Auszug - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN & GAL Fraktion grün+alternativ+links: AT zu VO/2018/05850 Dringlichkeitsantrag zum Bauvorhaben in der Yorckstraße 23-25  

35. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
TOP: Ö 5.23.1
Gremium: Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 22.02.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 21:05 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
VO/2018/05856 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN & GAL Fraktion grün+alternativ+links: AT zu VO/2018/05850 Dringlichkeitsantrag zum Bauvorhaben in der Yorckstraße 23-25
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Beteiligt:Geschäftsstelle der Fraktion grün+alternativ+links (GAL)
Bearbeiter/-in: Fiorenza, Angela   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Hierzu sprechen BM Akyurt, BM Quirder. BM Quirder gibt folgenden Änderungsantrag zu Protokoll:

 

Die Bürgerschaft empfiehlt der Verwaltung, sich noch einmal mit dem Investor in Verbindung zu setzen, um zu einer verträglicheren Bebauung zu kommen.

 

Weiterhin sprechen BM Wegner, BM Howe, BM Petereit, BM Rathcke, Senatorin Glogau, BM Howe erneut, BM Fürter, Senator Hinsen, BM U. Krause, BM Mentz.

 

Der Vorsitzende lässt über den Änderungsantrag von BM Quirder abstimmen.

 

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitliche Annahme

Ja-Stimmen: 35

Nein-Stimmen: 2

Enthaltungen: 3

 

 

Der Vorsitzende lässt nunmehr über den Antrag in abgeänderter Form abstimmen:


Beschluss in geänderter Fassung:

Der Bürgermeister wird aufgefordert dafür zu sorgen, dass umgehend der bestehende Bauvorbescheid von der Bauverwaltung zurückgezogen wird. Für eine behutsame Nachverdichtung in der Yorckstraße ist alternativ zu dem jetzt verwendeten Verfahren nach §34 BauGB, ein B-Plan-Verfahren zu initiieren. Zur Sicherung der Überplanung ergeht eine Änderungssperre.

 

Die Bürgerschaft empfiehlt der Verwaltung, sich noch einmal mit dem Investor in Verbindung zu setzen, um zu einer verträglicheren Bebauung zu kommen.

 

 


Abstimmungsergebnis in geänderter Fassung:

Mehrheitliche Annahme

Ja-Stimmen: 35

Nein-Stimmen: 2

Enthaltungen: 3

 

: