
Bei den dargestellten Personen handelt es sich (von links) um Carolin Alff (Europäisches Hansemuseum), Dr. Tilmann von Stockhausen (die LÜBECKER MUSEEN), Dr. Antonia Napp (KOLK 17), Dr. Dirk Rieger (Hansestadt Lübeck Bereich Archäologie und Denkmalpflege), Gerald Schleiwies (Bibliothek der Hansestadt Lübeck) und Dr. Dominik Kuhn (Archiv der Hansestadt Lübeck).
Copyright Die Lübecker Museen
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, wurde von Akteur:innen aus dem Lübecker Kunst- und Kulturbereich die Notfallvereinbarung zur gegenseitigen Unterstützung in Notfällen unterzeichnet. Dieser fortan bestehende Notfallverbund erklärte damit offiziell, sich gegenseitig beim Schutz des Lübecker Kulturguts bei einer akuten Gefährdung durch Brand, Wasser, Unwetter, technische Defekte und andere unvorhersehbare Ereignisse zu unterstützen. Unterzeichnet wurde das Dokument von Dr. Tilmann von Stockhausen (die LÜBECKER MUSEEN), Carolin Alff (Europäisches Hansemuseum), Dr. Dominik Kuhn (Archiv der Hansestadt Lübeck), Gerald Schleiwies (Bibliothek der Hansestadt Lübeck), Dr. Antonia Napp (KOLK 17), Dr. Dirk Rieger (Hansestadt Lübeck Bereich Archäologie und Denkmalpflege) sowie (in Abwesenheit) durch den Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. +++
Quelle: Die Lübecker Museen