Auszug - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Antrag des Ausschussmitglieds Monika Schedel - Wiederherstellung des Reliefs von Peter Tienhaus im Jugendzentrum Burgtor  

27. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
TOP: Ö 7.1
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 13.11.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:40 Anlass: Sitzung
Raum: Roter Saal
Ort: Rathaus
VO/2017/05342 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Antrag des Ausschussmitglieds Monika Schedel - Wiederherstellung des Reliefs von Peter Tienhaus im Jugendzentrum Burgtor
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Klöckner, Hilde
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Frau Dr. Hunecke erklärt, dass das Relief von Peter Tienhaus nicht expilizit als Denkmalschutzgut benannt ist, aber das dazugehörige Gebäude. Die Denkmalpflege habe insofern ein Interesse daran, das Relief zu erhalten.

Im Jahre 2014 sei der Bereich Denkmalpflege in Gesprächen mit einem Architektenbüro gewesen, welches ein Angebot für die Sanierung des Reliefs abgegeben habe. Die Umsetzung sei aber daran gescheitert, dass kein Bild vorliege, das das Relief in seinem ursprünglichen Zustand zeige. Der Originalzustand des Reliefs sei also nicht bekannt.

 

Herr Petereit erklärt, dass er die Formulierung des Antrags für unglücklich halte. Der Begriff der Wiederherstellung sei problematisch. Vielmehr würde es Sinn machen, den Antrag dahingehend zu formulieren, dass die Verwaltung geeignete Maßnahmen zur Erhaltung/ Wiederherstellung des Reliefs treffe. Frau Schedel stimmt der Umformulierung des Antrags zu. Der Antrag lautet dann wie folgt:

 

Antrag:

Die Verwaltung soll für das Relief im Jugendzentrum Burgtor aus dem Jahr 1960 von Peter Tienhaus geeignete Maßnahmen aus Sicht des Denkmalschutzes treffen.

 

 


Abstimmungsergebnis:

Einstimmig