Programm zum Tag des Offenen Denkmals

Veröffentlicht am 03.09.2001

Programm zum Tag des Offenen Denkmals

Programm zum Tag des Offenen Denkmals

010634R 2001-09-03

Bereits zum neunten Mal wird zum “Tag des offenen Denkmals” eingeladen. Europaweit werden am Sonntag, 9. September, Kulturdenkmäler für die Öffentlichkeit geöffnet, die sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind. Aber auch erst kürzlich restaurierte Gebäude oder Denkmale, die üblicherweise nicht im Rampenlicht stehen, kann die Bevölkerung an diesem “European Heritage Day” detailliert betrachten.

Beichthaus des Burgklosters, Hinter der Burg 6: Nach der großen Pest von 1350 errichtetes Beichthaus des Dominikanerklosters, zur Zeit im Umbau zum Archäologischen Museum. Geöffnet 11 bis 17 Uhr. Führungen durch Dr. Manfred Gläser, Doris Mührenberg M.A. und Ursula Radis M.A. .

Bürgerhaus, Engelsgrube 47: Mittelalterliches Dielenhaus mit Renaissance-Giebel. Geöffnet 11 bis 17 Uhr. Führungen nach Bedarf, Kaffeestube, Anti-Stigma-Gruppe.

Burgtor/Hist. Stadtturm, Große Burgstr. 5: Privatwohnung und Gewerbe im Burgtor-Turm, erbaut im 13. Jahrhundert, Turmhaube 1685 erneuert. Führungen nur nach Anmeldung unter Tel. 0451 - 122 - 4801 um 11, 13 und 15 Uhr durch Dr. Daniel Rahn und die Eigentümer.

Fredenhagen-Zimmer, Breite Str. 6 - 8: Raum des 16.Jahrhunderts mit reich geschnitztem Wandpaneel. Führungen nur nach Anmeldung unter der Telefonnummer (0451) 122 - 48 01 durch Dr. Annegret Möhlenkamp.

Haasenhof, Dr. Julius-Leber-Str. 37 - 39: Wohnanlage für bedürftige Witwen, gestiftet 1727 von der Witwe des Weinhändlers Joh. Haase. Führungen um 9, 11 und 13 Uhr durch Dr. Irmgard Hunecke.

Ernestinenschule, Kleine Burgstraße 24 - 26: Schulgebäude im historistischen Stil, erbaut 1903/04. Geöffnet 10 bis 16 Uhr. Führungen durch Schüler/innen, Stand der Freundeskreise.

Johanneum, Bei St. Johannis 1 - 3: 1903 bis 1905 auf dem Areal des ehemaligen Johannisklosters erbautes Gymnasium. Führungen um 11 und 12 Uhr durch die Lehrkräfte Jeschke, Rose, Schult und teilweise Schüler/innen des Gymnasiums. Ausstellung von Schularbeiten.

Katharineum, Königstr. 27 - 31: 1531 im Zuge der Reformation im ehemaligen Franziskanerkloster von 1225 gegründete städtische Schule. Geöffnet 12 bis 18 Uhr. Führungen stündlich durch Schüler und Lehrkräfte. Ab etwa 13 Uhr von hier Zugang zu den historischen Bibliothekssälen der Stadtbibliothek.

Historische Bibliothekssäle der Stadtbibliothek: Am 9. September nur zugänglich über das Katharineum, Königstraße 27 - 31, Dormitorium und Kirchenraum, nach der Reformation verschiedene Nutzungen: Spuren der Geschichte sind im Zuge von Baumaßnahmen sichtbar geworden. Führungen als Fortsetzung der Führung durch das Katharineum stündlich ab etwa 13 Uhr.

Media Docks, Willy-Brandt-Allee 31, Nördliche Wallhalbinsel: Getreidespeicher von 1898, Teilzerstörung 1942, seit 1993 Denkmal als Teil des Hafenensembles “Nördliche Wallhalbinsel”, zur Zeit Umbau zu einem Medienzentrum. Geöffnet 10 bis 15 Uhr. Führungen 10, 11.30 und 13 Uhr durch Hauke Guttenberg

Eimerkettenbagger Wels, An der Untertrave/Ecke Drehbrücke: 1936 gebaut bei der Lübecker Maschinenbaugesellschaft, Länge ü.A. 20,42 Meter, Länge Ponton 18,57 Meter, Breite 4,76 Meter, Tiefgang 1,22 Meter. “Open ship” von 11 bis 16 Uhr. Führungen stündlich, Vorführung der Eimerkette.

Schuppen 6, Drehbrücke/Kufra-Ponton An der Untertrave 47 a: Der Lagerschuppen dokumentiert den Ausbau des Hafens im Industriezeitalter, erbaut 1906, zukünftig Veranstaltungsraum. Geöffnet 11 bis 17 Uhr. Führungen um 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr durch Architekt Henning Stein.

St. Lorenz-Kirche und Friedhof, Steinrader Weg: Kirche 1898 bis 1900 von Schaumann im neugotischen Stil. Friedhof 1597 als Armenfriedhof außerhalb der Stadt angelegt, zahlreiche historische Grabsteine. Führung 11.15 Uhr durch Mitarbeiter der Kirchengemeinde inklusive Orgel und Orgelmusik. Gelegenheit zu kleinem Imbiß.

Eschenburgvilla, ursprünglich “Landhaus Kuhlmann”, Jerusalemsberg 4: Um 1800 errichtete klassizistische Villa nach Plänen des Architekten Hansen mit späteren Umbauten. Zur Zeit Sanierung für das Brahms-Institut. Führungen mit maximal 25 Teilnehmern um 14, 15 und 16 Uhr durch Dr. Michael Sabottka. +++