Auszug - Verkehrsführung an verkaufsoffenen Sonntagen Überweisung aus der Bürgerschaft vom 29. Juni 2017 - Antrag der Fraktion "Bündnis90/Die Grünen" (VO/2017/05040)  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 5.3.1
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: abgelehnt
Datum: Mo, 17.07.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:40 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
VO/2017/05141 Verkehrsführung an verkaufsoffenen Sonntagen
Überweisung aus der Bürgerschaft vom 29. Juni 2017 - Antrag der Fraktion "Bündnis90/Die Grünen" (VO/2017/05040)
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Joanna Glogau
Federführend:5.060 - Fachbereichs-Controlling Bearbeiter/-in: Kaacksteen, Thomas
 
Wortprotokoll
Beschluss

Antrag:

Verkehrsführung an verkaufsoffenen Sonntagen

Der Bürgermeister wird beauftragt, an den kommenden vier verkaufsoffenen Sonntagen die Königstraße für den motorisierten Verkehr zwischen Wahmstraße und Koberg zu sperren.

Es erfolgt eine Evaluation der durch die Sperrung hervorgerufenen Verkehrs- und Kundenströme. Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse sollen in den Prozess der Erstellung eines neuen Verkehrskonzeptes für die Innenstadt einfließen.

 

 

Herr Lötsch merkt an, dass dort nur zufahrtsberechtigte Fahrzeuge fahren dürfen und ob dann an den Tagen niemand dort fahren sollte.

 

Herr Ramcke merkt an, dass es lediglich ein Versuch sein solle, den Verkehr anders zu lenken, wie es auch schon bei anderen Veranstaltungen der Fall gewesen sei.

 

Frau Olivia Kempke, der vom Bauausschuss Rederecht eingeräumt wird, sieht die Formulierung in dem Antrag als unglücklich an und verweist auf die Perspektivwerkstatt, deren Ergebnis abgewartet werden solle.

 

Herr Lüttke spricht sich für einen Versuch aus, um zu einem Ergebnis zu kommen. Seiner Meinung nach müsse die Attraktivität der Innenstadt an einem verkaufsoffenen Sonntag durch solche Maßnahmen gesteigert werden.

 

Herr Pluschkell gibt zu bedenken, dass ein Zulauf in die Innenstadt nicht unbedingt gesteigert werden könne, wenn der ÖPNV nicht mehr durch die Innenstadt fahren könne.

 

Herr Quirder merkt an, dass es schon viele Veranstaltungen gegeben habe, bei denen diese Maßnahme durchgeführt worden sei und man schlechte Erfahrung gesammelt habe. Auch er regt an das Ergebnis der Perspektivwerkstatt abzuwarten.

 

Der Vorsitzende lässt über den Antrag abstimmen.

Abstimmungsergebnis:

Für den Antrag:2 Stimmen

Gegen den Antrag:11 Stimmen

Enthaltungen:1 Stimme

Der Bauausschuss lehnt den Antrag mehrheitlich ab.