03.2019

Einladung zum Get Together am 01. März 2019 um 19.00 Uhr
im Atlantic Grand Hotel (Raum Bremen)                                                    

Diskussionsrunde zum Thema:
Wieviel Tourismus verträgt ein Seebad? - Wohnwert kontra Freizeitwert

Herr Cladow

 

 

05.03.2019

 

Vorstandssitzung ,

Fischstraße 1-3,

10:00 – 13:00 Uhr

 

05.03.2019

Arbeitskreis Beratung

Fischstraße 1-3,

13:00 – 14:30 Uhr

 

06.03.2019

 

Senioreneinrichtung Heiligen-Geist- Hospital,

ab 14:30 Uhr

Frau Oelgaard, Herr Böhm

 

06.03.2019

 

19. Sitzung der Lübecker Pflegekonferenz,

Verwaltungszentrum Mühlentor,

ab 16:00 Uhr

Herr Bergmann, Herr Domeyer

 

06.03.2019

 

Sprechstunde  Herr Schumann in der Karavellenstraße 3,

11:00 – 12:30 Uhr

 

07.03.2019

 

Sprechstunde in der Hörkammer, 10:00 – 12:00 Uhr

Frau Rennfleisch, Herr Franzke

 

07.03.2019

 

Richtfest für 2 Wohnungsbauvorhaben in Kücknitz- Neubauten Utkiek 1+3 und Tannenbergstraße 9-41, Baustelle in der Tannenbergstraße 9-41,

Donnerstag 7. März, 15:00 Uhr

Frau Gellentin, Herr Görtz, Herr Böhm, Frau Rennfleisch

 

12.03.2019

 

AK Beratung, Fischstraße 1-3,

Besprechungsraum

13:00 – ca. 15:00 Uhr

 

13.03.2019

 

Barrierefreiheit im ÖPNV - Maßnahmen und Umsetzungsplan,

Lübeck, Mühlendamm 10-12, I-Punkt (EG),

9:45 Uhr Frau Wulf-Wichmann,  Herr Gebert, Herr Bergmann

 

   15.03.2019

+ 16.03.2019

 

Save the Date zur Fachtagung der TelefonSeelsorge,

Lübeck,

keine Teilnahme von Seiten des Beirates

 

18.03.2019

 

Montagsvorträge: Märchen zum Frühling

Senioren- Treff, Heiligen-Geist- Hospital, Eingang Koberg 11,

10:00 – 12:00 Uhr

 

 

 

i) der Arbeitskreis Planen und Bauen hat eine Stellungnahme zum  Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (IEK)

Lübecker Altstadt an BIG GmbH Städtebau verschickt.

Herr Cladow und Frau Moeller stellen Fragen hierzu.