Veröffentlicht am 13.09.2022

Mittwochsbildung 2022 „Zukunftsideen machen Schule“

Nachhaltige Impulse in und für Bildung - zukunftsfähiges Lernen gestalten am 28. September 2022

Thema der mittwochsBILDUNG 2022 ist „Zukunftsideen machen Schule“. Neben Praxis und „frischer Forschung“ von ausgewiesenen Referentinnen und Referenten setzen wir auf best practice Beispiele. An acht Vortragsabenden sowie in diversen Filmvorführungen widmen wir uns den verschiedenen Aspekten des Themas. Lassen Sie sich überraschen!

„Nachhaltigkeit soll eine grundlegende Orientierung für eine zukunftsfähige Entwicklung geben. Was leitet sich daraus für pädagogisches Handeln ab? Welche Gestaltungsprinzipien, Themen und Lehr-Lernformate fördern diese Entwicklung?“, fragt Kater-Wettstädt bei ihrem Vortrag in Lübeck.

An diesem Abend drehen sich die Fragen darum, wie Bildung einen Beitrag zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung leisten kann. Eine Antwort darauf gibt das Bildungskonzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Es gibt bereits einen politischen Konsens über dessen Umsetzung und Notwendigkeit. Es gibt viele Aktivitäten, dieses Bildungskonzept in der Hochschule, der Schule, dem Kindergarten etc., wo Lernen stattfindet, umzusetzen. Gleichzeitig sind Bildungsinstitutionen oft noch sehr starr und der Lehrplan muss abgearbeitet werden.

Um das Bildungskonzept in der Breite umzusetzen, wird auf die ökologischen Herausforderungen geschaut. Zugleich werden auch die Fragen, wie es gelingen kann Lehrkräfte, Erzieher*innen, und pädagogisches Personal für diese Themen zu begeistern, betrachtet. Es wird nachgespürt, was die Umsetzung einer BNE für das Lernen in den unterschiedlichen Institutionen bedeuten kann. „Klar ist nämlich: Wissen allein reicht nicht. Zuletzt ist sowohl ein kritischer als auch visionärer Blick in die Zukunft von Bildung gefragt“, so Kater-Wettstädt.

Am Mittwoch, 28. September 2022, um 19.30 Uhr spricht Dr. Lydia Kater-Wettstädt, Uni Potsdam, im Großen Saal der GEMEINNÜTZIGEN, Königstraße 5, über das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.  Die Erziehungswissenschaftlerin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Gesellschaftswissenschaft und führt Forschungsprojekte in der Grundschulpädagogik im Fach Sachkunde durch. Als promovierte Gymnasiallehrerin zeigt sie die Möglichkeiten „nachhaltig“ zu lehren und zu lernen als große Zukunftschance der Schule auf. Der Eintritt ist frei. +++

Quelle: Die Gemeinnützige