Veröffentlicht am 14.06.2019

Anne Frank 90 – Ausstellung in der Holstentor-Gemeinschaftsschule

SchülerInnen präsentieren Plakate zur Lebensgeschichte von Anne Frank

Am 12. Juni 2019 wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. An ihrem Geburtstag erinnern bundesweit rund 40.000 Schülerinnen und Schüler an das jüdische Mädchen, ihr weltberühmtes Tagebuch sowie die sechs Millionen Opfer des Holocaust.

Anlässlich des Anne Frank Tages setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Holstentor-Gemeinschaftsschule mit der Biografie von Anne Frank in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Im Rahmen des Nachmittagsangebots Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage-AG erarbeiteten SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 10 eine Plakatausstellung. Bürgermeister Jan Lindenau eröffnete heute die Ausstellung in der Holstentor-Gemeinschaftsschule. Die Ausstellung „Anne Frank 90“ zeigt auf acht großformatigen Plakaten Anne Franks Lebensgeschichte. Unterstützt wurde das Projekt von Florian Meyer-Haenel, Lehrkraft an der Holstentor-Gemeinschaftsschule und der Koordinatorin Annegret Schmalfeld. Die Aktion wird durch den Freien Träger der Jugendhilfe KinderWege gGmbH, der seit 2019 auch die Lübecker Regionalstelle für das Bundesprojekt und damit Ansprechpartner für Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage ist. gefördert.

Anne Frank Tag:
Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren. Gemeinsam mit ihrer jüdischen Familie emigrierte sie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in die Niederlande. Aufgrund der Besatzung durch die Wehrmacht und der antisemitischen Verfolgung versteckte sich die Familie Frank in Amsterdam. Im Versteck schrieb Anne Frank zwischen 1942 und 1944 ihr später weltberühmtes Tagebuch. Am 4. August 1944 wurden die Untergetauchten entdeckt, verhaftet und deportiert. Anne Frank starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren.

Der Anne Frank Tag findet jedes Jahr am 12. Juni statt. Zum Aktionstag setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Biografie von Anne Frank in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Dabei gehen sie auch der Frage nach, welche Bedeutung die Erinnerung an den Holocaust für die Gegenwart besitzt. Der vom Anne Frank Zentrum initiierte Schulaktionstag richtet sich gegen Antisemitismus und Rassismus. Er motiviert junge Menschen, sich für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft einzusetzen.

Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für Schulen. Es bietet Kindern, Jugendlichen und PädagogInnen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, kurz SOR-SMC, will Kinder und Jugendliche in ihren Kompetenzen und ihrem Demokratiebewusstsein stärken und ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Schule als Ort des Lernens bietet Kindern und Jugendlichen Räume, sich auszuprobieren, aktiv mit zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Durch die handlungsorientierte Ausrichtung des Projektes wird Lernen mit sozialer und praktischer Erfahrung verknüpft. Das Ziel ist eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, die dieses Motto aktiv und selbstgestaltend in Projekten, Aktionen und Handlungsstrategien, in ihrer Öffentlichkeitsarbeit oder im Schulalltag umsetzt. +++