IPSY

IPSY - Sucht­prä­ven­tives Kompe­tenz­pro­gramm

Beschreibung
IPSY (Information plus psychosoziale Kompetenz gleich Schutz) setzt ein, bevor es zum Erstkonsum und im Anschluss daran zur Verfestigung ungünstiger Konsummuster kommt. Dabei werden die eigentlichen Ursachen für Suchtmittelkonsum betrachtet. Mit IPSY können Lehrkräfte ihren Schüler:innen dabei helfen, selbstsicher zu werden, bewusste Entscheidungen treffen zu können und ihre eigene Kommunikationsfähigkeit zu stärken. Junge Menschen werden so befähigt, angemessen mit den verschiedenen Anforderungen der Jugendphase umzugehen.

Lehrkräfte werden zu diesem Programm in einem eintägigen Workshop fortgebildet. Diese werden in allen Bundesländern und online von der Uni Jena und dem IPSY-Team angeboten. Inhalt des Workshops ist die Wissensvermittlung zu Konsumhäufigkeiten, Konsequenzen und Wirkungsweisen von Alkohol und Zigaretten. Mithilfe eines Handbuches können die geschulten Lehrkräfte die Trainings in ihren Klassen selbst durchführen.

Zielgruppe
Klasse 5-7

Durchführung
eintägiger Workshop für Lehrkräfte; Handbuch;
Durchführung des Trainings in den Klassen durch die Lehrkraft. 
Das IPSY-Programm kann im Block (wie z.B. im Rahmen von Projekttagen) durchgeführt werden oder aber über einen längeren Zeitraum (z. B. eine IPSY-Einheit oder ein „IPSY-Tag“ pro Woche).

Qualitätsmerkmale
Wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Langzeitstudien der Universität Jena belegen, dass Schüler:innen , die am Programm teilgenommen haben, signifikant weniger zu Alkohol, Zigaretten und illegalen Drogen greifen.

Kontakt Anbieter
IPSY - Suchtpräventives Kompetenzprogramm Klasse 5-7 | Die Techniker (tk.de)
Herzlich Willkommen bei IPSY (uni-jena.de)
IPSY – Suchtprävention in der Schule | Hogrefe

Kosten
Kostenlos, Kostenübernahme durch die Techniker Krankenkasse