Auszug - Markenauftritt der HL durch die städtische Homepage  

20. Sitzung des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
TOP: Ö 3.3
Gremium: Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 08.02.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 18:10 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Der Vorsitzende begrüßt Frau Dorel vom Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Herrn Uhlig vom Bereich Haushalt und Steuerung

Der Vorsitzende begrüßt Frau Dorel vom Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Herrn Uhlig vom Bereich Haushalt und Steuerung. In der 18. Sitzung des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" am 09.11.2015 wurde vereinbart, die zuständigen Personen zur Thematik „Markenauftritt der HL durch die städtische Homepage“ einzuladen. Dieser Einladung sind Frau Dorel und Herr Uhlig gerne gefolgt. Frau Dorel verweist einleitend auf die zu TOP 3.3.1. versandte Unterlage zur ergänzenden Informationen der Ausschussmitglieder zur Thematik.

 

Frau Dorel geht auf die bestehende Situation ein. Der Internetauftritt der Stadt besteht seit dem Jahr 1995. Seit dem Bestehen hat die Stadt keine Investitionen in den Auftritt getätigt, daher ist auch keine umfangreichere Modernisierung erfolgt. Grundsätzlich ist das Lübeck:Fenster trotzdem funktionsfähig und stellt eine Vielzahl an Inhalten und Informationen bereit. Für die rund 100.000 Seiten des Internetauftrittes besteht keine eigene Internetredaktion zur Pflege der Daten. Vielmehr ist das Einpflegen von Inhalten derzeit eine freiwillige Aufgabe des jeweils zuständigen Bereiches über die rund 200 dazu berechtigten Administratoren. Gemeinsam mit der LTM GmbH kommt zeitnahe das Projekt einer gemeinsamen Veranstaltungsdatenbank zur Umsetzung. Damit fallen die bisher parallel geführten Kalender und der dadurch entstandenen Aufwand weg.

 

Zu benötigten finanziellen Mitteln und der personellen Ausstattung sprechen Herr Fürter, Frau Dorel, Herr Meier und Herr Hundertmark. Mit entsprechenden Mitteln und Personal könnten an der Homepage viele Modernisierungen angegangen und durchgeführt werden.

 

Herr Fürter äußert, dass alle Planungen zu Inhalt und Design sich stark an den Anforderungen aus der Sichtweise der Nutzer orientieren sollten.

 

Aus Sicht von Herrn Meier ist die derzeitige vertragliche Situation dringend zu überprüfen und die Dienstleistung auszuschreiben. Frau Dorel verweist hierzu auf die, für eine Ausschreibung und Vergabe von Dienstleistungen, erforderlichen Mittel. Seit Veröffentlichung des Internetauftrittes sind keine Mittel in das Projekt investiert worden.

 

Herr Uhlig geht auf die mit einer Onlinepräsenz verbundenen Hintergrunddienste ein. So sind im Rahmen der Digitalen Strategie u. a. auch Projekte wie ein Dokumentenmangement und die Integration von Datenbankdiensten wie dem „Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFiSH)“ abzuarbeiten.

 

Eine Frage zum Recht an dem Logo „Lübeck:Fenster“ beantwortet Frau Dorel. Das Urheberrecht an dem Logo liegt bei der Hansestadt Lübeck.

 

Herr Hundertmark schlägt vor, den Ausschuss durch die Verwaltung zur Thematik auf dem Laufenden zu halten und bei neuen Sachständen entsprechend zu berichten.

Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss

Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss

für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"

begrüßt den Vorschlag des AM Hundertmark

und nimmt die Ausführungen der Verwaltung

zur Kenntnis.