Stadtleben
Donnerstag
26.05.2022
Menü
Schließen
Suchen
Suchvorschläge:
Ausweis
Bürgerservicebüros
Corona
Führerschein
Gesundheitszeugnis
Heirat
Hundesteuer
KFZ-Zulassung
Nachbarschaftsbüro
Rechtsberatung
Termine
Ukraine-Hilfen
Wohngeld
Startseite
Bürgerservice
Bürgerservice
Bürgerservice
Online-Dienstleistungen von A-Z
Dienstleistungen von A-Z
Kontakt
Termine online
Ämter / Bereiche
Behördenrufnummer (0451) 115
Bürgerservicebüros
Rathaus
Rathaus
Rathaus
Karriereportal
Karriereportal
Ausbildung und Praktika
TalentwerkSTADT
Kontakt für Fragen zur Ausbildung
Praktika
Praktika
FSJ, FÖJ, Bundesfreiwilligendienst
Schule
Studium
Erfahrungsberichte
Feuerwehr
Stadtwald
Archiv
Berufs- und Ausbildungsmessen
Politik
Politik
Bürgerschaft
Bürgerschaft
Zusammensetzung der Bürgerschaft
Geschäftsordnung
Einwohnerversammlung
Fraktionszuwendungen
Haushalt
Senior:innen Beirat
Senior:innen Beirat
Arbeitskreise
Beratung
Wahlen zum Senior:innen Beirat
Behindertenbeirat
Wahlen
Politik Informationssystem Lübeck
Politik Informationssystem Lübeck
Bürgerschaft
Ausschüsse
Beiräte
Fraktionen
Sitzungskalender
Recherche
Legende
Verwaltung
Verwaltung
Stadtteilkonferenzen
Stadtteilkonferenzen
Termine
Themen
Fragen & Antworten
Präsentationen
Telefonkontakt
Wirtschaft und Liegenschaften
Lübeck Port Authority
Lübeck Port Authority
Lübecker Häfen
Lübecker Hafenbahn
Büro der Bürgerschaft
Finanzen
Finanzen
Interaktiver Haushalt
Jahresabschlüsse
Steuern
Steuern
Gewerbesteuer
Grundsteuer und Straßenreinigungsgebühr
Hundesteuer
Vergnügungssteuer
Zweitwohnungssteuer
Feuerwehr
Feuerwehr
Ihre Sicherheit
Ihre Sicherheit
Notdienste
Belastende Ereignisse - Notfallseelsorge
Rauchwarnmelder
Sicherheitstipps
Warnung der Bevölkerung
Zivil- und Katastrophenschutz
Hochwasser
Job und Karriere
Job und Karriere
Ausbildung
Praktikum
Stellenausschreibungen
Organisation
Organisation
Leitstelle
Notfallsanitäter-Schule
Rettungsdienst
Sondereinheiten
Fahrzeugtechnik
Vorbeugender Brandschutz
Standorte
Freiwillige Feuerwehr
Anfragen und Kontakt
Besuchergruppen
Statistik
Statistik
Statistische Jahrbücher
Straßensuche
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Statistische Jahrbücher
Sonderveröffentlichungen
Wahlberichte
Vierteljahresschrift
Schifffahrt
Zensus
Statistik-Applikation
Karten
Statistik-App
Integration
Frauenbüro
Frauenbüro
Aufgaben und Ziele
Aufgaben und Ziele
Frauenförderung im Öffentlichen Dienst
Gender Mainstreaming
Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten
Veranstaltungen
Wegweiserin für Frauen und Mädchen
Beteiligung an Netzwerken und Projekten
Beteiligung an Netzwerken und Projekten
Frauen in die Politik
Junge Frauen und Bildung
Arbeit & Wirtschaft
Soziales & Alter
Gewalt gegen Frauen
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Pressemitteilungen
Broschüren
Fachpublikationen
Frauen in der Lübecker Geschichte
Newsletter
Gender Monitoring
Gender Monitoring
Partizipation von Frauen und Männern
Sicher leben - Gewalt an Frauen und Kinder
Bildung von Frauen und Männern
Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern
Europäische Charta für die Gleichstellung
Europäische Charta für die Gleichstellung
Lübeck lebt Feminismus
Sexistische Werbung
Stadtgrün und Verkehr
Stadtgrün und Verkehr
Grün schneiden für die Verkehrssicherheit
Verkehrseinrichtungen
Beleuchtung
Verkehrssicherheit
Beiträge
Helfen Sie mit
Baustelleninfo
Stadtplanung und Bauordnung
Stadtplanung und Bauordnung
Altstadt und UNESCO-Welterbe
Altstadt und UNESCO-Welterbe
Altstadtsanierung
Welterbe- und Gestaltungsbeirat
Welterbe- und Gestaltungsbeirat
Beiräte
Sitzungstermine
15 Jahre Lübecker Welterbe- und Gestaltungsbeirat
Werbeanlagensatzung
UNESCO-Welterbe "Lübecker Altstadt"
UNESCO-Welterbe "Lübecker Altstadt"
Managementplan
Positionspapier des Deutschen Städtetages
Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
Bauherrenpreis der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
Gebäudemanagement
Gebäudemanagement
Geförderte Klimaschutzprojekte
Friedhöfe
Friedhöfe
Kriegsgräber
FRIEDOMAT
Grabgestaltung
Friedhofssatzungen
Immaterielles Kulturerbe
Flyer und Infomaterial
Stadtwald
Stadtwald
Waldkonzept
Waldkonzept
Literatur
Wald und Wissenschaft
Wald und Wissenschaft
Naturwald-Akademie
Videos
Förstereien und Reviere
Förstereien und Reviere
Revierförsterei Behlendorf
Revierförsterei Falkenhusen
Revierförsterei Lauerholz
Revierförsterei Waldhusen
Holzverkauf
Holzhof
Schüler und Studenten
Schüler und Studenten
Reallabor
Standesamt
Standesamt
Behördliche Namensänderung
Eheschließungen / Ehefähigkeitszeugnisse
Geburtenregister / Vaterschaftsanerkenntnisse / Kirchenaustritte
Namensangleichungen
Sterberegister
Urkundennachbestellungen
Lindesche Villa
Heiraten im Rathaus
Heiraten im Rathaus
Audienzsaal
Hörkammer
Kommissarenzimmer
Erkerzimmer
Große Börse
Soziale Sicherung
Soziale Sicherung
Älter werden in Lübeck
Behinderung und Inklusion
Beratung und Unterstützung
Finanzielle Hilfen
Geflüchtete
Pflege
Wohnen
Fundbüro
Fundbüro
Versteigerungen des Fundbüros
Gesundheitsamt
Gesundheitsamt
Infektionsschutz
Infektionsschutz
Coronavirus
Covid19-Statistik
Corona-Hotline
Mittelverwendung Corona
Corona Kontaktformular
Lufthygiene unter Pandemie-Bedingungen
Impfzentrum Lübeck
luca App
Sozialpsychiatrischer Dienst
Sozialpsychiatrischer Dienst
Beratungsstelle Alkohol- und Suchtberatung
Beratungsstelle für psychisch Kranke
Weitere Aufgaben
Weitere Aufgaben
Freiverkäufliche Arzneimittel
Anmeldung Gesundheitsberufe
Gesundheitsberichterstattung
Gesundheitsförderung
Ordnungsamt
Ordnungsamt
Bußgeldstelle Verkehr
Bußgeldstelle Allgemein
Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
Naturschutz
Naturschutz
Schutzgebiete
Schutzgebiete
Naturdenkmale flächenhaft
Naturdenkmale objektbezogen
Naturdenkmale objektbezogen
Hängebuche in der Gärtnergasse
Silberlinde am Koberg
Ginkgo am Lindenplatz
Bäume auf dem Jerusalemsberg
Platanen auf dem Burgtorfriedhof
Eichen am Waldsaum
Lindenallee zum Gut Strecknitz
Eichen- und Lindenallee in Padelügge
Eichen vor der Schule in Niendorf
Eichen auf dem Jahnplatz
Natura 2000-Gebiete
Natur- und Landschaftsschutzgebiete
Naturdenkmale
Geschützte Landschaftsbestandteile
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete
Arten- und Biotopschutz
Arten- und Biotopschutz
Artenschutzstipps
Baumschutz
Landschaftsplanung
Erholung und Natur
Gewässerausbau Moorbek
Schule und Sport
Haushalt und Steuerung
Kurbetrieb Travemünde
Kurbetrieb Travemünde
Strandsatzung
Kurabgabesatzung
Datenschutzerklärung onlinemeldeschein ostseecard
Bürgermeisterkanzlei
Straßenverkehrsbehörde
Straßenverkehrsbehörde
Sondernutzung
Umziehen – leichter gemacht
Laternen-, Fest- und Musikumzüge
Bewohnerparkausweis
Zufahrtberechtigung zur verkehrsberuhigten Altstadt
Recht
Recht
Schiedsverfahren
Apostillen
Rentenangelegenheiten
Schiedsverfahren (Streitschlichtung)
Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen
Konzernstruktur
Engagement und Ehrenamt
Engagement und Ehrenamt
Stabsstelle Koordinierung Ehrenamt
Lübeck und ePunkt e.V.
Gutes bewirken. Los geht’s!
Ehrenamtskarte
Engagementstrategie Schleswig-Holstein
Antidiskriminierung bei der Hansestadt Lübeck
Antidiskriminierung bei der Hansestadt Lübeck
Europäische Städte-Koalition gegen Rassismus
Anlaufstelle Diskriminierung
Charta der Vielfalt
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Ukraine-Hilfen
Ukraine-Hilfen
Spenden Ukraine
Ehrenamt Ukraine
Unterkünfte für Geflüchtete
Інформація для біженців
Інформація для біженців
Реєстрація та пільги для біженців з України
Житло та розміщення біженців з України
Медичне обслуговування біженців з України
Робота в Любеку для біженців з України
Вивчення німецької мови для біженців з України
Догляд/навчання дітей шкільного віку з України в Любеку
Догляд за дітьми біженців з України
Lübeck international
Lübeck international
Metropolregion
Hanse
Hansetage
Partnerstädte
Fregatte/ Korvette
Kooperationspartner Shaoxing (China) und Lübeck
Kooperationspartner Shaoxing (China) und Lübeck
Geschichte und Kultur
Wirtschaft und Handel
Stadtleben
Stadtleben
Stadtleben
Familie und Bildung
Familie und Bildung
Schwangerschaft
& Kinder unter 3
Schwangerschaft & Kinder unter 3
Beratung und Bildung
Beratung und Bildung
Willkommensbesuche
Willkommensbesuche
Willkommensbesuche
Eltern
Hebammen
Familienzentren
Familienzentren
Familienzentrum / Kita Brüder-Grimm-Ring
Familienzentrum / Kita St. Franziskus
Familienzentrum / Kita Familienkiste
Familienzentrum / Kita Schaluppenweg
Familienzentrum / Kita Willy Brandt
Familienzentrum / Kita St. Bonifatius
AWO-Familienzentrum / Kita Redderkoppel
Familienzentrum / Kinderhaus Pellwormstraße
Familienzentrum / Kita Behaimring
Familienzentrum / Kita Dreifaltigkeit
Familienzentrum / Kita Helene Bresslau
Familienzentrum / Kita Haus Barbara
AWO-Familienzentrum / Kita Drachennest III
Familienzentrum / Kita Kinderstube - Schule am Meer
Familienzentrum / Kita Sprungtuch e.V. BunteKuh
Familienzentrum / Kita Beim Meilenstein
Familienzentrum Kinderhaus Alsheide
Familienzentrum / Kinderclub
Familienbildung
Familienwegweiser
Elternbriefe
Telefon-Hotlines
Beratung in der Schwangerschaft
Beratungsstellen Frühe Hilfen
Beratungsstellen für Familien
Coronavirus-Pandemie: Unterstützung und Beratung
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Leichte Sprache und Gebärdensprache
Beratungsstellen Jugendamt
Alleinerziehend
Bildungs- und Beschäftigungsangebote
Kindertagesbetreuung
Kindertagesbetreuung
Kindertagespflege
Kindertagespflege
Infos für Eltern
Infos für Tagespflegepersonen
Kindertagespflege-Datenbank
Kontakt
Formulare
Neuigkeiten und Termine
Infos für Unternehmen
Wissenswertes von A-Z
Kindertageseinrichtungen
Städtische Kindertageseinrichtungen
Ermäßigung Kindertagesbetreuung
Kita-Portal SH
Jugendamt
Jugendamt
Beratungsstellen des Jugendamtes
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Pflegekinder
Adoption
Finanzielle Unterstützung
Finanzielle Unterstützung
Elterngeld/Kindergeld
Bildungsfonds
Bildungsfonds
Schwerpunkte
Anträge
Kontakt
Ermäßigung Kindertagesbetreuung
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Elterngeld/Kindergeld
Freizeit
Kinder
von 3 - 6
Kinder von 3 - 6
Kindertagesbetreuung
Kindertagesbetreuung
Kindertagespflege
Kindertagespflege
Infos für Eltern
Infos für Tagespflegepersonen
Kindertagespflege-Datenbank
Kontakt
Formulare
Neuigkeiten und Termine
Infos für Unternehmen
Wissenswertes von A-Z
Kindertageseinrichtungen
Städtische Kindertageseinrichtungen
Ermäßigung Kindertagesbetreuung
Freizeit
Freizeit
Familienzentren
Sport
Bildung, Kultur, Wissenschaft
Nachbarschaftsbüros
Bildung, Kultur, Wissenschaft
Bildungs- und Beschäftigungsangebote
Beratung und Unterstützung
Beratung und Unterstützung
Familienservice
Telefon-Hotlines
Beratungsstellen für Familien
Elternbriefe
Beratungsstellen des Jugendamtes
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Alleinerziehend
Coronavirus-Pandemie: Unterstützung und Beratung
Finanzielle Unterstützung
Finanzielle Unterstützung
Elterngeld/Kindergeld
Ermäßigung Kindertagesbetreuung
Bildungsfonds
Bildungsfonds
Schwerpunkte
Anträge
Kontakt
Presse
Partner
Publikationen
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Projekt Übergang Kita-Schule
Familienzentren
Jugendamt
Jugendamt
Beratungsstellen
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Pflegekinder
Adoption
Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen
Kinder- und Jugendschutz
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kinder
von 6 - 12
Kinder von 6 - 12
Schule
Schule
Schuldatenbank
Schulkindbetreuung
Schulkindbetreuung
Ermäßigung Schulkindbetreuung
Schulträger und Schulaufsicht
Wege zu Schulabschlüssen
Schulsozialarbeit
Schulpsychologische Beratung
Soziales Lernen in Schule
Schulentwicklungsplanung
Medienentwicklungsplanung
Freizeit und außerschulische Bildung
Freizeit und außerschulische Bildung
Vereine
Sport
Jugendzentren
Jugendarbeit
Jugendarbeit
Kinder- und Jugendbeteiligung
Ferienpass
Bildungs- und Beschäftigungsangebote
Ferienbetreuung und Ferienangebote
Bildung, Kultur, Wissenschaft
Beratung und Unterstützung
Beratung und Unterstützung
Finanzielle Unterstützung
Finanzielle Unterstützung
Elterngeld/Kindergeld
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Ermäßigung Kindertagesbetreuung
Ermäßigung Schulkindbetreuung
Bildungsfonds
Bildungsfonds
Schwerpunkte
Anträge
Kontakt
Presse
Partner
Publikationen
Beratungsstellen für Familien
Schulpsychologische Beratungsstelle
Schulsozialarbeit
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Beratungsstellen des Jugendamtes
Hilfe und Tipps für Kinder und Jugendliche
Telefon-Hotlines
Familienservice
Elternbriefe
Alleinerziehend
Unterstützung und Beratung
Kinder- und Jugendschutz
Jugendamt
Jugendamt
Beratungsstellen des Jugendamtes
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Pflegekinder
Adoption
Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen
Kinder- und Jugendbeteiligung
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Jugendliche
Jugendliche
Schule
Schule
Schuldatenbank
Schulkindbetreuung
Schulträger und Schulaufsicht
Wege zu Schulabschlüssen
Schulsozialarbeit
Schulpsychologie
Soziales Lernen in Schule
Schulentwicklungsplanung
Medienentwicklungsplanung
Schule und dann?
Schule und dann?
Berufsorientierung
Wie geht es weiter nach der Schule?
Wie geht es weiter nach der Schule?
Berufsvorbereitung
Berufsausbildung
Studium
Berufsausbildung
Berufsausbildung
Ausbildungs- und Praktikumsplatzbörsen
Ausbildungsfinanzierung
Finanzielle Hilfen, Arbeit, Ausbildung
Studium
Studium
Studienplatzsuche
Hochschulen in Lübeck
Studienfinanzierung
Jugendarbeit
Freizeit und außerschulische Bildung
Freizeit und außerschulische Bildung
Vereine
Jugendzentren
Jugendzentren
Jugendzentrum Burgtor
Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre
Freizeitzentrum Moislinger Mitte
Bauspielplatz Buntekuh
Jugendtreff Dieselstraße
JUZE Kücknitz
Kinder- und Jugendtreff Zollhaus
AWO Kinder- und Jugendzentrum „Der Laden“
Lounge Heinrich-Mann-Schule
Pinasse
Ferienpass
Juleica
Ferienbetreuung und Ferienangebote
Bildung, Kultur, Wissenschaft
Jugendamt
Jugendamt
Beratungsstellen des Jugendamtes
Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Pflegekinder
Adoption
Beratung und Unterstützung
Beratung und Unterstützung
Hilfe und Tipps für Kinder und Jugendliche
Beratungsstellen für Familien
Beratungsstellen des Jugendamtes
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Schulpsychologie
Telefon-Hotlines
Finanzielle Unterstützung
Finanzielle Unterstützung
Bildungsfonds
Bildungsfonds
Schwerpunkte
Anträge
Kontakt
Presse
Partner
Publikationen
Elterngeld/Kindergeld
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Ausbildungsfinanzierung
Studienfinanzierung
Finanzielle Hilfen, Arbeit, Ausbildung
Alleinerziehend
Coronavirus-Pandemie: Unterstützung und Beratung
Kinder- und Jugendbeteiligung
Weitere Angebote
Weitere Angebote
Freiwilligendienst
Mein Weg ins Ausland
Kinder- und Jugendschutz
Kinder- und Jugendschutz
Medienerziehung & Medienbildung
Sozial-emotionales Lernen & Sucht-/Gewaltprävention
Demokratieförderung & politische Bildung
Kontakt
Erwachsene
Erwachsene
Bildung, Kultur, Wissenschaft
VHS
VHS
Kontakt
Öffnungszeiten
Mama lernt Deutsch
Interkultureller Sommer
Bürgerakademie
Bürgerakademie
Veranstaltungen
Kontakt
Veranstalter
Idee & Zielsetzung
Organisation
Presse
Archiv
Weiterbildung
Weiterbildung
Schneiderei
Schneiderei
Selbstverständnis
Angebot Umschulung Maßschneider:in
Angebot Qualifizierung "Stich für Stich"
Angebot Umschulung Änderungsschneider:in
Finanzierung der Weiterbildung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Alleinerziehend
Generation Erfahrung
Generation Erfahrung
Personalentwicklung 50+
Beratung und Hilfe
Coronavirus-Pandemie: Unterstützung und Beratung
Finanzielle Hilfen, Arbeit, Ausbildung
Ehrenamt
Willkommen in Lübeck!
Willkommen in Lübeck!
Deutsch lernen
Deutsch lernen
German courses / apprendre lallemand
Beratung und Hilfe für Flüchtlinge und Zugewanderte
Beratung und Hilfe für Flüchtlinge und Zugewanderte
informations and advice / informations et conseil
Coronavirus-Informationen in Fremdsprachen
Kinder und Familie
Kinder und Familie
children and family / enfants et famille
Schule
Schule
school / école
Jugendliche / youth / jeunes / jovenes
Ausbildung, Studium, Beruf
Ausbildung, Studium, Beruf
vocational training / formation
Interkultureller Austausch und Freizeit
Interkultureller Austausch und Freizeit
Intercultural exchange / échange interculturel
Flüchtlingen helfen
Other languages / autres langues
Other languages / autres langues
learning German / apprende l'allemand
informations and advice / informations et conseil
children and family / enfants et famille
school / école
Jugendliche / youth / jeunes / jovenes
vocational training / formation
Intercultural exchange / échange interculturel
Coronavirus-Informationen in Fremdsprachen
Nachbarschaftsbüros
Nachbarschaftsbüros
Nachbarschaftsbüro Eichholz
Nachbarschaftsbüro St. Lorenz-Süd
Nachbarschaftsbüro Hudekamp
Nachbarschaftsbüro Vorwerk-Falkenfeld
Nachbarschaftsbüro Wisbystraße
Bildungsplanung
Bildungsplanung
Bildungsmonitoring und Jugendhilfeplanung
Bildungsmonitoring und Jugendhilfeplanung
Jugendhilfeplanung
Jugendhilfeplanung
Ziele und Planungsschritte
Bildungsmonitoring
Bildungsmonitoring
Bildungsberichte
Schulstatistik
Schulentwicklungsplanung
Bildungsmodelle und -projekte
Bildungsmodelle und -projekte
Aufwachsen in Lübeck
Lernen vor Ort
Lernen vor Ort
Filme
Bildungskonferenzen und Fachtage
Projekt Übergang Kita-Schule
Deutsch-dänischer Austausch
Deutsch-dänischer Austausch
KultKIT in Lübeck
Deutsch-dänischer Schulaustausch
Schulpartnersuche
Finanzierung
Informationen über die Region
Rechtliche Grundlagen
Bildungskonferenzen und Fachtage
Tourismus
Tourismus
Lübeck
Lübeck
Unesco
Sehenswertes in Lübeck
Sehenswertes in Lübeck
Rathaus
Tag des offenen Rathauses 2018
Stadttore
Stadttore
Burgtor
Holstentor
Hüxtertor
Mühlentor
Kirchen
Kirchen
St. Marien
St. Petri
Dom zu Lübeck
St. Aegidien
St. Jakobi
Katharinenkirche
Propsteikirche Herz Jesu
Historische Gebäude
Historische Gebäude
Museum Behnhaus Drägerhaus
Buddenbrookhaus
Das Lübecker Burgkloster
Dr.-Julius-Leber-Straße 13
Ehemaliger Marstall
Heiligen-Geist-Hospital
Fleischhauerstraße 79-87 (Hieronymus)
Kanzleigebäude
Kranenkonvent
Die Salzspeicher
St. Annen-Museum
Das Zeughaus
Carlebach-Synagoge
Gänge und Höfe
Gänge und Höfe
Bäckergang
Dunkel- und Hellgrüner Gang
Engelsgrube
Füchtingshof
Glandorps Gang, Glandorps Hof und Illhornstift
Haasenhof
Lüngreens Gang (Fischergrube Nr. 38)
Schwans Hof
Von Höveln-Gang
Von-Dornes-Hof
Zöllners Hof
Straßen
Straßen
Breite Straße
Fleischhauerstraße
Hundestraße
Königstraße
Kolk
Wahmstraße
Brücken von Lübeck
Brücken von Lübeck
Drehbrücke
Eric-Warburg-Brücke
Holstenbrücke
Hubbrücken
Marienbrücke
Puppenbrücke
Wipperbrücke
Dankwartsbrücke
Häfen
Häfen
Museumshafen
Die "LISA von Lübeck"
Plätze in Lübeck
Plätze in Lübeck
Klingenberg
Koberg
Kohlmarkt
Markt und Kaak
Schrangen
Drehbrückenplatz
Lübecker Bahnhof
Historische Gaststätten
Historische Gaststätten
Ratskeller
Schabbelhaus
Schiffergesellschaft
Weinkeller
Geschichte
Geschichte
Lübecks Gründung
Lübecks Weg zur Reichsfreiheit
Lübeck als „ Königin der Hanse“
Lübeck in der Reformationszeit
Lübeck in der Neuzeit
Lübeck im 19. und 20. Jahrhundert
Zeittafel
Bekannte Persönlichkeiten
Ehrenbürger
Stadtportrait
Stadtplan Lübeck
Travemünde
Travemünde
200 Jahre Ostseebad
200 Jahre Ostseebad
Politik
Die gekaufte Braut
Badeleben und Kureinrichtungen
Berühmte Gäste aus Kunst und Literatur
Schiffe gucken
Schiffe gucken
Skandinavienkai
Ostpreußenkai
Kreuzfahrtankünfte
Sehenswertes in Travemünde
Sehenswertes in Travemünde
Viermastbark Passat
Viermastbark Passat
Veranstaltungsräume
Übernachtung
Trauung auf der Passat
Geschichte
Passathafen
Passathafen
Liegeplätze
Service
Winterlager
Wohnmobilstellplätze
Benutzerordnung
Alter Leuchtturm
Seebadmuseum
Der historische Stadtkern
St. Lorenz Kirche
Fischereihafen
Vorderreihe
Alte Vogtei
Bahnhöfe
Ostseestation Travemünde
Priwall-Promenade
Travepromenade
Strandleben
Strandleben
Strandpromenade
Kurstrand
Priwall
Brodtner Ufer
Hundestrände
Stadtplan Travemünde
Travemünder Woche
Kurabgabe und Strandbenutzungsgebühr
Freizeit
Freizeit
LübeckCard
Mobilität
Mobilität
Handy-Parken
Baustelleninformation
Bus- und Fährlinien
Öffnungszeiten der Schifffahrt Brücken
Lübecker Schwimmbäder
Natur erleben
Natur erleben
Der Natur auf der Spur
Der Natur auf der Spur
Öko-Stadt-Pfad
Naturerlebnisräume
Biologische Vielfalt
Kulturlandschaft
Lübecks Wälder
Lübecks Wälder
Rittbrookpfad
Motorsägenlehrgang
Walderlebnistag
Jugendwaldspiele im Stadtwald Lübeck
Rückepferde
Erholungsführer
Hundefreundliche Stadt
Grünanlagen und Spielplätze
Grünanlagen und Spielplätze
Spielen in der Stadt
Spielen in der Stadt
Bolzplätze
Skateranlagen
Spielplätze
Sport
Sport
Liegeplätze
Host Town Special Olympics
Wochenmärkte
Weihnachtsmärkte
Keine Langeweile
Schwimm- und Badegewässer
Laternenumzug
Kultur
Kultur
Museen
Museen
Museum Holstentor
Buddenbrookhaus
Günter Grass-Haus
Kunsthalle St. Annen
Museum Behnhaus Drägerhaus
Willy-Brandt-Haus
Museum für Natur und Umwelt
TheaterFigurenMuseum
Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Grenzmuseum
Europäisches Hansemuseum
Katharinenkirche
St. Annen-Museum
Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck
Niederegger Marzipansalon
Museum Alter Leuchtturm Travemünde
Overbeck-Gesellschaft
Museum Haus Hansestadt Danzig
Theater
Theater
Theater Combinale
Theater Partout
Theater Lübeck
Freilichtbühne
Lübecker Wasser Marionetten Theater
Theaterschiff
Theater23
Kindertheater am Tremser Teich
Volkstheater Geisler
Figurentheater
Theater Fabelhaft
Taschenoper
Musik- & Kongresshalle
Schleswig-Holstein Musik Festival
Nordische Filmtage Lübeck
Musikhochschule
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Katalog
Onleihe
DigiBib
Historische Bibliothek
Bibliotheken
Bibliotheken
Zentralbibliothek
Stadtteilbibliotheken
Kinder- und Jugendbibliothek
Musikbibliothek
Kontakt & FAQ
Veranstaltungen in der Bibliothek
Bibliotheksshop
Verein der Freunde der Stadtbibliothek e.V.
Service für Lehrer:innen und Erzieher:innen
Aktuelles
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Streitsache Straßennamen
Streitsache Straßennamen
Republikplatz
Clara-Schumann-Straße
Rosalind-Franklin-Weg
Zehra-Test
Ihr Besuch bei uns
Bestände & Findmittel
Bestände & Findmittel
Archivbestände Online
Aktuelle Hinweise
Über das Stadtarchiv
Ihr Archiv bei uns
Hausforschung
Fernstudium Historische Stadt
Veranstaltungen
Kulturbüro
Kulturbüro
Kulturförderung
Lübecker Theaternacht
Lübecker Artothek
Kunst im öffentl. Raum
Historische Pflaster
Archäologie und Denkmalpflege
Archäologie und Denkmalpflege
Archäologie
Archäologie
Aufgaben der Archäologie
Denkmallisten
Gesetzliches
FAQ / Formulare
Archiv
Links
Denkmalpflege
Denkmalpflege
Unterschutzstellung
Praktischer Umgang mit dem Denkmal
Fördermöglichkeiten
Steuererleichterung
Grundlagen
Formulare
Kontakt
Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals
Klosterhofschule
Friedrich-Ebert-Hof
Overbeck-Pavillon
Haus eines Studienrates
Siedlung Triftstraße
Margarethenstraße
Gewerbeschule
Kaufhaus am Klingenberg
Gewerkschaftshaus
Stadtbibliothek
Stolpersteine
Glaubensgemeinschaften/ Kirchen
Galerien
Filmstadt Lübeck
Gedenkstätte Lübecker Märtyrer
Wissenschaftspfad
Wissenschaftspfad
Kaleidoskop - Camara Obscura
Fernglas - Wellenlauf
Windorgel - Pfeifenwippe
Zentrifuge - Wasserstrudel
Nadelscanner - Pixelwand
Phonograph - Schallrohr
Chaospendel - PingPong-Rad
Möbiusband - Partnerstepper
Wohnen in Lübeck
Wohnen in Lübeck
Stadtteile
Kindertagesbetreuung
SeniorInnenEinrichtungen
SeniorInnenEinrichtungen
SIE Dreifelderweg
SIE Prassekstraße
SIE Elswigstraße
SIE Dornbreite
SIE Solmitzstraße
SIE Am Behnckenhof
SIE Heiligen-Geist-Hospital
Stellenausschreibungen
Bundesministerium für Gesundheit
Pflege
Mietspiegel
Wohnungsbaugesellschaften
Ver- und Entsorger
Ver- und Entsorger
Entsorgungsbetriebe Lübeck
Entsorgungsbetriebe Lübeck
Dienstleistungen
Online Abfuhrkalender
Entwässerung
Sperrmüll
Abfallbehälterbestellung
Karriere
Wertstoffhöfe
Stadtwerke Lübeck
Liegenschaften
Liegenschaften
Grundstücksverkäufe
Vorkaufsrecht der Gemeinde
Erbpacht
Leben und Wohnen im Alter
Veranstaltungen
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung
Lärmschutz
Klimaschutz
Klimaschutz
Klimaschutz im Stadtwald
Klimafreundlicher Straßenbau
Auszeichnung für das Initiativprojekt „RainAhead“
Wir für Mehrweg
Mobilität
Mobilität
Lübeck fährt Rad
Konsum
Energie & Bau
Energie & Bau
Quartier Marli
Landnutzung
Umweltbildung
Klimaschutz allgemein
Essbare Stadt Lübeck
Verbraucherzentrale
CO2-Rechner powerd by KlimAktiv
Klima pro Lübeck
Und was kann ich tun?
Strategische Maßnahmen
Städtische Steuerungsgruppe Klimaschutz
Organisation
Netzwerk Klimaschutz
Masterplan Klimaschutz
Treibhausgasbilanz
Ökoprofit
Smart City Lübeck
Smart City Lübeck
Digitale Strategie
Digitale Strategie
Strategieentwicklung
Ziele
Bürger:innenbeteiligung
Datenschutz und Datensicherheit
Community
Community
Chief Digital Officer (CDO)
Region
Energie Cluster
Partner
Beirat Lübeck Digital
Beirat Lübeck Digital
Bewerbung Beirat Lübeck Digital
FAQ
Smart City Charta
Smart City Charta
Leitlinien für Smart Cities
Grundsätze der Smart City Charta
Projekte und Maßnahmen
Projekte und Maßnahmen
Digitale Infrastruktur
Digitale Infrastruktur
5G Nutzung im Lübecker Hafen
Verwaltungsabläufe
Open Data
Mobilität
Umwelt und Energie
Forschung und Bildung
Kultur und Freizeit
Sicherheit
Smarte Wirtschaft
Smarte Wirtschaft
Baltic Future Port
Frische Luft für klare Köpfe
Digitale Souveränität
LÜBECK:überMORGEN
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung
Gewerbegebiete
Gewerbe-Immobilien-Portal
Infos zum Thema Förderung
Neuigkeiten rund um den Wirtschaftsstandort
Termine & Veranstaltungen
Ansprechpartner & Kontakt
Priwall-Promenade
Stadtplanung
Stadtplanung
Einzelhandelskonzepte
Gewerbeflächen
Wohnungsmarktberichte
Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Verkehrskonzepte / ÖPNV
Verkehrskonzepte / ÖPNV
Verkehrskonzept
Verkehrskonzept
Altstadt
Travemünde
ÖPNV - 4. Regionaler Nahverkehrsplan
Fahrradfreundliches Lübeck
Verkehrsentwicklungsplan
Lübeck 2030
Aktuelle Wohnbauprojekte
Bauleitplanung
Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
rechtskräftige Bebauungspläne
Bebauungspläne im Verfahren
Gründungsviertel
Städtebauförderung
Städtebauförderung
Programm: Soziale Stadt Moisling
Programm: Städtebaulicher Denkmalschutz
Programm: Stadtumbau Nordwest
Programm: Sanierung und Entwicklung
Infrastruktur
Infrastruktur
Barrierefreies Bauen
Lübecks Brücken
Straßenverkehrsnetz
Hafen Lübeck
Sportentwicklung
Presse
Presse
Presse
Pressemeldungen
LÜBECK:kompakt
Behördennummer
Kontaktformular
Online-Terminvergabe
Unterkünfte
Stadtleben
Veranstaltungen
Vorlesen
Veranstaltungen
Heute
Wochenende
Bürgerakademie
Vom
Bis
Kategorie
Ausstellungen
Führung
Vernissage
Bühne
Comedy
Figurentheater
Kabarett
Kleinkunst
Lesung
Musical
Oper
Schauspiel
Tanz und Ballett
Exkursion
Ferien/Feiertage
Film / Kino
Kulinarisches
Märkte / Versteigerungen
Messen
Musik
Chanson
Festival
Jazz
Kirchenmusik
Klassik
Singer/Songwriter
Weltmusik
Party
Politik
Religion
Gottesdienst
Seminar
Sightseeing
Sonstige
Sport
Handball
Segeln
Stadt- und Straßenfeste
Vorträge
Workshop
Tipps für Kinder
Online Event
Veranstaltungsort
A-ROSA Travemünde
ab/an: BÖBS-Werft Travemünde, genauer Treffpunkt bei Anmeldung
ab/an: Tourist-Information Travemünde/Travepromenade oder BÖBS-Werft
ab/an: Überseebrücke 2
Adventskapelle in Kronsforde
Alte Apotheke
Alter Leuchtturm Travemünde
Altstadtbad Krähenteich
Altstadtbad Krähenteich
an der Musik- und Kongresshalle
ancora Marina
Aranat
Arbeitsgemeinschaft Kulturtreibhaus
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde Ballsaal
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde | Hotelgarten
Audienzsaal des Rathauses Lübeck
auf dem Koberg
Auferstehungskirche
Aula der Baltic Schule Lübeck
Aussichtsturm St. Petri
Baustelle Lübeck
Bechelsdorfer Schulzenhof
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Bootshallen am Fischereihafen
Brolingplatz
Brügmanngarten Travemünde
Buddenbrookhaus Lübeck
Buddenbrooks am Markt
Buddenbrooks am Markt
Bugenhagenkirche
Bunte Räume Lübeck
Bunte Räume Lübeck
Burgtor - bei der Vitrine
Campus der Vorwerker Diakonie
Carlebach-Synagoge
Christina Buggenthin-Saß, Heilpraktikerin Psychotherapie
Das Lübecker Dielenhaus
Die Diele
Die GEMEINNÜTZIGE
Die GEMEINNÜTZIGE
Die MachBar Lübeck
Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle
Dom
Dom
Dom zu Lübeck
Dom zu Lübeck
Domhof - Museum für Natur und Umwelt
Domhof - Museum für Natur und Umwelt
Domhof - Museum für Natur und Umwelt
Domkirchhof
Domviertel auf der Altstadtinsel
Domwiese
Dreifaltigkeitskirche
Ende der Straße, Am Schaar, 23564 Lübeck
Erlebniscafé Hermannshöhe, Brodtener Steilufer
Erlebnismosterei am Krummesser Baum, Kronsforder Landstraße 333, 23560 Lübeck
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum gGmbH
Ev.-ref. Kirche
Evangelisch-reformierte Kirche
Evangelisches Frauenwerk Lübeck-Lauenburg - Lübeck
Familienbildungsstätte
Feldsteinkirche Ratekau
Festhalle
Festsaal der "Gemeinnützigen"
findet online statt mit Christina Buggenthin-Saß
Fontänenfeld
Freilichtbühne
Freilichtbühne Lübeck
Friedhof St. Georgsberg
Galerie Anja Es in der Alten Vogtei | Beletage
Galerie dieKUNSTWERKerin Ninette Mathiessen
Galerie im Maritim
Garten für Kinder
Gästehaus am Sängerberg Trittau
Gelateria Campion
Gemeindehaus St. Andreas Schlutup
Gemeinschaftshaus Karlshof
Gemeinschaftshaus Rangenberg
Gesellschaftshaus Travemünde
Gisamone Grunwald
Godewindpark oder Strandterrassen im Rahmen des WEITE WELT Festivals
Grünstrand | an der Seebrücke, Höhe Backbord
Günter Grass-Haus
Gut Blumendorf
Gut Blumendorf
Haltestelle Untertrave beim Holstentor
Hansekai | Anleger MS Hanse, MS Hansa, MS Hermes
Hansestadt Lübeck
Haus Eden
Haus Eden
Heilig-Geist-Kirche
Herrenhaus Stockelsdorf
Herz-Jesu-Kirche
Hoftheater Lübeck e.V.
Holstein
Holstentor
Holstentorhalle
Holzhof Wesloe
Hotel Maritim
Hotel Vier Jahreszeiten Lübeck
Hotel zur alten Stadtmauer
IKB - Haus der Kulturen
Im Keil, 23569 Lübeck Kücknitz
Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Interkultureller Treff Am Moislinger Baum, Eingangstor vor Travebrücke
Interkultureller Treff Moislinger Baum, Eingangstor vor Travebrücke
Jobcenter-Luebeck
Kammermusiksaal
Kanzlei am Hafen
Kapelle St. Jürgen
Katharinenkirche
Kirche
Kirche Friedrich von Bodelschwingh
Kirche in Behlendorf
Kirche in Breitenfelde
Kirche in Nusse
Kirche Johann Hinrich Wichern
Kirche Paul Gerhardt
Kirche St. Aegidien
Kirche St. Andreas
Kirche St. Augustinus
Kirche St. Christophorus
Kirche St. Georg
Kirche St. Gertrud
Kirche St. Jakobi
Kirche St. Johannes
Kirche St. Johannis
Kirche St. Lorenz
Kirche St. Lorenz Travemünde
Kirche St. Marien
Kirche St. Marien
Kirche St. Martin
Kirche St. Nicolai
Kirche St. Petri
Kirche St. Philippus
Kirche St. Stephanus
Kirche St. Thomas
Kleiner Fährplatz, Travepromenade, Bühne an den Strandterrassen und Priwallpromenade
Kletterwald Travemünde
Klostergarten Hansemuseum Burgkloster
Kolosseum Lübeck
Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai
Kreuzfahrtterminal, Ostpreußenkai
Kreuzkirche
Krummlandhalle, Bad Schwartau
KUB
KuB - hist. Rathaussaal
Kuhstall
Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
KulturRösterei
Kulturwerft Gollan
Kulturwerft Gollan Open Air
Kulturwerft Gollan, Halle 5
Kulturwerft Gollan, Halle 9
Kunst- und Kulturwerkstatt Staven 35
Kunsthalle St. Annen
Kunstpavillon Travemünde
Kurstrand Travemünde und Pötenitzer Wiek
Lehr- und Kulturgarten "Paradeis vom Grünen Kreis"
Liegeplatz: Burgtorkai
Liegeplatz: Kaiserbrücke
Liegeplatz: Ostpreußenkai
LiveCV im CVJM Lübeck
Lübecker Musikschule der GEMEINNÜTZIGEN
Lutherkirche
Maria-Magdalenen-Kirche
Maritim Golfpark Ostsee, Warnsdorf/Ratekau bei Travemünde
Maritim Seehotel, Festsaal
Markt am Rathaus
Marktplatz am Rathaus
Matthias-Claudius-Kirche
Mensa Gymnasium am Mühlenberg
Minigolfplatz Kücknitz
Museum Behnhaus Drägerhaus
Museum für Natur und Umwelt
Museum Holstentor
Musik- und Kongresshalle
Musik- und Kongresshalle Lübeck
Musik- und Kongresshalle Lübeck
Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Musikhochschule Lübeck, Großer Saal
Natuererlebnis Grabau
Naturbad Falkenwiese
Naturnah-Hof • Familie Filbrandt
Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V. in Kücknitz
Naturwerkstatt Priwall
Online-Veranstaltung Yogazentrum Travemünde
OPEN AIR Schuppen 6
Open-Air-Bühne auf der Wiese vor der Holstentorhalle
Ostpreußenkai
Ostsee vor Travemünde, Start: vor der Nordermole
Ostseestation Travemünde
Parkplatz Mövenstein
Personenfähre Nordermole
Peter-Paul-Kirche
Priwallpromenade, BeachBay, vor dem SlowDown Hotel
Propsteikirche Herz Jesu
Qi-Balance Praxis Dr. rer. nat. Renate Riemer
Rathaus Lübeck
Ratzeburger Dom
Scharbausaal der Stadtbibliothek
Schulgarten an der Falkenwiese
Schulkinderhaus Baltic
Schuppen 6
Schuppen 6
Schuppen 9
Schuppen C
Schuppen C
Schuppen C
Sportschule
St. Aegidien Aegidienkirche
St. Annen-Museum
St. Fabian und Sebastian
St. Jakobi
St. Jakobi
St. Laurentius-Kirche
St. Lorenz-Kirche Travemünde
St. Petri
St. Petri (Kultur- und Universitätskirche)
St. Petri (Kultur- und Universitätskirche)
St. Petri Lübeck
St. Petrikirche
St.-Gertrud-Kirche
Stadtbibliothek Bad Oldesloe
Stadtschule Travemünde | Sporthalle
Stargardstraße Lübeck
Start und Ziel: Sportzentrum Falkenwiese
Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival
Strand an der Nordermole
Strand bei Strandkorbvermietung Seipel
Strandsalon
Strandterrassen, Priwall, Kleiner Fährplatz und auf dem WEITE WELT Festival
Studio Esther Kemp | Yoga, Functional Training & Tanz
Taschenoper Lübeck
Taschenoper Lübeck
Theater Combinale
Theater Fabelhaft Lübeck
Theater Geisler
Theater Lübeck Großes Haus
Theater Lübeck Junges Studio
Theater Lübeck Kammerspiele
Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule
Tontalente e. V.
Tontalente e.V.
Tourist-Information Lübeck
Touristinformation am Holstentor
Travemünde - Skulpturen Walk
Travemünde, Atlantic Grand Hotel
Traveufer Lübeck
Treffpunkt: Beckergrube 19 / Wehdehof, 23552 Lübeck
Treffpunkt: Brodtener Ufer, am Haus bei der Treppe zum Strand
Treffpunkt: Brügmanngarten
Treffpunkt: Domhof, Museum für Natur und Umwelt
Treffpunkt: Fischereihafen, Sitzgruppe vor dem Hafenmeisterbüro
Treffpunkt: Fleischerei Lohff GmbH, Wintergarten neben der Produktionsstätte
Treffpunkt: Grünstrand, bei der bunten WindArt Pyramide
Treffpunkt: Hauptbahnhof Lübeck
Treffpunkt: Holstentor
Treffpunkt: in und um Travemünde
Treffpunkt: Lübecker Schulgarten, Bereich Gemüsegarten, An der Falkenwiese / Ecke, Wakenitzufer, 23564 Lübeck
Treffpunkt: Moltkeplatz, 23566 Lübeck
Treffpunkt: Naturheilpraxis Schulenberg
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall
Treffpunkt: Parkplatz am Ende vom Rittbrook beim Reitstall
Treffpunkt: Priwall Autofähre, Priwallseite, neben dem Rosenhof
Treffpunkt: Priwall Personenfähre (Norderfähre), Priwallseite, Fahrkartenautomat
Treffpunkt: Priwall, Gedenkstein an der Landesgrenze zwischen SH und MV
Treffpunkt: Rosenweg 3, 23847 Bliestorf
Treffpunkt: St.-Lorenz Kirchplatz, am Brunnen
Treffpunkt: Strandpavillon "Süße Seebrücke" | Veranstalter: Studio Esther Kemp
Treffpunkt: Tourist-Information am Holstentor
Treffpunkt: Tourist-Information Travemünde
Treffpunkt: vor dem Buddenbrookhaus
Treffpunkt: Waldeingang zwischen Niels-Bohr-Ring 28 und 30, 23568 Lübeck
Treffpunkt: Weg-Einmündung Straße "Karkfeld" von Lübeck/Wulfsdorf in Richtung Beidendorf vor A20-Brücke links
Überseebrücke 1
Unter dem Holstentor
Unter dem Holstentor
Unter dem Holstentor
verschiedene Orte in Travemünde
Versöhnungskirche im Pommernzentrum
VHS Lübeck, Falkenplatz
VHS Lübeck, Hüxstraße
Viermastbark Passat
Villa Brahms
Villa Brahms
Vor dem Museumshop "Buddenbrooks am Markt"
Waldeingang zwischen Niels-Bohr-Ring 28 und 30
Wegekapelle in Klein Grönau (Kirchenkreis)
Weinlokal "Das kleine Winkler"
Weltladen Lübeck
Wiese neben der Tourist Information
Wildblumenwiese Kanalstraße
Wochenmarkt Am Brink
Wochenmarkt Brolingplatz
Wochenmarkt Buntekuh
Wochenmarkt Hanseplatz
Wochenmarkt Hasenweg
Wochenmarkt Kücknitz
Wochenmarkt Markt am Rathaus
Wochenmarkt Meesenkaserne
Wochenmarkt Moisling
Wochenmarkt Schlutup
Wochenmarkt Travemünde
Yogazentrum Travemünde
Zoltans Hof
Stichwortsuche
Lübeck
Travemünde
Suchergebnis
Mittwoch, 01.06.2022
15:00 Uhr
Kreativ-Treff in der Stadtteilbibliothek Moisling
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Workshop
17:30 Uhr
Die historischen Säle der Stadtbibliothek
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Exkursion
Freitag, 03.06.2022
16:00 Uhr
Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Moisling
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Lesung
Freitag, 10.06.2022
16:00 Uhr
Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Moisling
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Lesung
Dienstag, 14.06.2022
20:00 Uhr
Kammerkonzert der Lübecker Philharmoniker
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Musik
Mittwoch, 15.06.2022
15:00 Uhr
Kreativ-Treff in der Stadtteilbibliothek Moisling
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Workshop
Donnerstag, 16.06.2022
15:00 Uhr
Geschichten aus dem Mumintal in der Stadtteilbibliothek Kücknitz
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Lesung
19:30 Uhr
In der Stadtteilbibliothek Moisling wird es spannend: Jobst Schlennstedt liest aus seinem neuesten Lübeck-Krimi ‚Weißer Sand‘
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Sonstige
19:30 Uhr
Jobst Schlennstedt liest aus seinem neuesten Lübeck-Krimi "Weißer Sand"
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Lesung
Freitag, 17.06.2022
16:00 Uhr
Ein Koffer voll Geschichten - zweisprachig Persisch - Deutsch
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Sonstige
75 Einträge Seite 1 von 8
Nächste Seite