Die königliche Yacht „Dannebrog“ ist 71 Jahre alt

Veröffentlicht am 01.09.2003

Die königliche Yacht „Dannebrog“ ist 71 Jahre alt

Die königliche Yacht „Dannebrog“ ist 71 Jahre alt

030642R 2003-09-04

Die königliche Yacht „Dannebrog“, mit der das dänische Regentenpaar, I.M. Königin Margrethe II von Dänemark und S.K.H. Prinz Henrik nach Lübeck kommen, wurde 1931 von Ihrer Majestät Königin Alexandrine in Kopenhagen getauft und am 26. Mai 1932 in Dienst gestellt. Das Schiff dient heute der königlichen Familie als offizielle wie private Residenz, wenn sie auf offiziellem Besuch oder unterwegs in dänischem Gewässer ist. Außerdem nimmt die königliche Yacht auf See an Gewässerüberwachung teil.

Die Dannebrog wurde 1931 bis 1932 auf der königlichen Werft in Kopenhagen als Ersatz für das bisherige Königsschiff, den Raddampfer Dannebrog aus dem Jahre 1879, gebaut. Sie hat zwei Funktionen: Sie ist königliche Yacht in Friedenszeit und dient als Lazarettschiff in Kriegszeiten.

Das Schiff hat einen Klippersteven und ein eliptisches Heck. Von außen betrachtet, kann es in zwei Sektionen aufgeteilt werden: Vor dem Schornstein ist die Unterbringung der Besatzung, der Lastraum und der Maschinenraum. Achtern ist die königliche Abteilung, wo im Falle eines Einsatzes als Lazarettschiff die Patienten untergebracht werden. Die Königin und der Prinz beteiligen sich persönlich an der Einrichtung des Schiffes, zum Beispiel Wahl der Möbel und ähnlichem. Die königlichen Unterkünfte sind unter anderem mit Möbeln aus der ehemaligen Dannebrog ausgestattet.

Die Dannebrog ist unter eigenständigem Kommando, das vom Kapitän der Yacht, dem Jagtkapitajn, wahrgenommen wird. Er ist gleichzeitig Mitglied des königlichen Stabes. Die Besatzung besteht aus neun Offizieren, sieben Unteroffizieren und 36 weiteren Mann, die mit Hinblick auf diesen Dienst ausgewählt werden. Die Unteroffiziere leisten normalerweise einen zwei- bis vierjährigen Dienst an Bord, die Mannschaften dagegen nur einen Sommer.

Seit der Indienststellung 1932 hat das Schiff über 300 000 Seemeilen zurückgelegt und die meisten Häfen in Dänemark, Grönland und auf den Färöer Inseln angelaufen. Sie war in vielen europäischen Häfen, vor allem in Frankreich, aber auch im Mittelmeer und in Karibien. Eine Generalüberholung wurde 1980 bis 1981 mit dem Ziel durchgeführt, die Lebensdauer des Schiffes bis jenseits der Jahrhundertwende zu verlängern, und so ist das 71jährige Schiff „still going strong“. Unter den umfassenderen Arbeiten war unter anderem das Auswechseln der Hauptmaschinen.

Technische Daten: Länge: 78,4 Meter, Breite: 10,4 Meter, Tiefgang: 3,6 Meter, Masthöhe: 23 Meter, Verdrängung: 1238 T, Hauptmaschine: Zwei Dieselmotoren à 870 PS, Hilfsmaschine: Drei Scania-Dieselmotoren à 136 KW, Höchstgeschwindigkeit: 13,5 Knoten, Aktionsradius: 3600 Seemeilen. +++