Auszug - Importierte Niederschrift  

Ausschuss für den Kurbetrieb Travemünde
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für den Kurbetrieb Travemünde Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.04.2011 Status: öffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


- 2 - 

 

 

NIEDERSCHRIFT

 

 

über die 23. Sitzung des Ausschusses für den Kurbetrieb Travemünde am 

19. April 2011 im MARITIM Strandhotel in Travemünde 

Beginn: 16.30 Uhr            Ende: 17.50 Uhr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Öffentlich:

Anwesende:  Klaus Petersen als Vorsitzender  CDU

  Jörg Hundertmark  SPD

  Frank Zahn  SPD

  Gisela Panther-Pätow  SPD

  Gudrun Albrecht  SPD

  Erika Warnck  SPD

  Jochen Mauritz  CDU

  Meinhard Wichmann  CDU

  Jürgen Schlicht  CDU

  Wilfried Link  DIE LINKE

  Thomas Misch  BfL

  Rita Madaus  BfL

  Lieselotte von Holt  Fraktion DIE GRÜNEN

  Eckhard Erdmann  BÜ 90 / DIE GRÜNEN

  Hans Kröger  FDP

Es fehlen:  Sigrid Boeckmann  SPD

  Holger Bock  CDU

  Jana Lange  FDP

Von der Bürgerschaft  Peter Reinhardt  SPD

  Klaus Voigt  Fraktionslos

Vom Seniorenbeirat:  Jürgen Cladow

Vom Personalrat  Jan Huxmann  2.830 KBT

Von der Verwaltung:  Uwe Kirchhoff  2.830 KBT

  Jan Ehrich  2.830 KBT

Als Gäste:  Wolfgang Hovestädt  SPD

  Thomas Schapke  BfL

  Andrea Gastager  LTM

  Christian Martin Lukas  LTM

Der Vorsitzende begrüßt Frau Gastager und Herrn Lukas von der Lübeck und Travemünde 

Marketing GmbH sowie die Vertreter der Medien und die anwesenden Ausschussmitglieder.

 

 

- 2 -

- 3 - 

 

Es liegt folgende Tagesordnung vor:

Öffentlich: 

1.  Verpflichtung von nicht der Bürgerschaft angehörenden Ausschussmitgliedern 

2.  Feststellung der Beschlussfähigkeit

3.  Niederschrift Nr. 22 vom 15. Februar 2011

4.  Mitteilungen

5.  Beschluss der Bürgerschaft vom 24. Februar 2011 über die Aufgabenreduzierung des 

Kurbetriebes Travemünde - mündlich 

6.  Baufortschritt Strandpromenade – mündlich, Herr Kirchhoff 

7.  Konzept Beachclub – mündlich, Herr Kirchhoff

8.  Verschiedenes 

Nicht öffentlich: 

9.  Niederschrift Nr. 22 vom 15. Februar 2011

10. Quartalsbericht IV/2010

11. Mitteilungen

12. Verschiedenes 

Öffentlich: 

13. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 

Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt Herr Link den folgenden Antrag auf Änderung der 

Tagesordnung: Der TOP 5 „Beschluss der Bürgerschaft vom 24. Februar 2011 über die 

Aufgabenreduzierung des Kurbetriebes Travemünde – mündlich“ soll nicht beraten werden, 

da dem Ausschuss hierzu noch keine beratungsfähige Vorlage vorliegt. 

Hierzu sprechen Herr Kröger, Herr Hundertmark und Herr Wichmann. Nach Ansicht von 

Herrn Kröger ist eine mündliche Beratung zu der Thematik durchaus möglich und 

angebracht. Herr Wichmann ergänzt, dass der ursprüngliche Beschluss ebenfalls ohne 

Vorlage gefasst wurde.

Der Vorsitzende stellt den Antrag zur Abstimmung.

Ergebnis:  Der Ausschuss beschließt mehrheitlich bei 7 Gegenstimmen die Absetzung des 

TOP5.

Es liegt nunmehr folgende Tagesordnung vor:

Öffentlich: 

1.  Verpflichtung von nicht der Bürgerschaft angehörenden Ausschussmitgliedern 

2.  Feststellung der Beschlussfähigkeit

3.  Niederschrift Nr. 22 vom 15. Februar 2011

4.  Mitteilungen

5.  Baufortschritt Strandpromenade – mündlich, Herr Kirchhoff 

6.  Konzept Beachclub – mündlich, Herr Kirchhoff

7.  Verschiedenes 

Nicht öffentlich: 

8.  Niederschrift Nr. 22 vom 15. Februar 2011

9.  Quartalsbericht IV/2010

10. Mitteilungen

11. Verschiedenes 

Öffentlich:

 

 

- 3 -

- 4 - 

 

12. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 

 

1.  Verpflichtung von nicht der Bürgerschaft angehörenden Ausschussmitgliedern  

 

Es sind keine Verpflichtungen vorzunehmen. 

 

2.  Feststellung der Beschlussfähigkeit  

 

Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. 

