Veröffentlicht am 25.06.2014

Prof. Dr. Michael Thimann referiert über Overbeck

Vortrag am Freitag im Behnhaus um 19 Uhr: „Romantiker oder christlicher Maler?“

Der Lübecker Kunsthistoriker Prof. Dr. Michael Thimann ist am Freitag, 27. Juni 2014, zu Gast im Museum Behnhaus Drägerhaus. Um 19 Uhr hält er dort seinen Vortrag zum Thema „Johann Friedrich Overbeck: Romantiker oder christlicher Maler?“

Aus Anlass des Erscheinens einer neuen Monographie von Michael Thimann zu Friedrich Overbeck wird der Vortrag Overbecks Kunst im Spannungsfeld der Zugehörigkeit zur Epoche der Romantik und der Neubegründung einer christlichen Kunst im 19. Jahrhundert diskutieren.

Overbeck hat mit seinem Lebenswerk eine christliche Position bezogen, die 1813 mit der Konversion zum Katholizismus auch eine klare konfessionelle Richtung einschlug. Aus diesem Grund kann sein Werk nicht allein als eine romantische Rückwendung zum Mittelalter und der Renaissance im Sinne einer Verklärung vorreformatorischer Zustände gesehen werden. Vielmehr hat Overbeck seine Kunst zwischen der Nachahmung (der alten Meister) und der Nachfolge Christi situiert. Der Vortrag wird anhand der Biographie die wesentlichen Stationen seiner Arbeit am Christusbild nachzeichnen und Overbecks Lübecker Herkunft wie auch seine lange Tätigkeit in Rom ins Zentrum stellen.

Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde und des Museums Behnhaus Drägerhaus.

Michael Thimann studierte Kunstgeschichte, Klassische und Frühchristliche Archäologie sowie Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Kiel, Würzburg, Bologna und Berlin. Er war unter anderem wissenschaftlicher Leiter der Max-Planck-Research-Group „Das wissende Bild“ am Kunsthistorischen Institut in Florenz und Lehrbeauftragter an den Berliner Universitäten Berlin HU und FU, in Basel, Zürich und Jena. 2010 wurde Thimann zum Professor für Kunstgeschichte / Bildwissenschaften an der Universität Passau berufen. Seit November 2012 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Eintritt: Erwachsene / Ermäßigte / Kinder: 6 / 3 / 2 Euro.

Der Vortrag ist für Mitglieder des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde kostenfrei. +++