Veröffentlicht am 22.05.2024

Dialog und Empathie – Methoden in der Gesprächsführung

Workshop zum Führen konstruktiver Gespräche in der Kunsthalle St. Annen am 30. Mai 2024

Kunsthalle St. Annen

Die Kunsthalle St. Annen widmet sich im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung „Hello Lübeck“ auch dem Dialog als Grundlage eines guten gesellschaftlichen Miteinanders: Wie können wir konstruktiv und empathisch über schwierige Themen wie Diskriminierung, Krieg oder Politik sprechen? Gemeinsam mit W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik bietet die Kunsthalle St. Annen am Donnerstag, 30. Mai 2024, von 10 bis 15 Uhr den Workshop „How to say Hello“ an. Die Teilnehmenden lernen dabei verschiedene Methoden und Strategien für konstruktive Gespräche und einen respektvollen Umgang miteinander kennen. Das Angebot richtet sich besonders an Schulklassen und ist mit einem Ausstellungsbesuch verbunden.

Den Workshop leiten Tejan Lamboi, Bildungsreferent für Rassismuskritik, Inklusion und Beratung bei W3_, sowie Dr. Nina Kullrich, Kulturwissenschaftlerin und Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt (Queer-)Feminismen und Geschlechterpolitiken bei W3_.

Die Teilnahme beträgt 8 Euro und ermäßigt 6 Euro, für Kinder und Jugendliche ist der Workshop kostenlos. Tickets können an der Museumkasse oder online hier erworben werden.

Weitere Informationen unter https://kunsthalle-st-annen.de/ +++


Quelle: Die Lübecker Museen