Veröffentlicht am 22.05.2025

Aktion „Sonnentag“ in Grömitz

Tagesfahrt für erwachsene Lübecker Mitbürger:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 (GdB) am 13. und 27. September 2025

Grömitz

Der Bereich Soziale Sicherung der Hansestadt Lübeck veranstaltet seit vielen Jahren gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände in Lübeck die Aktion „Sonnentag“. Teilnehmen können erwachsene Lübecker Mitbürger:innen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50. Die Fahrt, die jährlich Anfang September stattfindet, richtet sich an Personen, die in einem eigenen Haushalt leben und die aufgrund ihrer Beeinträchtigung an Tagesausflügen sonst nicht oder kaum teilnehmen können. Dieses Jahr heißt es am 13. und 27. September 2025: „Ein Sonnentag in Grömitz“.

Die Beförderung wird mit Bussen vorgenommen, die vom Parkplatz des Verwaltungszentrums Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6, abfahren und am Spätnachmittag dort auch wieder ankommen werden. In Fällen besonders schwerer Beeinträchtigung - insbesondere bei Rollstuhlfahrer:innen wird die Fahrt von der Wohnung bis nach Grömitz und zurück von den Veranstaltenden sichergestellt. Bei der diesjährigen Aktion werden wieder geschulte Helfer:innen des Deutschen Roten Kreuzes zur Seite stehen.

Schriftliche Anmeldung ab 1. Juni 2025

Der Bereich Soziale Sicherung und die Freien Wohlfahrtsverbände werden bemüht sein, allen Teilnehmenden diesen Tag so schön wie möglich zu gestalten. Ein gemeinsames Mittagessen sowie vielfältige Besichtigungsmöglichkeiten im Zoo-Park Arche Noah sollen zum Gelingen dieser Ausflüge beitragen. Die Kosten für die Busfahrt, das Mittagessen sowie den Eintritt in den Zoo-Park betragen insgesamt 10 Euro pro Person. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Informationsblätter und Anmeldeformulare sind ab dem 1. Juni 2025 bei allen Freien Wohlfahrtsverbänden und an der Rezeption im Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6, und über die Homepage der Hansestadt Lübeck www.luebeck.de/sonnentage, erhältlich.

 

Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (0451) 122-4454 oder per E-Mail an aktivitaeten-im-alter@luebeck.de erhältlich. +++