 

3.  Niederschrift Nr. 22 vom 15. Februar 2011 – ÖFFENTLICH  

 

Gegen die Niederschrift sind schriftlich keine Einwendungen eingegangen, mündlich 

werden keine erhoben. Die Niederschrift gilt damit als genehmigt. 

 

4.  Mitteilungen  

 

Herr Kirchhoff stellt dem Ausschuss anhand einer Präsentation (Anlage 1) eine 

Riesen-Wasserrutsche vor, die in der Saison am Strand aufgestellt wird. Der 

Kurbetrieb vermietet hierzu eine entsprechende Strandfläche an der Nordermole. 

Frau von Holt erkundigt sich hierzu nach dem Erhalt der Badeinsel, diese bleibt nach 

Aussage von Herrn Kirchhoff erhalten.

Zur aktuellen Situation am Brodtener Steilufer gibt Herr Kirchhoff einen kurzen 

Sachstandsbericht. In den letzten Wochen hat es dort weitere Abbrüche gegeben. 

Für die nötige Wegesicherung entstehen dem Kurbetrieb rund 19.000 € zusätzliche 

Kosten. Herr Vogt erkundigt sich nach entsprechenden Sicherungsmaßnahmen zum 

Schutz der Besucher. Herr Kirchhoff informiert, dass diese durch Beschilderung, 

Absperrungen und Medienberichte auf die Gefahr hingewiesen werden. Der Zugang 

zum Strand darf durch den KBT in diesem Zusammenhang nicht gesperrt werden. 

Zum weiteren Verfahren der Wegeverlegung am Brodtener Steilufer sprechen Herr 

Reinhardt, Herr Kröger, Herr Hundertmark, Herr Zahn und Herr Kirchhoff. Zur 

Erstellung einer mittelfristigen Planung ist der Kurbetrieb unter anderem mit der 

Grundstücksgesellschaft TRAVE und dem Beteiligungscontrolling im Gespräch. Ziel 

ist es, den Weg so zu verlegen, dass eine mehrjährige Nutzung gesichert ist. Hierzu 

werden derzeit die Eigentumsverhältnisse der anliegenden Flächen geprüft. Über den 

Bereich Recht wird zusätzlich eine grundsätzliche Möglichkeit der Enteignung geprüft. 

Für die nächste Ausschusssitzung wird ein entsprechender Bericht gefertigt. 

 

5.  Baufortschritt Strandpromenade – mündlich, Herr Kirchhoff

 

 

Herr Kirchhoff stellt dem Ausschuss den aktuellen Bauzeitenplan (Anlage 2) vor und 

informiert, dass sich die Gesamtmaßnahme im Zeitplan befindet. 

Herr Vogt erkundigt sich nach der Einhaltung der Baukosten. Herr Kirchhoff erläutert 

hierzu, dass sich das Budget auf 6,2 Millionen Euro beläuft und sich keine 

Überziehung abzeichnet. Im Rahmen des Budgets haben sich einige Positionen 

kostenintensiver gestaltet, diese konnten jedoch durch Minderausgaben bei anderen 

Gewerken ausgeglichen werden. 

Zu der provisorisch am Strand errichteten Zuwegung sprechen Herr Kröger und Herr 

Kirchhoff. Die Behelfslösung für die Strandkorbvermieter wird entsprechend dem 

Baufortschritt wieder zurückgebaut.

 

 

- 4 - 

-  - 

 

 

6.  Konzept Beachclub – mündlich, Herr Kirchhoff  

Herr Kirchhoff präsentiert ein Konzept (Anlage 3) zur Errichtung eines Beach Clubs 

am Kurstrand. Das Konzept ist mit der Verwaltung in mehreren Ämterrunden 

abgestimmt worden. Dem Design liegt ein vom Ostsee-Holstein-Tourismus e. V. 

entwickeltes Konzept für Ostseelounges zu Grunde. Anlagen in gleichem Design 

existieren bereits in Grömitz und Scharbeutz. Der Kurbetrieb vermietet die Fläche, für 

die Herrichtung und den Betrieb des Beach Clubs nach den entsprechenden 

Vorgaben ist der Mieter selbst verantwortlich. Derzeit erfolgt ein 

Interessenbekundungsverfahren, zu dem bereits mehrere konkrete Anfragen 

vorliegen. Das Investitionsvolumen für den Betreiber beziffert Herr Kirchhoff auf ca. 

150.000 – 200.000 Euro.

Zum Mietverhältnis sprechen Herr Hundertmark, Herr Vogt, Frau von Holt und Herr 

Kirchhoff. Der Mietvertrag soll zunächst für 5 Jahre geschlossen werden, pro Jahr 

sind für die Sondernutzung der Fläche 7.500 € Miete angesetzt.  

 

7.  Verschiedenes

 

 

Es gibt keine Wortmeldungen. 

 

14. Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse  

 

Es braucht keine Öffentlichkeit mehr hergestellt werden, da keine mehr vorhanden ist. 

gez. Klaus Petersen            

Klaus Petersen            Jan Ehrich

Ausschussvorsitzender          Protokollführer