Vorlage - VO/2020/08903-01  

Betreff: Kristina Aberle (GAL) Änderungsantrag zu VO 2020/08903 Homeschooling / Hybridunterricht
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
VO/2020/08903
Federführend:Geschäftsstelle der FREIE WÄHLER & GAL Fraktion Bearbeiter/-in: Mentz, Katja
Beratungsfolge:
Schul- und Sportausschuss
18.06.2020 
13. Sitzung des Schul- und Sportausschusses (Wahlperiode 2018-2023) an Verwaltung / Ausschuss zurück verwiesen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

Die Stadt Lübeck als Schulträger stellt sicher, dass für alle Kinder der allgemeinbildenden

Schulen Lübecks (inkl. der Grundschüler*innen) zum Schuljahresbeginn 2020/2021 in der

ersten Schulwoche die Möglichkeit besteht, die für das Homeschooling notwendigen digitalen Endgeräte und damit verbundenes digitales Zubehör auszuleihen. Dies umfasst beispielsweise Computer, Laptops, Tablets, Drucker (sofern die Schule Ausdrucke erforderlich

macht), externe Tastaturen für Tablets, Köpfhörer u.ä..

 

Eine Internetanbindung muss sichergestellt werden. Bei Bedarf über Sat-Link (USB Sticks als Leihgeräte)

 

 

-          Ziffer 2. des o.g. Antrags wird ersatzlos gestrichen.

 

-          Ziffer 3. des o.g. Antrags wird gestrichen und durch folgenden Text ersetzt:

 

Die Verwaltung macht die Lehrkräfte der Allgemeinbildenden Schulen (inkl. Grundschulen) Lübecks auf das vom BMBF geförderte Projekt https://wirlernenonline.de aufmerksam, dass diese von den dort vorhandenen und frei nutzbaren digitalen Inhalte für Online-Unterricht erfahren und diese ab dem kommenden Schuljahr nutzen können.

 

Die Verwaltung bittet die Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen Lübecks, sich an der Open-Education-Plattform https://wirlernenonline.de zu beteiligen und die dort vorhandenen Inhalte zu ergänzen.

-          Antragsziffer 4 wird gestrichen.

 

 


Begründung

Zu 3. Das Projekt wird von Wikimedia Deutschland e. V. und edu-sharing.net e. V. umgesetzt und vom BMBF im Rahmen eines Nothilfe-Programms gefördert. Es hat das Ziel, frei nutzbare Lehr- und Lernmaterialien für den Heimunterricht, Hilfestellungen, Tools sowie Empfehlungen für den digitalen Unterricht zu geben. Es befördert die digitale Infrastruktur, um eine schnellstmögliche Unterstützung von Schulen für den digitalen Heimunterricht auf den Weg zu bringen. Zielgruppe des Projektes und der dort eingestellten Inhalte sind Lehrer*innen, Schulleitungen, Schüler*innen une Eltern.

 

Zu 4. Es gibt mittlerweile Bundesgelder zur IT-Ausstattung.

 

 


Anlagen


 

 

 

Stammbaum:
VO/2020/08903   BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Homeschooling / Hybridunterricht   Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN   Antrag der GRÜNE-Fraktion
VO/2020/08903-01   Kristina Aberle (GAL) Änderungsantrag zu VO 2020/08903 Homeschooling / Hybridunterricht   Geschäftsstelle der FREIE WÄHLER & GAL Fraktion   Antrag eines Ausschussmitgliedes