Auszug - Quote für sozialen Wohnungsbau einführen Überweisung aus der Bürgerschaft - Antrag der Fraktionen DIE LINKE und "Bündnis 90/Die Grünen" - Sitzung der Bürgerschaft vom 26. Februar 2015 (VO/2015/02439)  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 5.3.3
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: abgelehnt
Datum: Mo, 16.03.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:33 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
VO/2015/02477 Quote für sozialen Wohnungsbau einführen
Überweisung aus der Bürgerschaft - Antrag der Fraktionen DIE LINKE und "Bündnis 90/Die Grünen" - Sitzung der Bürgerschaft vom 26. Februar 2015
(VO/2015/02439)
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator F. - P. Boden
Federführend:5.060 - Fachbereichs-Controlling Bearbeiter/-in: Kaacksteen, Thomas
 
Wortprotokoll

Herr Stüttgen erläutert, dass er diese Prüfung seitens der Verwaltung als wichtig ansehe

Herr Stüttgen erläutert, dass er diese Prüfung seitens der Verwaltung als wichtig ansehe.

 

Herr Quirder verweist in diesem Zusammenhang auf den durch die SPD und CDU-Fraktionen gestellten Antrag bei „Lübeck 2030“. Eine fixe Festlegung von 30% sei seiner Meinung allerdings nicht zielführend, ggf. könne man dies im Geschoßwohnungsbau erreichen.

 

Herr Stolzenberg möchte die angegebenen 30% auch eher konkretisiert haben.

 

Herr Stüttgen beantragt, dass die einzelnen Punkte einzeln abgestimmt werden.

 

Der Vorsitzende lässt über die einzelnen Punkte der Vorlage abstimmen.

 

Abstimmungsergebnis zu Punkt 1:

Für Punkt 1:                                          3 Stimmen

Gegen Punkt 1:                            10 Stimmen

Enthaltungen:                                          1 Stimme

 

Der Bauausschuss empfiehlt mehrheitlich den folgenden beantragten Punkt 1 der Vorlage abzulehnen:

„Der Bürgermeister wird aufgefordert zu prüfen, ob in allen noch nicht rechtsgültigen Bebauungsplänen, die Wohnflächen vorsehen, 30% der Flächen gemäß § 9 Abs. (1) Punkt 7 BauGB für geförderten Wohnungsbau festzusetzen möglich ist, wie schon beim Antrag „Bebauung Falkenstraße“ mit 50% Sozialer Wohnungsbau bei 30% Mietwohnanteil beschlossen.“

 

 

Abstimmungsergebnis zu Punkt 2:

Für Punkt 2:                                          3 Stimmen

Gegen Punkt 2:                            10 Stimmen

Enthaltungen:                                          1 Stimme

 

Der Bauausschuss empfiehlt mehrheitlich den folgenden beantragten Punkt 2 der Vorlage abzulehnen:

„Der Bürgermeister wird aufgefordert zu prüfen, ob in städtebaulichen Verträgen mit privaten Bauherren eine 30%-Quote für Wohnungsbau mit Mietpreisbindung zu gewährleisten ist.“

 

 

Abstimmungsergebnis zu Punkt 3:

Für Punkt 3:                                          5 Stimmen

Gegen Punkt 3:                            9 Stimmen

 

Der Bauausschuss empfiehlt mehrheitlich den folgenden beantragten Punkt 3 der Vorlage abzulehnen:

„Der Bürgermeister wird aufgefordert zu berichten, welche Kommunen ähnliche Regelungen haben.“

 

 

Der Bauausschuss empfiehlt mehrheitlich den Antrag abzulehnen.