Veröffentlicht am 04.07.2013

Kommunale Bildungsdatenbank frei geschaltet

Neues Internetangebot für alle kreisfreien Städte und Kreise in Deutschland

Am 17. und 18. Juni 2013 hat in Berlin die Jahreskonferenz „Lernen vor Ort“ stattgefunden. Im Rahmen dieser Jahreskonferenz, die sich am zweiten Tag speziell an die bisher noch nicht im Rahmen von Lernen vor Ort geförderten Kommunen, die aber an einem Transfer interessiert sind, gewandt hat, hat Bundesbildungsministerin Johanna Wanka die „Kommunale Bildungsdatenbank“ frei geschaltet. Diese Kommunale Bildungsdatenbank ist vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein- Westfalen (IT.NRW) in Kooperation mit den Statistischen Ämtern des Bundes und des Landes Baden- Württemberg aufgebaut worden. Die als Online-Datenbank konzipierte Anwendung ist unter www.bildungsmonitoring.de erreichbar. Die Daten, die für alle kreisfreien Städte und Kreise Deutschlands bereitgestellt werden, stehen allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Die Datenbank ist eng verknüpft mit der zunehmenden Etablierung eines Bildungsmonitorings auf kommunaler Ebene.

Datengrundlage der Datenbank sind verschiedene amtliche Statistiken, insbesondere die Kinder- und Jugendhilfestatistik, die Schulstatistik, die Berufsbildungsstatistik und die Hochschulstatistik. Für den Bereich der Rahmenbedingungen werden zusätzlich ausgewählte Daten aus dem RegioStat-Katalog zur Verfügung gestellt, der gemeinsam von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder herausgegeben wird. Die Ergebnisse der wichtigsten Bundesstatistiken werden regelmäßig in RegioStat auf der Kreisebene dargestellt.

Im Rahmen der kommunalen Bildungsdatenbank ist in einem ersten Schritt auswählbar, für welches Bundesland Daten abgerufen werden sollen. Innerhalb des jeweiligen Bundeslandes erfolgt dann eine Auswahl nach Themenbereichen, die den Themenbereichen des Anwendungsleitfadens zum Aufbau eines kommunalen Bildungsmonitorings entsprechen. Innerhalb der einzelnen Themenbereiche erfolgt schließlich die Auswahl einzelner Kennzahlen, die wiederum mit den entsprechenden Kennzahlen des Anwendungsleitfadens identisch sind.

Aus Sicht der Geschäftsstelle des Deutschen Städtetages wird die kommunale Bildungsdatenbank einen wertvollen Beitrag zum Aufbau eines Bildungsmonitorings auf kommunaler Ebene leisten. +++

Quelle: Mitteilung des Deutschen Städtetages