Dahin wie ein Schatten

Dokumentationsfilm

„Begegnung mit Auschwitz – Die Erinnerung an das Grauen wachhalten“

unter dieser Überschrift machen sich seit fünf Jahren Schüler:innen aus Ostholstein als Kooperationsprojekt der Cesar-Klein-Schule Ratekau und des Ostseegymnasiums Timmendorfer Strand auf den Weg zum größten Konzentrations- und Vernichtungslager des nationalsozialistischen Deutschen Reiches im heutigen polnischen Oswiecim.

Der Film soll insbesondere die Signifikanz zeigen, warum Jugendliche sich auch heute noch mit dem Thema „Holocaust“ beschäftigen müssen und dass die eigentliche Problematik und alle dazugehörigen Aspekte wie Minderheitenbildung, Diskriminierung, Ausgrenzung und viele weitere Themen immer noch aktuell sind. So wurden die Workshops mit den Lehrer:innen und der Theaterpädagogin begleitet, in denen an diesen Themen sowohl geschichtlich als dann auch im direkten Bezug zum Alltag der Jugendlichen gearbeitet wurde. Die Kamera hat auch die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz begleitet.

Zielgruppe
Schüler:innen an allgemein- und berufsbildenden Schulen ab der 9. Klasse

Durchführung
Einsatz im regulären Unterricht oder an Projekttagen

Materialien
Dokumentationsfilm: Film – Dahin wie ein Schatten (dahin-wie-ein-schatten.de)

Weitere Informationen

Dahin wie ein Schatten (dahin-wie-ein-schatten.de)

Kosten
kostenfrei