
"Envole-toi!" von Mina Mania
Copyright Alain Rischard
Vom 14. bis 18. Mai 2025, findet in der Fackenburger Allee eine neue Aktion des Lübeck Urban Art Festivals statt. Lokalen wie überregionalen Graffiti-Künstler:innen wird eine einhundert Meter lange Bauzaunwand zur Verfügung gestellt, um diese kreativ zu gestalten. Nach dem ersten stadtweiten Festival-Auftakt in 2023 und einer kleineren Ausgabe im Rahmen der Travemünde Woche 2024 beteiligen sich bei dieser dritten Aktion zahlreiche Künstler:innen der Graffiti und Urban Art Szene aus Lübeck und Umgebung sowie aus Berlin und Wuppertal. Auch Jugendliche des Jugendzentrums Burgtor können sich im Rahmen eines Workshops mit der Sprühdose selbst an der Wand ausprobieren.
Ob abstrakte leuchtende Farbflächen, ausgefeilte Schriftzüge, menschliche Figuren, funkige Charaktere oder Stadtlandschaften – vielfältige künstlerische Gestaltungsprozesse und Graffiti, typische Ausdrucksformen sowie die technisch unterschiedliche Handhabung des Arbeitswerkzeugs Sprühdose können in dieser Zeit zwischen Lindenplatz und Werner-Kock-Straße, in unmittelbarer Umgebung des Lübecker Hauptbahnhofs, aus nächster Nähe verfolgt werden. In Kooperation mit dem Lübecker Jugendzentrum am Burgtor wird außerdem Jugendlichen die Gelegenheit geboten, bei einem Workshop mit dem Berliner Künstler AKTE ONE selbst mehr über das Handwerk zu lernen und sich an der Entstehung des einhundert Meter langen Kunstwerks zu beteiligen.
Kunstwerk statt Brachfläche
Die weiteren engagierten Künstler:innen CANTWO, MINA MANIA, FORCE/EAS & FRIENDS sowie CROE.UNLTD und FABIAN MALCHOW werden im Rahmen dieses Graffiti-Marathons den Stadtraum an dieser Stelle mit ihren unverwechselbaren Handschriften und Motiven aufwerten und die Brachfläche, die jahrelang von einem leerstehenden Autohaus geprägt wurde, in ein zusammenhängendes Gesamtkunstwerk verwandeln.
Als Fördererinnen der Aktion möchten die Besser Stiftung und die zukünftige Bauherrin des Areals, Hypoport, mit der Bereitstellung des Bauzauns gerade auch lokalen Kunstschaffenden eine sichtbare Plattform bieten - der starre Bauzaun wird so für die kommenden Jahre zu einer bunten bespielten Fläche.
Alle Informationen zum Festival finden sich auf der Website www.luaf.de und auf Instagram @luafestival. Bei Fragen können Interessierte sich per E-Mail direkt an info@luaf.de wenden.
Das Lübeck Urban Art Festival ist eine Veranstaltung des Kulturbüros der Hansestadt Lübeck in Kooperation mit lokalen und regionalen Partner:innen aus der freien und institutionellen Kulturszene sowie mit dem Hamburger Künstler:innen- und Kurator:innenteam „getting up!“.
+++