
Slam A Rama
Copyright Christoffer Grei
Das Kulturbüro lädt interessierte Lübecker Kulturakteur:innen zu der Informationsveranstaltung „Next Step Lübecks OFF-Kultur“ am Dienstag, 13. Mai 2025 von 18.30 bis 20.30 Uhr in das ÜBERGANGSHAUS, Königstraße 54-56, in Lübeck ein. Die Veranstaltung informiert Teilnehmende über das neue Antragsverfahren zur kulturellen Projektförderung und bietet Beratung rund um die neugeordnete städtische Kulturförderung an. Die Anmeldung ist bis Montag, 5. Mai 2025 unter www.luebeck.de/next-step möglich.
Im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung der Hansestadt Lübeck wurden Bedarfe von Kulturakteur:innen ermittelt. Als zentrale Anliegen konnten unter anderem der erhöhte Bedarf an finanziellen Mitteln, der Ruf nach transparenter Förderung und Entwicklungsperspektiven für Lübecks OFF-Kultur identifiziert werden.
Entsprechend haben sich Stadtverwaltung und -politik der kommunalen Kulturförderung angenommen und diese neu geordnet. Neben der Erhöhung der Kulturfördermittel, insbesondere für die Stärkung von soziokulturellen Projekten in den Lübecker Stadtteilen, sind neue Förderleitlinien für die kulturelle Projekt- und institutionelle Förderung in Kraft getreten.
Transparentes Förderverfahren
Um den Antragstellenden einen Überblick über die Fördervoraussetzungen und das Antragsverfahren zu geben, wurden Merkblätter für die beiden Förderinstrumente „Institutionelle Förderung“ und „Projektförderung“ erstellt. Die Förderinstrumente sind seit dem 1. April 2025 in Kraft und regeln unter anderem die Förderkriterien und -voraussetzungen, förderfähige Aufwendungen und beizubringende Unterlagen. Das Zuwendungsverfahren - von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis - wird dadurch einheitlich und transparent gestaltet. Das Merkblatt sowie weitere Informationen können unter www.luebeck.de/kulturfoerderung eingesehen werden.
Mehr finanzielle Unterstützung für Projekte der Sozio- und Stadtteilkultur
Das Kulturbüro der Hansestadt Lübeck fördert künstlerisch-kulturelle Projekte und Veranstaltungen von Lübecker Kulturschaffenden. Neben der allgemeinen Projektförderung für Konzerte, Ausstellungen, Lesungen etc. zielt der neu eingerichtete Förderschwerpunkt „Soziokultur und Stadtteilkultur“ darauf ab, ein niedrigschwelliges Kulturangebot insbesondere in den Stadtteilen außerhalb der Altstadt zu schaffen. Hierfür hat die Lübecker Bürgerschaft im vergangenen Jahr zusätzlich 120.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Gefördert werden in diesem Rahmen zeitlich befristete Projekte, die Menschen vor Ort als Aktive in der Konzeption und Durchführung miteinbeziehen, beispielsweise künstlerische Workshops oder Stadtteilfeste. Kunst und Kultur zum Selbermachen soll ermöglicht, Eigeninitiative im kulturellen Bereich gestärkt und Netzwerke vor Ort gebildet werden. Vereine, Gruppen und Einzelpersonen können laufend Anträge für ihre Projekte beim Kulturbüro der Hansestadt Lübeck stellen.
Ferner stehen in 2025 und 2026 Projektfördermittel für die weitere Profilierung und Professionalisierung der Akteur:innen der freien Darstellenden Künste zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten bekommen Teilnehmende bei der Informationsveranstaltung am 13. Mai 2025, sind unter www.luebeck.de/kulturfoerderung und bei den Mitarbeiter:innen des Kulturbüros erhältlich.
+++