Sie suchen als Betroffene/Betroffener oder Angehörige/Angehöriger Hilfe oder Beratung hinsichtlich sexuell übertragbarer Infektionen, wie zum Beispiel HIV/AIDS, Syphilis, Hepatitis, Gonorrhoe, Chlamydien oder ähnliches?
Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck
Wir bieten Ihnen Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI) mit dem besonderen Schwerpunkt der HIV-Infektion an und haben die Möglichkeit anonyme Untersuchungen durchzuführen. Mit Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz klären wir Ihre Fragen zu sexuellen Infektionsrisiken. Wir wollen, dass Sexualität angstfrei und sicher erlebt werden kann. Des Weiteren engagieren wir uns im Präventionsbereich und in der Projektarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen.
Was ist wichtig für Sie?
- Wir unterliegen der Schweigepflicht.
- Im Anschluss an ein Beratungsgespräch können Untersuchungen auf STI's erfolgen.
- Die Ergebnismitteilung zu HIV erfolgt ausschließlich persönlich.
- Zu den angegebenen Sprechzeiten ist eine Anmeldung nicht erforderlich
Männertestwochen 2021 im Gesundheitsamt!!
Sie haben Sex mit verschiedenen Partnern?
Sie wollen wissen, ob Sie sich mit einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) angesteckt haben?
Dreimal in 2021 bieten wir für Männer und Transmenschen eine anonyme, kostengünstige und vertrauliche Risikoanalyse und ggf. eine Laboruntersuchung auf STI´s an:
- 19.04. – 22.04.2021
- 30.08. – 02. 09.2021
- 22.11. – 25.11.2021
jeweils von 8:00 – 16:00 Uhr mit Terminabsprache unter +49 451 122-5327.
An Ihren Kreis oder Ihre kreisfreie Stadt (Öffentlicher Gesundheitsdienst/Gesundheitsamt)
oder an die anonyme bundesweite Telefonberatung der Aids-Hilfen unter der Telefonnummer 0180 33 19411 (9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz).
Es können Gebühren für die Durchführung von Tests, Laborleistungen oder anderen ärztlichen Leistungen anfallen. Genaueres hierzu erfahren Sie bei der zuständigen Stelle.
Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck
Die Beratung ist anonym und kostenfrei (§ 19 IfSG)
Für Laborleistungen können Kosten entstehen!
§ 19 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG).
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Landesregierung Schleswig-Holstein (SH) und der Deutschen AIDS-Hilfe e. V.
Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck
Weiterführende Adressen / Links:
- Bundesweite Telefonberatung der AIDS-Hilfen:
0180 33 19411 (maximal 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 Cent/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen),
montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr
sowie samstags und sonntags von 12 bis 14 Uhr
- Bundesweite Online-Beratung der AIDS-Hilfen: https://aidshilfe-beratung.de/home.html
- Lübecker AIDS-Hilfe e. V.
Kreuzweg 2, 23558 Lübeck, Telefon 0451/72551, Fax 0451/7070218,
E-mail: info@luebecker-aids-hilfe.de
Internet: http://www.luebecker-aids-hilfe.de
- HIV-Ambulanz Lübeck
Telefon 500-0 (Zentrale)
Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie Lübeck
Telefon: 50451 / 500 45371
Ratzeburger Allee 160, Haus 40
23562 Lübeck
Internet: HIV-Ambulanz
- AIDS-Pflege Lübeck
Hansestr. 24-26, 23558 Lübeck, Telefon 0451/43999
E-mail: aids-pflege-luebeck@gmx.de
Internet: https://aids-pflege-luebeck.de
- Robert-Koch-Institut
Nordufer 20, 13353 Berlin, Telefon 030/18754-0
Internet: http://www.rki.de
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Telefon 0221/892031
Internet: http://www.aidsberatung.de , http://www.bzga.de, https://www.liebesleben.de/