Auszug - Stand Abbiegeassistenzsysteme  

5. Sitzung des Werkausschusses EBL
TOP: Ö 4.2.1
Gremium: Werkausschuss EBL Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 14.02.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 17:53 Anlass: Sitzung
Raum: Entsorgungsbetriebe
Ort: Malmöstraße 22, Lübeck
 
Wortprotokoll

Herr Rehberg erklärt die Nachrüstung der Abbiegeassistenzsysteme. Ein Müllwagen wurde bereits nachgerüstet für eine Testphase, die jetzt abgeschlossen sei. Im Ergebnis sei der  Fahrer sehr zufrieden. Die EBL wird insgesamt bis zu 120 ihrer Fahrzeuge nachrüsten. Fördermittel hierzu werden beantragt. Alle Neufahrzeuge werden generell mit dem Abbiegeassistenzsystem bestellt, da es sich als durchaus wirksam erweist. Das Nachrüsten sei technisch nicht enorm aufwendig, die Kosten pro Fahrzeug würden sich auf 1.500-1.800 Euro belaufen - wenig Geld für viel Sicherheit.

Herr Zahn fragt nach der Fahrzeugmenge, ihm seien lediglich 40 Müllwagen bekannt. Herr Rehberg verweist auf die Fahrzeuge der Straßenreinigung, der Entwässerungssparte sowie auch der Deponie, die zusammen momentan ca. 120 ergeben. 

 

Frau Dr. Blunk hinterfragt die Kriterien für eine Nachrüstung und finde es notwendig, alle Fahrzeuge für eine bessere Sicherheit entsprechend auszustatten. Herr Rehberg verweist auf den technischen Zustand und das Alter der einzelnen nachzurüstenden Fahrzeuge, woran die Maßnahme abhängig gemacht werde.

 

Herr Freitag hätte gerne einen Bericht darüber. Herr Rehberg sagt dies für einen späteren Zeitpunkt zu.

 

Frau Mählenhoff möchte wissen, wo die Fördermittel beantragt werden. Herr Rehberg erklärt, dass jeder Antragsteller lediglich für 10 Fahrzeuge Fördermittel vom Bund bekommen könnte.

 

Herr Quirder stellt fest, dass das langfristige Ziel sei, alle Fahrzeuge der EBL mit diesem System auszurüsten. Herr Rehberg stimmt zu und ergänzt, dass es sich hierbei nicht nur

um das Abbiegeassistenzsystem sondern auch um das Rückfahrassistenzsystem handele, welches inzwischen bei Neufahrzeugen auch gleichzeitig Bestandteil der Bestellung sei.

 

Herr Dr. Verwey sieht die Dringlichkeit und merkt an, dass solche elektrischen und digitalen Systeme natürlich enorme Vorteile mit sich bringen, aber auch eine große Entlastung für jeden Fahrer darstellen.