In und um das Rathaus: Lübecker Lärmtage vom 12. bis 14. Juli

Veröffentlicht am 04.07.2001

In und um das Rathaus: Lübecker Lärmtage vom 12. bis 14. Juli

In und um das Rathaus: Lübecker Lärmtage vom 12. bis 14. Juli

010500L 2001-07-04

Lärm ist in Deutschland das Umweltproblem Nummer 1. Nichts desto trotz werden Lärm und seine Folgen immer noch unterschätzt und nur wenige wissen, daß Lärm krank macht. Dieses soll sich jetzt in Lübeck ändern: Mit den 1. Lübecker Lärmtagen, die vom 12. bis zum 14. Juli im und um das Rathaus stattfinden, informiert der Bereich Umweltschutz der Hansestadt Lübeck die Bürgerinnen und Bürger über die Thematik. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art in Schleswig-Holstein.

An den Lübecker Lärmtagen können sich die Besucher im Rahmen einer Ausstellung über die physikalischen Grundlagen, die gesundheitlichen Lärmwirkungen, eingesetzte Schallmeßtechnik und persönlichen Schutz gegen Lärm informieren. So werden kostenlose Hörtests geboten, Gehörschutz für den Arbeits- und Freizeitbereich - auch speziell für Hörgeschädigte - vorgestellt, Möglichkeiten der Schallmessung gezeigt und erläutert, die Wirkung von Schallschutzwänden und -decken demonstriert und die Unterschiede zu lärmarmen und herkömmlichen Maschinen und Geräten erklärt.

Gleichzeitig führen Filme und Multimedia-Darstellungen in die physikalischen und rechtlichen Grundlagen der Lärmreduzierung ein. Daneben stellen sich Lübecker Initiativen, die sich mit der Lärmproblematik auseinandersetzen, vor. Alle Aussteller stehen Betroffenen und Interessierten für Fragen und einen regen Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Außerdem haben alle Besucher die Möglichkeit, ihre Stimmengewalt unter Beweis zustellen und unter Aufsicht der Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg ein Schrei-Zertifikat zu erlangen.

Die Ausstellung der Lübecker Lärmtage wird am Donnerstag, 12. Juli, um 16 Uhr durch Senatorin Dr. Beate Hoffmann eröffnet und kann dann an diesem Tag bis 19 Uhr, am Freitag von 10 bis 19 Uhr und am Sonnabend von 10 bis 14 Uhr besucht werden.

Darüber hinaus wird es an allen drei Tagen Vorträge zur Lärmthematik geben. Die erste Vortragsreihe beginnt am Donnerstag um 19 Uhr im Bürgerschaftssaal des Rathauses. Dr. Jens Ortscheid vom Umweltbundesamt berichtet über Lärm und seine Folgen. Daran anschließend gibt ein Vortrag des Bereiches Umweltschutz Auskunft über die Lübecker Lärmminderungsplanung. Den Abschluß des Tages bildet eine Podiumsdiskussion unter dem Titel “Von der Lärmminderungsplanung zur erfolgreichen Lärmreduzierung”.

Am Freitag beginnt um 10 Uhr die zweite Vortragsreihe, die speziell für Schulklassen vorgesehen ist. Dr. Ortscheid referiert über “Lärm kann krank machen”. Ergänzend berichtet Manfred Hellberg vom Bereich Umweltschutz, was Lübeck gegen den Lärm tut. Parallel oder im Anschluß bietet der Bereich Umweltschutz Führungen durch die Ausstellung an. Interessierte Schulklassen, die einen der Vorträge oder die Ausstellung besuchen möchten, werden gebeten, sich unter (0451) 122-39 77 anzumelden.

Die dritte und letzte Vortragsreihe beginnt am Sonnabend um 10 Uhr mit der Vorstellung und Prämierung der Preisträger des Schülerwettbewerbs “Lärm ist wenn . . .”. Danach berichtet Peter Kamps von der Firma Ecophon über die Ergebnisse einer Studie der Heriot-Watt University, Edinburgh, die sich mit Lärmminderung in Klassenräumen befaßt.

Neben der sachlichen Auseinandersetzung mit Lärm soll an den drei Veranstaltungstagen aber auch eine “positive Hörerfahrung” vermittelt werden. So wird am Freitag, 13. Juli, um 16 Uhr ein Klanghappening auf dem Rathausmarkt stattfinden. Alle Bürger werden aufgefordert, mit Musikinstrumenten, Haushaltsgegenständen und allen anderen Dingen, die Geräusche machen, zu erscheinen; frei nach dem Motto: Je ungewöhnlicher, desto besser. Nach kurzem Ausprobieren wird gemeinsam musiziert.

Weitere Punkte des Kulturprogramms anläßlich der Lübecker Lärmtage sind:

Donnerstag, 12., bis Sonnabend, 14. Juli, jeweils 22 Uhr:

Klanglandschaften, Sendung des Offenen Kanals (98,8 MHz)

Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Juli, jeweils um 20 Uhr:

Spielfilm im Kommunalen Kino: “Die Farben des Paradieses”

Freitag, 13. Juli, 18.15 Uhr:

“Donnerschlag und sanftes Sausen”: Spirituelle Erfahrungen mit Lärm und Stille, bewegte Abendandacht in St. Marien

Freitag, 13. Juli, 18.30 Uhr:

Premiere des Soundscape Lübeck im Kommunalen Kino: Wie klingt Lübeck? Ein akustisches Abbild der Stadt

Sonntag, 15. Juli, 15.30 Uhr, im Werkhof:

“Lisas Traum”: Theaterstück der Vereinigung für integratives Jugendmusiktheater

Das umfangreiche Ausstellungs-, Vortrags- und Kulturprogramm ist nur durch die Unterstützung zahlreicher Firmen, Vereine und Initiativen möglich. Zu den Ausstellern, Sponsoren und Helfern zählen: Der Bereich Arbeitsschutz der Hansestadt Lübeck, die Gesundheitsämter Lübecks, des Kreises Ostholsteins und Plöns, das Projektbüro Lokale Agenda 21, die Entsorgungsbetriebe Lübeck, der BUND, die FH Lübeck, die Akademie für Hörgeräte-Akustik, der Deutsche Arbeitsring für Lärmbekämpfung e.V., sowie folgende Firmen: Stadtverkehr Lübeck GmbH, Papier Clasen, Weco Computer GmbH, Das Ohr, Lärmkontor GmbH, Hören mit System, Auris Hörgeräteakustik, Ohrmuschel Hörakustik Bilsom, Ecophon, Kulow, Kieft und Kieft Filmtheater, Hansapark Sierksdorf, Tanzschule Huber-Beuss, Tanzcenter Alff, Pressecentrum Lübeck, der Verein zum Schutz der Wohnqualität e.V., die Vorwerker Runde, der Arbeitskreis “Lärm macht krank”, der Nachbarschaftskreis Friedhofsallee, die Schutzgemeinschaft gegen Fluglärm Lübeck und Umgebung e.V., die Rundfunkwerkstatt, der Werkhof, die Musik- und Kunstschule Lübeck, die Sender NDR und RSH, das Sealife Center Timmendorfer Strand, der Eishockey-Club Timmendorfer Strand e.V., die Medizinische Universität Lübeck, der Verein Pro Bahn und der Bereich Hochbau der Hansestadt Lübeck. +++