Auszug - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Antrag des Ausschussmitglieds Monika Schedel - Bildkünstlerisches Projekt für Nobelpreisträger  

29. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
TOP: Ö 7.1
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Mo, 11.06.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 16:44 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2018/06047 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Antrag des Ausschussmitglieds Monika Schedel - Bildkünstlerisches Projekt für Nobelpreisträger
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Fiorenza, Angela
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Schedel berichtet, dass sie den Künstler Bertrand Freiesleben auf dem Netzwerktreffen der Kulturschaffenden am 20.04.2018 kennengelernt habe und mit ihm über sein bildkünstlerisches Projekt für die drei Nobelpreisträger Lübecks gesprochen habe. Sie wolle nun, dass der Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege über das Projekt von Herrn Freiesleben berate.

 

Frau Weiher erklärt, dass sie es gut und richtig finde, die drei Nobelpreisträger Lübecks mehr in den Fokus zu rücken. Die Ausgestaltung sei allerdings noch offen. Eine Platzierung der Skulpturen in den Rathausarkaden sei unter Umständen möglich, müsse aber noch mit dem Bereich Denkmalpflege abgestimmt werden. Eine Hürde stelle zudem die Finanzierung in Höhe von 250.000,00 Euro dar. Die Mittel könne die Hansestadt Lübeck nicht zur Verfügung stellen. Es gebe von einigen Stiftungen jedoch Signale, dass sie sich an der Finanzierung beteiligen würden. Möglicherweise müsse dann aber eine Ausschreibung vorgenommen werden, damit andere Künstler nicht übergangen werden.

 

Herr Schröder-Berkentien hält es für wichtig, dass die Politik sich im Vorwege konzeptionell über das Ziel einig ist. Es sei wichtig und sinnvoll, das Thema inhaltlich aufzuarbeiten, bevor ein Denkmal geschaffen würde. Auch der Standort des Denkmals solle sich aus einer politischen Diskussion ergeben.

 

Frau Schedel stimmt Herrn Schröder-Berkentien zu. Frau Schedel erklärt zudem, dass sie einen Wettbewerb der Künstler für zwingend notwendig halte.

 

Herr Stabe schlägt vor, den Tagesordnungspunkt zu vertagen, da die Mitglieder des Ausschusses in drei Tagen neu gewählt werden.

 

Herr Böhm erklärt, dass er gegen das Vertagen des Tagesordnungspunkts sei. Würde der Antrag heute beschlossen, könne der Künstler Bertrand Freiesleben in die nächste Sitzung eingeladen werden und über sein bildkünstlerisches Projekt berichten.

Herr Schröder-Berkentien rät davon ab, den Künstler in die Ausschusssitzung einzuladen. Das würde Verbindlichkeit suggerieren.

 

Herr Stabe bittet die Ausschussmitglieder um Handzeichen, wer für das Vertagen des Tagesordnungspunktes sei.

 

Beschluss:

Der Tagesordnungspunkt wird auf die nächste Ausschusssitzung am 10.09.2018 vertagt.

 

 

 


 


Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen:11

Nein-Stimmen:1

Enthaltungen:2